Wikipedia:Förderung/Photoshop Lightroom Basis 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Mitten im Wald Wingst gelegen
Das Forsthaus
Blick auf den Teich
Das Schulungszimmer von Innen
Das Schulungszimmer von Außen
Die Zimmer im extra Haus

Dieser Workshop richtet sich vor allem an Fotografen, die viele Bilder beitragen und entsprechend viel Zeit in der Aufbereitung der Fotos investieren. Diese Arbeit soll effektiver werden und so direkt den Projekten helfen, indem die produzierten Fotos schneller zur Verfügung stehen, auch vor dem Hintergrund, das ein Hochladetool entwickelt wurde. Dieser erste Kurs richtet sich vorwiegen an Anfänger und Fotografen mit wenig Erfahrungen in diesem Program.

  • Weiterbildung für Fotografen in der Organisation von Bilderbergen
  • effektivere und schnellere Erstbearbeitung bzw. Entwicklung von Fotos
  • Fachtreffen von Fotografen zwecks Erfahrungsaustausch
  • Erklärung des PlugIn zum hochladen der Bilder auf Commons

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]
Orga: Organisator(en) Ra Boe
Fahrer vor Ort: Ra Boe
Wer: Teilnehmer und Mitstreiter, ca. 14-17 Teilnehmer
Wann: 7. - 9. November 2014
Wo: Wingst bei Cuxhaven
Forsthaus Ferienhotel am Dobrock
Hasenbeckallee 39
21789 Wingst
Lage

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]
Projektseite: [1] auf Commons
Ergebnisse: keine direkten Ergebnisse sondern Weiterbildung

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]
  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Buchung Hotel
    • Übernahme Fahrtkosten
    • Buchung des Dozenten
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • eventuell Laptops mit Photoshop Lightroom

Nachhaltigkeit

[Quelltext bearbeiten]
  • Zwei kleine Bericht werden schreiben.
  • Bein nächsten Fotoworkshop, WP Treffen an Dem Wohnort der Teilnehmer eine Einführung im Programm zu zeigen
    • RaBoe nächsten Fotoworkshop, offenes editieren in Stuttgart

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der Kosten vornehmen. Damit es unaufwendig ist, finden sich teilweise bestimmte Erfahrungswerte vorgegeben, die du nur auf die Teilnehmer hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft

  • Übernachtung Vollpension pro Teilnehmer: "14" Teilnehmer = "2.100€"
  • Tagungsgetränke Kaffee Wasser im Preis enthalten
(Sondergetränke wie Säfte und Alkohol exklusiv)

Räumlichkeiten

  • Raummiete: im Preis enthalten
  • Raumtechnik (z.B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet): im Preis enthalten



Sonstige Projektkosten

  • Fahrtkosten pro Teilnehmer: 145 € x "14" Teilnehmer = "2.030€"*
*geschätzt
  • Programmkosten (z.B. Honorare, Schulungsmaterial): "2.300€"

Gesamtsumme bei 14 Teilnehmer: "6.430€"

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung. Hinweis: Bei insgesamt geringeren Gesamtkosten jetzt für 14 statt 10 Teilnehmende.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 14:20, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]