Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle/Archiv/2011/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schöpfungshöhe gegeben? Karte mit rein statistischen Daten -- Quedel 22:14, 1. Nov. 2011 (CET)

Nö, hat immer noch keine SH. -- Chaddy · DDÜP 03:22, 2. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Chaddy · DDÜP 03:22, 2. Nov. 2011 (CET)

Dritte Meinung bitte: aus meiner (und wohl auch aus JuTa's Sicht) ist SH gegeben, der Hochlader verneint dieses lt. Bildbeschreibungsseite -- Quedel 22:11, 1. Nov. 2011 (CET)

Das Bild ist vollkommen OK. Wie kommt ihr eigentlich auf die Idee, dass da Schöpfungshöhe bestehen soll? An was denn? Das einzige Element mit Werkscharakter ist der Holzschnitt und der ist wegen seines Alters gemeinfrei. Grüße --h-stt !? 12:09, 2. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 00:12, 9. Nov. 2011 (CET)

Alter Bahnfahrplan aus Zeitung

Hallo ich habe in einer Zeitung einen alten Fahrplan gefunden. Nach Angaben der Zeitung, beziehungsweise auch auf der Grafik erkennbar, ist sie aus dem Jahr 1862. Außerdem steht an der Grafik noch "(Repro: Sammlung Jürgen Johann)". Darf ich diese Grafik ohne Nachfrage einscannen und auf Commons oder WP-De laden oder hat das Bild immer noch ein Copyright? Viele Grüße --Christian1985 (Diskussion) 16:55, 22. Nov. 2011 (CET)

1862 kann ohne weiteres nach Commons. Einfach als {{PD-old}} markieren. Grüße --h-stt !? 11:30, 23. Nov. 2011 (CET)
Danke für die Auskunft! --Christian1985 (Diskussion) 13:19, 23. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 13:19, 23. Nov. 2011 (CET)

DavidJ

Datei:WxMusik.png Wurde von mir 2007 hochgeladen. Keine Seite benutzt diese Datei. Ist veraltet und wird denke ich nichtmehr benötigt. Kann gelöscht werden.

Datei:Musikcube.png Wurde von mir 2007 hochgeladen. Keine Seite benutzt diese Datei. Kann gelöscht werden denke ich (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 2011-11-06T23:40:03‎, von DavidJ erstellt.)

Hallo David, beide Dateien sind in Commons - hier ist also die falsche Anlaufstelle. Aber: Nichtbenutzung ist kein Grund für Löschung. Vielleicht nutzen sie ja jemandem. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:00, 8. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:20, 28. Nov. 2011 (CET)

Altlast mit Nachlizensierung durch Crux, wie damals üblich, weil man davon ausging, dass alle Beiträge unter GFDL gestellt werden (so stands ja immerhin auch da). DÜP-Verfahren sieht für diese Dateien eine "besondere Behandlung" vor. Können wir ein stillschweigendes Einverständnis in die GFDL durch Absenden der Datei hier annehmen? -- Quedel 19:59, 5. Nov. 2011 (CET)

Aufgrund der sehr niedrigen Auflösung und der Tatsache, dass es in der Commons-Kategorie diverse gute und einwandfrei lizenzierte Bilder der Rigi gibt, würde ich hier zu "im Zweifelsfall löschen" tendieren. Wir brauchen das Bild nicht, für die Weiterverwendung ist diese "Briefmarke" auch schlecht geeignet, also warum noch lange den Kopf zerbrechen? Die beiden Einbindungen könnte man leicht durch ein hübsches Bild wie Datei:001 Rigi im Sonnenuntergang web.jpg, Datei:7020 - Meggen - Rainbow over Rigi.JPG, Datei:Rigi from Ju-52 HB-HOT 1.JPG oder so ersetzen. Mir ist bewusst, dass die Qualität/Auflösung für die Beurteilung der Lizenzlage eigentlich keine Rolle spielt, aber mir scheint, man sollte vielleicht doch auch ein Auge darauf haben, ob ein Bild wirklich wichtig ist... und das ist dieses nicht. Gestumblindi 21:42, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:39, 30. Nov. 2011 (CET)

Bei wissenschaftlichen Quellen wird ja die Individualitätsgrenze niedriger gesetzt, ebenso ist die Formgebung hier nicht zwingend vorgegeben (Üyramiden, Wolken, nebeneinanderstehende Quadrate etc. wäre alles möglich), so dass ich für die wissenschaftliche Darstellung an sich SH zusprechen würde. Saibo und ich sind uns jedoch unsicher in diesem konkreten Fall. -- Quedel 21:31, 11. Nov. 2011 (CET)

Ich seh da nichts Schützenswertes... -- Chaddy · DDÜP 22:55, 11. Nov. 2011 (CET)
Okay, ich schmeiße den Diff nur zur Dokumentation hier noch rein (siehe ZQ-Kommentar). --Quedel 21:37, 15. Nov. 2011 (CET)
Wie Chaddy, daher:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ıpɐɥns 15:53, 23. Dez. 2011 (CET)

Mal bitte Lizenzstatus prüfen. Logo mit Fotoelement, welches gleichzeitig als Wappen dienen könnte lt. Dateibeschreibungsseit. -- Quedel 17:54, 23. Nov. 2011 (CET)

Klar unzulässig, da Lichtbildwerk. Muss gelöscht werden. --h-stt !? 18:37, 23. Nov. 2011 (CET)
Aus diesem Grund hatte ich's gedüpt. --Leyo 18:40, 23. Nov. 2011 (CET)
Wollte halt nur sichergehen, dass hier evtl. ein Schutzlandprinzip + PD-amtl.W. + Wappen aufgrund des vermuteten offiziellen Wappenhintergrundes ausgeschlossen ist. --Quedel 11:51, 30. Nov. 2011 (CET)

Gelöscht. --Quedel 15:45, 23. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 15:45, 23. Dez. 2011 (CET)

Bitte Schöpfungshöhe für dieses menschliche Logo beurteilen. -- Quedel 19:50, 23. Nov. 2011 (CET)

Karrikatur und damit eben gerade nicht eine individuelle Darstellung. Vergleich mit Laufendem Auge lässt mich keine SH annehmen. Demnach OK. Sieht das jemand anders? Grüße --h-stt !? 15:25, 25. Nov. 2011 (CET)
Ja, ist denn nicht gerade die Karrikatur Ausdruck der kreativen Schöpfung? Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:55, 28. Nov. 2011 (CET) #Datei:Eulen Logo.png ja wenn ihr denn meint, dass wir hier fast fair use haben... ;) Dann macht halt mal. --Saibo (Δ) 18:57, 28. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ıpɐɥns 00:06, 6. Jan. 2012 (CET)

Bitte Schöpfungshöhe prüfen und ggf. freigeben für eine Verschiebung nach Commons oder eine lokale Kategorisierung. Danke Euch, Gruß --Pitlane02 disk 09:28, 28. Nov. 2011 (CET)

IMHO muss die Datei gelöscht werden. --Leyo 10:34, 28. Nov. 2011 (CET)
Sieht nach einem Photoshop-Unfall anhand eines Fotos aus. Das können wir dann nicht behalten, sondern müssen löschen. Grüße --h-stt !? 14:57, 28. Nov. 2011 (CET)
Ich fragte den Uploader nach mehr Infos Benutzer_Diskussion:Herrick#Probleme_mit_deiner_Datei_.2827.08.2011.29 - er war seit dem (vor 2 Monaten) aber leider nicht mehr aktiv. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:53, 28. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ıpɐɥns 23:55, 5. Jan. 2012 (CET)

Ich sehe da ziemlich eindeutig keine "übliche" unkreative Standardeule. Was meint die SF-Mannschaft? Vgl. Löwe vs. naturgetreuer Adler. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:28, 15. Nov. 2011 (CET)

Bitte lies noch mal Schöpfungshöhe. Es geht bei der Abwägung nicht und "kreativ" - "unkreativ", sondern schon der Geschmacksmusterschutz beginnt erst bei deutlich überdurchschnittlicher grafischer Leistung. Und da dieser in seinem Anwendungsfeld bei angewandter Kunst das Urheberrecht laut Rechtsprechung verdrängt, beginnt die erforderliche Schöpfungshöhe erst nochmal signifikant darüber. Und diese Schwelle ist bei der hier zu prüfenden Grafik wohl kaum erreicht. Das da zeichnet die ein engagierter Amateur, von herausragender handwerklicher und künstlerischer Leistung ist da nichts zu sehen. Diese tendenzielle Abwertung der grafischen Arbeit muss man nicht mögen, aber sie ist geltende, höchstrichterliche Rechtsprechung. Grüße --h-stt !? 11:50, 17. Nov. 2011 (CET)
Die Eule ist echt nichts so besonderes... Eine gute Freundin von mir könnte dir in zwei Minuten eine deutlich schönere Eule aufs Papier zaubern... -- Chaddy · DDÜP 13:38, 17. Nov. 2011 (CET)

Behalten und DÜP entfernt. --Quedel 00:09, 7. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 00:09, 7. Jan. 2012 (CET)

Is this the right place to take up this problem? Datei:Bechyne Brücke.jpg appears on both English and German Wikipedia but with different copyright holders. I tried adding a template ({{Dateiüberprüfung}}) to the image on German Wikipedia, but I'm not sure if I used the right one. See en:Wikipedia:Possibly unfree files/2011 November 23#File:Bechyne Bridge.jpg for more information. --Stefan04 15:09, 23. Nov. 2011 (CET)

done. --ıpɐɥns 20:45, 16. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ıpɐɥns 20:45, 16. Jan. 2012 (CET)

Hi, habe das Bild Datei:Illmitz.jpg gesplittet nach commons verschoben, da hier ein Überschreiber vorlag. Auf commons ist es nun unter

Könnte das bitte jemand von euch checken und anschließend Datei:Illmitz.jpg hier löschen. danke --Herzi Pinki 11:26, 13. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 18:52, 30. Jan. 2012 (CET)

Abbildung eines Kerzenleuchters eines 1946 verstorbenen Künstlers. Nach Meinung des Uploaders und Recherchen diverser Institutionen (Uni Potsdaam, Stiftung Burgen und Schlösser Berlin-Brandenburg) ist kein Erbe bzw. Rechtsnachfolger bekannt oder hat sich jemals gemeldet. Verwaistes Werk in dem Sinne. Wie handhaben wir das hier? Parallel probier ich Saibo's Versuch aus, die Datei mit PD-Eu-Anonymous auf Commons zu behalten. -- Quedel 19:48, 8. Nov. 2011 (CET) Protest - das als "Saibo's Versuch" auszugeben! Passt nicht, auch wenn ich dir durch einen Denkfehler erst zähneknirschend sagte, dass du es so versuchen könntest. --Saibo (Δ) 15:32, 9. Nov. 2011 (CET)

Da sehe ich leider keine Chance. Bei verwaisten Werken haben wir nur unsere inoffizielle 100-Jahres-Regel. Das Bild kann allerdings im Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit eingetragen werden. Es würde dann nach einer eventuellen Löschung am 1. Januar 1917 wiederhergestellt. Das ist zwar noch eine Weile hin, aber damit würde es wenigstens nicht auf Dauer verloren gehen. Grüße --h-stt !? 09:43, 9. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel Disk 21:00, 3. Mär. 2012 (CET)

Bitte um dritte Meinung: Anwendung des §134-Bausteins wird hier als inkorrekt durch DÜP-Antragssteller gesehen; in der Tat fehlt jeglicher Nachweis auf solch einen Grund), jedoch wurde die Datei von zwei erfahrenen DÜPlern bereits als geprüft markiert. Meine Meinung: falsche Lizenz, 1923er nicht möglöich, WP:CZG für die 100-Jahr-Regelung stellen. -- Quedel 21:57, 13. Nov. 2011 (CET)

1923 passt mangels Freigabe nicht. Die aktuelle Lizenz erst Recht nicht. Freigabe muss her. --ıpɐɥns 20:47, 16. Jan. 2012 (CET)

Da keine Freigabe da und Uploader sich nicht weiter geäußert hat, erstmal gelöscht. --Quedel Disk 20:57, 3. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel Disk 20:57, 3. Mär. 2012 (CET)

Bitte einmal beurteilen, ob dieser Plan "nach den Katasterplänen der Gemeinde" geschützt ist oder nicht. Die zweite Datei (outremontwappen) enthält dazu eine Vergrößerung des Ausschnittes links unten mit der Attribution. -- Quedel 17:29, 14. Nov. 2011 (CET)

ich würde das persönlich nicht für problematisch halten; der plan mag zwar mitunter werkqualität aufweisen, aber die details sind ja gar nicht erkennbar – die anordnung von gebäuden etc., die man zumindest ansatzweise erkennt, ist keine besonders individuelle leistung. um ehrlich zu sein wüsste ich aber auch nicht, wofür man das kartenbild überhaupt verwenden sollte. grüße, —Pill (Kontakt) 10:58, 13. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Chaddy · DDÜP 23:00, 3. Mär. 2012 (CET)

Ausnahmeregelungen bei alten Freigaben, die auf Benutzerseiten dokumentiert wurden? -- Quedel 23:32, 6. Nov. 2011 (CET)

Zweifelhaft. --ıpɐɥns 22:29, 10. Nov. 2011 (CET)
Wir sollten versuchen, mit den entsprechende Urhebern und Rechteinhabern Kontakt aufzunehmen. Ist das nicht möglich, müssen wir die Bilder wohl oder übel löschen. --ireas :disk: :bew: 19:14, 29. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 18:56, 30. Mai 2012 (CEST)

Bitte Schöpfungshöhe für dieses Logo beurteilen. -- Quedel 14:20, 6. Nov. 2011 (CET)

Die Grafik lehnt sich an Konzepte des Hyperrealismus an, ist aber dann doch nur aus Standard-Elementen zusammengesetzt. Fraglich ist aus meiner sicht, ob es sich überhaupt um das Logo handelt oder nicht viel eher ein Icon und das eigentliche Logo des Unternehmens sind nur die Farbstreifen mit Schriftzug? Kann das jemand rausfinden? Grüße --h-stt !? 15:49, 7. Nov. 2011 (CET)
Computergrafiken sind immer schwer zu beurteilen. Es kommt m.E. auf den objektiven Zweck an. Soll es schön aussehen oder gebräuchlich sein? --ıpɐɥns 22:30, 10. Nov. 2011 (CET)
Ich denke, bei diesem Bild handelt es sich um einen Teil des offiziellen Logos. Als Logo würde ich die Kamera mit Schriftzug einstufen. Im Ergebnis sehe ich keinen urheberrechtlichen Schutz. Das Logo ist zwar handwerklich aufwendig, aber keine geschützte Schöpfung. --ireas :disk: :bew: 19:22, 29. Apr. 2012 (CEST)

Gemäß obigem Diskussionsverlauf mit Bild-LogoSH nun versehen und behalten. -- Quedel Disk 16:06, 4. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel Disk 16:06, 4. Jun. 2012 (CEST)

Mal bitte Schöpfungshöhe sowie ggfs. Bedingungen für PD-alt klären. Abdrucke, die fast ausschließlich auf Zitaten beruhen. -- Quedel 11:38, 30. Nov. 2011 (CET)

Tricky. Nachweis der Gemeinfreiheit fehlt, aufgrund des Alters greift auch noch keine von unseren großzügigen Regelungen. Schöpfungshöhe eher bejaht, weil gerade die als treffend empfundenen Zitate ausgewählt wurden. Tendenz: Löschen. Grüße --h-stt !? 15:03, 30. Nov. 2011 (CET)
Bitte BD:Odradek08#Probleme mit deinen Dateien (04.11.2011) beachten, hier wird erwähnt, dass seitens der Rechtsabteiltung der (welcher?) Universität und von Verlagen dies abgedruckt wird (auch wenn dabei sicherlich andere Maßstäbe gelten als bei uns). --Quedel 20:11, 30. Nov. 2011 (CET)
Verlage haben völlig andere Kriterien als wir. Ein Verlag, der mal zu weit geht und von einem Rechteinhaber angesprochen wird, überweist einfach sein übliches Bildhonorar von 35 Euro. Das ist in der Branche etabliert. Wir hier versichern mit jeder Datei, die wir selbst aufnehmen, dass jeder beliebige Dritte sie benutzen darf, weil wir die Rechte geklärt haben. Daher müssen wir viel strenger sein. Deshalb sind beide Aussagen richtig. Verlage würden so eine Illustration bedenkenlos drucken und wir werden sie löschen müssen. Grüße --h-stt !? 11:51, 2. Dez. 2011 (CET)
Es handelt sich um die Rechtsabteilung der Georg-August-Universität Göttingen. Der Verlag, der die beiden Werbungen verwendet hat, existiert seit 1945 nicht mehr. Danke für eure Anmerkungen! Meiner Meinung nach kann ein Urkundentext Adolf Hitlers und eine Verlagswerbung, die auf einen NSDAP-Parteitag Bezug nimmt, kaum als Schöpfung eines Werkes gelten; beides besitzt, meine ich, keinen Werkcharakter. --Odradek08 14:55, 9. Dez. 2011 (CET)
Habe Datei:Heini.tiff mit PD-SH gekennzeichnet, da ich hier kein schutzwürdiges Moment finde: Es handelt sich um einen einfachen und oft gebrauchten Satz und auch die Abbildung ist nicht schutzwürdig. Für Datei:Neues Bauerntum-1.jpg habe ich soeben gemäß obenstehender Diskussion einen SLA gestellt. Yellowcard (Diskussion) 16:10, 14. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:39, 14. Aug. 2012 (CEST)

Unklar, ob Malerei bereits gemeinfrei ist. Altfall. Siehe auch Link zur Disk (Spezial:Permanentlink/91990953#Innenr.C3.A4ume_von_Kirchen) -- Quedel 16:27, 12. Nov. 2011 (CET)

Übertrag: Gemäss dieser Seite La Roche Fribourg müsste die Malerei alt genug sein. --Chlempi (Diskussion) 21:43, 11. Apr. 2012 (CEST)
Ich denke, das sollte so OK sein. Andere Meinungen? --Leyo 00:14, 17. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:22, 22. Mär. 2013 (CET)

Mal bitte Schöpfungshöhe nach Datenbankwerk beurteilen. Aus meiner Sicht ist es eine reine Darstellung aller aufgenommenen Werke Beethovens & Mozart von Gröschel. Fein säuberlich sortiert nach einer (mir unbekannten) SSB-Nummer. Saibo meint, die Auswahl der Elemente (beispielsweise die Verbindung von Titel und Instrument) könnte für eine eigenschöpferische Arbeit sprechen. -- Quedel 21:05, 10. Nov. 2011 (CET)

Völlig unabhängig davon ist der enzyklopädische Wert in dieser Form mE. ungefähr null. Wenn, dann ist das als Tabelle, nicht aber als 12-seitiges PDF-Dokument interessant. --ireas :disk: :bew: 21:07, 10. Nov. 2011 (CET)
Ich denke, solche Tabellen sind innerhalb WP nicht im Artikel erwünscht, aber so hätte man eine Grundlage um daraus sowas zu machen. Da man den Mann wegen seiner erstmaligen Einspielung dieser Musikgrößen auf einem zeitgenössischen Instrument hervorhob, ist das als Untermauerung durchaus schon enzyklopädisch relevant (sagt ein halb-studierter Musiker). Der Wert an sich ist da. Frage nur, ob wir ihn aus urheberrechtlicher Sicht auch behalten können. --Quedel 21:11, 10. Nov. 2011 (CET)
[BK] Nach kurzem Blick ins Gesetz würde ich sowohl Schutz nach §§ 2, 4 UrhG wie auch nach §§ 87 a ff. UrhG ausschließen, da die jeweiligen Voraussetzungen (systematische oder methodische Aufbereitung, erhebliche Investitionen etc.) nicht gegeben sind. Grüße, --ireas :disk: :bew: 21:15, 10. Nov. 2011 (CET)
Systematisch und methodisch ists: ALLE Werke in einer Tabelle mit speziell ausgesuchten Spaltentiteln auflisten, was nicht sicher keine erhebliche Investition erfordert (alle Informationen zusammensuchen, kombinieren). Wie auch immer - mir ist wurscht. ;) --Saibo (Δ) 21:54, 10. Nov. 2011 (CET)
Kräht ja mittlerweile kein Hahn mehr nach, daher im Zweifel gelöscht. Yellowcard (Diskussion) 03:02, 21. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (Diskussion) 03:02, 21. Apr. 2013 (CEST)