Wikipedia:Förderprogramm Freies Wissen/Ideenportal/Projektantrag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Förderprogramm Freies Wissen   Ideenportal   Servicepaket   Entscheidungsportal   Programmportal  

Projektantrag

[Quelltext bearbeiten]

Um Deine Idee für eine Fördereinscheidung einzureichen benötigst Du einen Projektantrag. Dieser besteht aus einer Beschreibung des Projektes anhand der folgenden Fragen und aus einem konkreten Kostenplan.

Projektbeschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Damit Du den fertigen Projektantrag einreichen kannst, müssen alle der folgenden Punkte im Antrag beantwortet sein.

Im ersten Schritt reicht eine ganz kurze Beschreibung deiner Idee.

[Quelltext bearbeiten]
  • Titel deiner Idee
  • Kurze Beschreibung deiner Idee
  • Ein Bild/Foto für die Präsentation der Idee auf dem FFW-Portal, falls Du schon eines hast. (Bitte Fotograf und Lizenz mit angeben.)

Versuche bitte, in der Ideenbeschreibung schon kurz auf folgende Fragen einzugehen:

[Quelltext bearbeiten]
  • Welches Ziel soll mit deiner Idee erreicht werden?
  • Wie verbessert, verändert oder fördert deine Idee dabei die Wikimedia-Projekte?
  • Wer sind die Zielgruppen deiner Idee in der Wikimedia-Welt?
  • Wie kann die Umsetzung der Idee unterstützt werden?
  • Wie hast du vom Förderprogramm Freies Wissen erfahren?

Wenn du schon weißt, wie du diese Idee umsetzen möchtest, dann beantworte bitte auch folgende Fragen:

[Quelltext bearbeiten]
  • Wann soll die Idee umsetzt werden und wie lange wird das etwa dauern?
  • Welche Tools, Technologien oder Hilfsmittel benötigst du für die Umsetzung?
  • Wird deine Idee bereits aus anderen Töpfen gefördert? Wenn ja, aus welchen und in welcher Höhe?
  • Wird deine Idee weiterleben, nachdem die Förderphase beendet ist?
  • Wie nachhaltig ist dein Projekt?
  • Lässt sich deine Idee auch von anderen Zielgruppen, Orten, Projekten nutzen? Wenn ja, wie und von wem?
  • Hast du Erfahrungen in ähnlichen Projekten? Wenn ja, welche?
  • Erwartest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland während der Umsetzung deiner Idee? Wenn ja, in welcher Form?
  • Woran wird man erkennen können, ob dein Projekt erfolgreich war?
  • Wie erreichst du deine Zielgruppen?

Wenn aus Deiner Idee ein Projektantrag wird, dann wird dazu noch eine Kostenkalkulation benötigt.

  • Die Kostenkalkulation wird zur Entscheidung über fertige Projektanträge benötigt.
  • Ohne beigefügten Kostenplan kann der fertige Projektantrag nicht bearbeitet werden.

Bitte als Tabelle pro Postion mindestens folgende Angaben zu den erwarteten Kosten machen: Kostenart, Kurzbezeichnung, Berechnungsgrundlage, Gesamtsumme pro Position und die beantragte Gesamtsumme. (Bsp: Position 1 | Reisekosten | An- und Abreise der Teilnehmer aus dem Umfeld des Veranstaltungsortes | xx Teilnehmer je yy Euro | zz Euro)