Wikipedia:Frankfurter Buchmesse 2022/Termine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Kirschplantage / Jardín de los cerezos   Teilnehmer / Participantes   Organisation   Editsessions / Vorträge   Artikellisten / Listas de artículos

Koordinaten: 50° 6′ 41,4″ N, 8° 38′ 42,7″ O

Hier findet die Planung für Termine statt. Dies sind Editsessions, Vorträge, Workshops u.ä.

Editathon/Editsessions

[Quelltext bearbeiten]

Editsessions können auch spontan stattfinden. Für eine Editsession am Stand stehen dort Materialien und Notebooks bereit. Es wird eine Reihe von Editsessions geben, zu denen im Programm eingeladen wird.

Vorschläge für den Ablauf einer Editsession. Je nach Zusammensetzung der Teilnehmer kann eine Editsession unterschiedliche Schwerpunkte haben. Erfahrene Wikipedianer können Neu-Wikipedianern helfen, gemeinsam an Artikeln arbeiten oder an Accounterstellung/Artikelentwürfen im BNR helfen, wenn interessierte Autoren oder Verlagsvertreter teilnehmen.

Nachstehend die Termine:

Mittwoch, 19.10. 11-12 Uhr 14-15 Uhr

Donnerstag, 20.10. 11-12 Uhr 14-15 Uhr

Freitag, 21.10. 11-12 Uhr 14-15 Uhr

Samstag, 22.10. 11-12 Uhr 14-15 Uhr

Sonntag, 23.10. 11-12 Uhr 14-15 Uhr

Nachsorge der Editsessions.

Vorträge & Workshops

[Quelltext bearbeiten]

Es können Vorträge, Info-Talks und Workshops an verschiedenen Orten stattfinden. Wikipedianer, die auf der Messe mit Autoren oder Verlagsvertretern in Kontakt sind, können den Stand nutzen für diese Gespräche. Damit sich das Publikum auf den Vortrag konzentrieren kann, soll es ein Personenführungssystem (Kopfhörer für die Zuhörer/Handmikrofon für Vortragenden) geben.

Mittwoch, 19.10.

17.30-18.30 Uhr Vortrag und Worksession in Kop mit dem VdÜ auf der Bühne von Halle 4.0 Thema: Übersetzer und Übersetzung in der Wikipedia


Materialen und Geräte für Termine

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Messe werden viele Gespräche geführt und Informationen aufgenommen.

Damit dies nachgefasst werden kann, ist es sinnvoll sowohl für interessierte Autoren und Verlagsvertreter als auch Neu-Wikipedianer ein Handout bereitzustellen, das die wesentlichen allgemeinen und spezifischen Informationen enthält. Ebenso soll eine digitale Kontaktaufnahme/Nachsorge möglich sein. Dafür werden am Stand die Kontaktinformationen gesammelt und vorbereitete Info-Handouts zur Verfügung gestellt.

Das Handout enthält auf der Vorderseite allgemeine Infos & Links zur Wikipedia sowie Literatur/Spanien/Übersetzungs-spezifische Info(links). Auf der Rückseite sind Felder, in die Namen des eignen Accounts, der helfenden Wikipedianer und weitere Notizen eingetragen werden können. Die Standbetreuung sammelt die Kontaktdaten mit Stichwort für die Nachbereitung des Projektes.

Am Stand steht eine Personenführungsanlage bereit. Für Vorträge auf anderen Bühnen der Buchmesse können Wikipedianer technische Unterstützung im Vorfeld eintragen.