Wikipedia:Fotografie Grundkurs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fotografie Grundkurs richtet sich an alle Benutzer, die mehr zum Umgang mit der eigenen Kamera und der Erstellung von Bildern für die Enzyklopädie wissen möchten.

In der Wikipedia und auf Wikimedia Commons gibt es zahlreiche Fotografen. Vielen von ihnen ist der Umgang mit der Materie und der Kamera nur wenig vertraut. „Ich würde gerne mal meine Kamera verstehen“ oder „Ich nutze nur die Programmautomatik“ sind typische Sätze. Besonders wenn die Lichtsituationen schwieriger werden, hilft oft nur der Blitz, weil man die Theorie der Fotografietechnik nicht kennt.

Wenn dann die guten Bilder erstellt sind, müssen diese in Commons abgelegt werden, damit sie in den Wiki-Projekten genutzt werden können. Dazu ist der Umgang mit einer sinnvollen Benennung (Dateinamen) und Zuordnung zum Kategoriesystem oder der Umgang mit den richtigen Lizenzen zu beachten. Dies und vieles mehr wird im Rahmen des Kursprojektes vermittelt.

Ziele des Kurses sind:

  • den Teilnehmern Begriffe wie „Zeit“ und „Blende“ zu vermitteln, zu wissen, was die „ISO-Einstellung“ bewirkt oder aber wie man grundlegend mit der Kamera und den Objektiven umgehen muss, um bewusst bessere Bilder zu machen, schwierigere Lichtverhältnisse zu nutzen und den Spaß an der Fotografie erfolgreicher umsetzen kann
  • die Bilder dann erfolgreich in Commons abzulegen bzw. in Wikipedia und den Schwesterprojekten zu verwenden auf Grund sinnvoller Namensgebung und Kategorisierung mit einer passenden Lizenz für diesen Zweck

Ausgelöst wurde diese Idee durch das GLAM-Projekt Bergbau im Sauerland, bei dem zahlreiche Fotografen vor ähnlichen Problemen standen.

„Das Bild machst Du“ ist mein Spruch zum Thema und vor allem: “never walk without your camera”. Ein bekannter Fotograf sagte mal: „Die besten Bilder habe ich nur gesehen“.

Bisherige und geplante Fotografie Grundkurse

[Quelltext bearbeiten]

Weitere Kursangebote

[Quelltext bearbeiten]