Wikipedia:Heilbronn/Archiv Januar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorbereitung 5. Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Das nächste Treffen soll in der ersten Januarhälfte wieder in Heilbronn stattfinden. Vorgeschlagener Treffpunkt ist das indische Restaurant Delhi Palace in der Roßkampffstraße 17 (nahe beim Hbf). Weitere Details folgen, wenn es soweit ist. --Rosenzweig δ 12:40, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen, ich glaube wir könnten uns so langsam bzgl. des Termins für unser nächstes Treffen abstimmen. Ich werfe einfach mal die kommenden Mittwoche, Donnerstage und Freitage in den Raum. --kjunix 16:12, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du bist mir zuvorgekommen, das wollte ich morgen tun :-) Ich trage mich dann mal ein. Uhrzeit wieder 18.30 Uhr? Oder erst dann klären, wenn der Tag feststeht? --Rosenzweig δ 16:51, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Jou, 18:30 Uhr hat sich ja inzwischen etabliert, ich würde den Beginn einfach wieder für diese Uhrzeit ansetzen. --kjunix 13:41, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich denke, ich habe an allen diesen Terminen Zeit; wenn sich etwas ändern sollte, trage ich das noch nach. -- Ssch 17:42, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Morgen (3. Januar) wird es wohl nicht mehr, oder? Oder überhaupt diese Woche? Sollten wir nicht die Termine diese Woche vergessen und uns auf den Zeitraum ab dem 10. konzentrieren? -- Ssch 00:04, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin auch gern wieder dabei, aber kann ab 8. nur ganz kurzfristig zu- oder absagen. Viele Grüße.-- Peter Schmelzle 02:14, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bislang liegt der 11. 1. am besten im Rennen. Wie sieht es mit anderen potenziellen Interessenten aus? Conny? --Rosenzweig δ 19:57, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachdem von Conny und von Manecke bis jetzt noch kein Feedback kam, habe ich Sie gerade auf ihren Diskussionsseiten angeschrieben. Ich würde jetzt noch bis morgen abend warten und dann für den Termin mit den meisten Stimmen den Tisch reservieren. --kjunix 19:39, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
@kjunix, danke für deine Nachricht! Generell habe ich wieder große Lust wieder am Stammtisch teilzunehmen, aber an welchen Tagen ich jetzt genau könnte, kann ich noch nicht sagen. mfg___Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:54, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo, sorry das ich mich jetzt erst melde. Die letzten Tage war ich fast ausschließlich mit unseren Kindern unterwegs. Conny 5. Jan. 2007

OK, nachdem das Votum eindeutig ist, habe ich jetzt einen Tisch reserviert (auf den Namen „Wikipedia“). Auch für alle spontan Entschlossenen und Gäste, die bisher noch nicht zu uns gestoßen sind, sollte ausreichend Platz vorhanden sein. --kjunix 13:17, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Für die Stuttgarter: Ich werde vmtl. mit der RegionalBahn ab Stuttgart fahren, die in Heilbronn Hbf um 18:33 Uhr ankommt.

Das nächste Treffen findet am 11. Januar 2007 ab 18:30 Uhr im Restaurant „Delhi Palace“ in Heilbronn, Roßkampffstr. 17 statt. (bei Google Maps)

Donnerstag, 11. Januar

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick 5. Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Das 5. Treffen fand am 11. Januar 2007 um 18.30 Uhr in Heilbronn im indischen Restaurant Delhi Palace statt, unweit vom Treffpunkt des vorigen Treffens. Dabei waren wieder Conny, Joachim Köhler, Kjunix, Rosenzweig, Schmelzle und Ssch als Gast aus Ludwigsburg. Als Überraschungsgast konnten wir Martin begrüßen, für den die Wikipedia ganz neu war und der sich kurzentschlossen gleich mal zum Wikipedia-Treffen begab. Ich hoffe, wir konnten seine vielen Fragen zufriedenstellend beantworten :-). Ansonsten gab's den üblichen bunten Themenmix aus Regionalem und Eisenbahn, dieses Mal auch mit etwas Hebräischem und mit ein paar Kuriositäten wie Führerbunker-Navileisten und einem seltsam lizensierten Goebbels-Bild. Kjunix hatte eher zufällig sein Notebook dabei, und es erwies sich, dass ein Internet-Zugang per WLAN im Delhi Palace möglich war. Das war also das erste HN-Treffen mit Live-Zugriff auf die Wikipedia, was wir gleich mal zum Eingreifen in den Pfadfinderkrieg um Beilstein nutzten. --Rosenzweig δ 12:27, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Viele Grüße an die Teilnehmer, es war wieder sehr nett. Ich hab mich mal etwas durch die angesprochenen hebräischen Einträge gekämpft und konnte dankenswerterweise keinen finden, der aufgrund einer auffälligen Länge o.ä. zweifelhaft wäre. Die dortigen Regulars haben sich den Einträgen auch schon angenommen. Übrigens wurde auf dem Treffen auch geklärt wer das HN-Portal gegründet hat. ;-) Vielen Dank auch an Rosenzweig für seine sagenhaften Buchdupletten. Ich habe auf meiner Diskussionsseite mal eine Liste mit den hier vorhandenen Dupletten begonnen und werde die noch bis zum nächsten Treffen ergänzen, wenn mir was doppeltes in die Hand fällt. Schaut mal rein, vielleicht könnt ihr was brauchen.--Schmelzle 13:08, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Von mir ebenfalls viele Grüße an alle, insbesondere auch an Martin, der dies hier vielleicht liest. Ich fand es auch wieder sehr nett und interessant (zum Beispiel den Tipp mit purge u.a.). Der Live-Zugriff auf Wikipedia war für Demonstrationszwecken sehr praktisch. Und fände ich das nicht schlecht, wenn das beim nächsten Treffen wieder machbar wäre. Übrigens das Bild von Gorbatschow ist wirklich nicht besonders. Aber das ist ein Wiki und es entwickelt sich ... - Viele Grüße --Joachim Köhler 19:09, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]