Wikipedia:Förderung/Wiki Loves Monuments 2014 Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Wiki Loves Monuments (kurz WLM) ist ein internationaler Fotowettbewerb mit dem Themenschwerpunkt rund um Kultur- und Baudenkmäler, der 2011 erstmals europaweit stattfand und 2012 und 2013 mit weltweiter Teilnahme wiederholt wurde. Vom 1. bis 30. September 2014 läuft der Wettbewerb des Jahres 2014.

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]
Orga: Organisator(en) Frank Schubert, Pankoken, Nightflyer, Wiegels, Ordercrazy, Brücke. Siehe Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2014/Deutschland/Organisation.
Ansprechpartner für diesen Förderantrag: Pankoken
Wer: 10 x WP-Jury, 2 x externe Jury, 1 x Helfer. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2014/Deutschland/Jury
Wann: 18./19.10. (Entscheidung fällt am 6.8. 12h)
Wo: Nettelnburg (wie WLE und WLM 2013)

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]
Projektseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2014/Deutschland
Ergebnisse: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2014/Deutschland, Commons noch nicht eingerichtet

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]
  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Wenn ja, was brauchst Du?
      • Hotelbuchung und Abstimmung mit Hotel, Anforderungsliste ist noch nicht fertig und wird nachgereicht
      • Hilfe bei den Preisen
      • Hilfe bei der Erstellung der Werbematerialien (Flyer, Poster)
      • Hilfe bei der Siegerehrung. Da WLM 2014 nach der WikiCon endet, kann dort nicht geehrt werden. Wir haben es noch nicht diskutiert, aber vermutlich wird nur per Mail und Webseite geehrt. Keine Ahnung.
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Liste kommt erst noch (wenn die Jury steht, wird abgefragt). Laptops für die laptoplosen Jurymitglieder.
    • Sicher ist aber großer Digitalmonitor mit echter HD-Auflösung 1920x1080 Pixel (die vorhandenen Hotelbeamer sind untauglich). Der Monitor wurde 2013 extern geliehen. Mietkosten unbekannt (->Rebecca). Kann schon mal in die Kostenliste.

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der Kosten vornehmen. Damit es unaufwendig ist, finden sich teilweise bestimmte Erfahrungswerte vorgegeben, die du nur auf die Teilnehmer hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmer Gesamtkosten
Übernachtung ohne Frühstück
für 13 Teilnehmer 2 Tage
50 € 1300
Fahrtkosten
für 12 Teilnehmer
175 € 2100
Verpflegung
für 13 Teilnehmer 2 Tage
24 €/Tag 624
Räumlichkeiten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Raummiete (Kinosaal) 150 € pro Raum pro Tag (Fr, Sa, So) 450
Raumtechnik (z.B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet) Einzelpreis pro Tag unbekannt
Tagungsgetränke für 13 Teilnehmer Einzelpreis pro Person pro Tag 350
Flyer, Werbeposter wie 2013 110
Sonstige Projektkosten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Preise 3000
Miete Monitor 700
Summe 8634

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 10:17, 6. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]