Wikipedia:Förderung/EditedBy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Schreibe einen Absatz zum Ziel des Projekts:

  • Der Edit-a-thon im Rahmen der Kampagne "Edited By?! Marginalisiertes Wissen, kollektives Schreiben und Wikipedia" der Kinothek Asta Nielsen e.V. möchte zur Vernetzung und zum Skill-Sharing unter feministischen, queeren, BIPoC und migrantischen Information Activists in Frankfurt am Main und Umgebung beitragen und diese als neue Editor:innen für die Wikipedia gewinnen. Es sollen historisch marginalisierte Communities dazu ermutigt werden, ihr Wissen (auch) in der Wikipedia frei zugänglich zu machen und sich aktiv an den Wikimediaprojekten (Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikivoyage etc.) zu beteiligen. Derzeit liegt der Anteil aktiver Frauen und Nicht-Binärer Personen in der deutschsprachigen Wikipedia bei unter zehn Prozent, bei den Schwesterprojekten sieht es ähnlich aus. Auch auf inhaltlicher Ebene ist die deutschsprachige Wikipedia von dem Ziel der "Knowledge Equity" weit entfernt: 83% der Biografien der deutschsprachigen Wikipedia sind über Männer geschrieben, und nur 16% der Artikel über Frauen. Nicht-Binäre Personen nehmen sogar nur 0,011% der Biografien ein. Das muss sich ändern. Der Edit-a-thon im Rahmen von "Edited By?!" soll die Community der Frankfurter Filminitiative Kinothek Asta Nielsen zum Mitmachen motivieren, um beispielsweise Artikel für die Wikipedia gemeinsam zu schreiben, zu lernen Bild- und Videodateien auf Wikimedia Commons hochzuladen etc.
  • Ergänzung und Verbesserung von Wikipedia Artikeln im Bereich feministischer Filmgeschichte, Erweiterung von Biographien von weiblichen, nicht-binären und trans Filmemacher:innen.
  • Netzwerktreffen feministischer Wiki-Initiativen

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]
Leitung des Edit-a-thons: Elena Patrise für Who writes his_tory? und als Teil von FemNetz als ehrenamtliche Hauptveranstalter:in (mit hauptamtlicher Unterstützung durch Jules Bieber für die Kinothek Asta Nielsen)
Wer: 15-20 Teilnehmende
Wann: 19. bis 21. November 2021 im Vorfeld zu Remake. Frankfurter Frauen Filmtage
Wo: Offenes Haus der Kulturen, Frankfurt am Main

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]
Projektseite: Zu EDITED BY?!, Wikipedia-Projektseite zum Edit-a-thon folgt
Ergebnisse: Outreach Dashboard zum Projekt

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Ja gerne: Bei Buchung von Unterkunft/Hotel und Catering
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Liste der voraussichtlich benötigten Geräte: (was wäre am besten?)
      • 2 Huawei E3372 LTE USB Stick
      • 1 TP-Link Wireless Router
      • 3 Mobiler WiFi Hotspot (WM Österreich)
      • 2 Beachflags Wikipedia beidseitig bedruckt Ball mit Schriftzug
      • 1 Roll-up Commons

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Zahl der Teilnehmenden hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmende Gesamtkosten
Übernachtung mit Frühstück
für 15 Teilnehmende
70 €/Nacht 2100 EUR
Fahrtkosten
für 15 Teilnehmende
100 € 1500 EUR
Verpflegung
für 20 Teilnehmende
28 €/Tag 560 EUR
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
Räumlichkeiten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Raummiete 0 € pro Raum pro Tag 0 EUR
Raumtechnik (Beamer, Leinwand, WLAN Router inkl. Hotspot für 3 Tage) 90 EUR, 90 EUR, 139 EUR für jeweils 3 Tage 320 EUR
Tagungsgetränke für 20 Teilnehmende 5 EUR pro Person pro Tag 300 EUR
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
Sonstige Projektkosten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
sonstige Technik (z. B. Foto-Equipment) Einzelpreis pro Tag Gesamtsumme
Programmkosten (z. B. Honorare) Einzelpreis Gesamtsumme
Druckkosten Flyer und Plakate 45 EUR für 250 Flyer DIN A7, 50 EUR für 100 Plakate DIN A3 95 EUR
Siebdruck Set Basic (Drucken von selbstmitgebrachten T-Shirts oder Totebags mit Grafiken von Filmemacher*innen oder z.B. Postern feministischer Filme mit Creative Commons Lizenz) 100 EUR
Summe 4.975 EUR Gesamtkosten

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Magdalena Horn-Costolloe (WMDE) (Diskussion) 16:19, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]