Wikipedia:Förderung/Fototour Döbeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Blick über die Altstadt

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Mittelsachsen, sie war bis August 2008 Kreisstadt des gleichnamigen Kreises. Döbeln liegt in Sachsen zwischen den drei kreisfreien Städten Sachsens Dresden, Leipzig und Chemnitz. In der Kernstadt Döbeln gibt es fast 400 Kulturdenkmale, wobei das Gebiet der Altstadt als Denkmalschutzgebiet "Historischer Stadtkern Döbeln" ausgewiesen ist. Die Hälfte der Kulturdenkmale in der Kernstadt ist bebildert, wobei ein Großteil der Bilder aus den Jahren 2015/2016 stammt. Im Dezember 2014 wurde eine erste Kulturdenkmallliste erstellt, 2017 wurde sie erweitert und aktualisiert.

In den letzten Monaten gibt es im Landkreis Mittelsachsen sowie in den benachbarten Kreisen verstärkte Aktivitäten von Wikipedianern, die aus den Kreisen Mittelsachsen, Erzgebirgskreis und Landkreis Leipzig kommen. Bei den Gesprächen auf diversen Diskussionsseiten traten immer wieder Fragen zum grundsätzlichen Bearbeiten von Artikeln, Commonsobjekten und Wikidata auf. Dies betraf sowohl das Handling, fachliche Entscheidungen zum Benennen von Objekten als auch das Fotografieren an sich.

Vor dem Hintergrund kam die Idee auf, eine gemeinsame Fototour durch das zentral gelegene Döbeln zu organisieren. Döbeln ist nicht nur von den umliegenden Kreisen sondern auch von den Leipzig, Dresden und Chemnitz gut zu erreichen. Diese drei Städte verfügen über eine recht aktive und gut vernetzte Autoren- und Fotografenszene. Neben der Fototour soll auch das Pferdebahnmuseum in Döbeln besucht werden, die Pferdebahn ist ebenfalls als Kulturdenkmal ausgewiesen.

An der eintägigen Fototour sollen bis 15 Wikipedianer*innen teilnehmen, die Anreise soll kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit Autos (Fahrgemeinschaften) erfolgen.

Ziel des Projektes soll es sein, Fotos von Döbeln, insbesondere von seinen Kulturdenkmalen zu bekommen und die Wikipedianer vor Ort stärker zu vernetzen.

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]
Orga: Benutzer:Z thomas (Hauptansprechpersonen)
Wer: 10-15 Autor*innen, Fotograf*innen
Wann: 14. Mai 2022 (
Wo: Döbeln)

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]
'Projektseite: Benutzer:Z thomas/Döbeln
Ergebnisse: c:Category:Fototour Mai 2022 in Döbeln und Benutzer:Z thomas/Döbeln/Wikidata

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Wenn ja, was brauchst Du?
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Ja, ggf Kameras
    • Liste der voraussichtlich benötigten Geräte

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Zahl der Teilnehmenden hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmende Gesamtkosten
Fahrtkosten
für 15 Teilnehmende (Hinweis: werden aufgrund von Fahrgemeinschafen geringer ausfallen)
60 € 900
Verpflegung
für 15 Teilnehmende
28 €/Tag 420
Eintritt Pferdebahnmuseum
für 15 Teilnehmende
3,5 €/Person 52,5
Summe Gesamtkosten 1373

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 13:56, 3. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]