Wikipedia:Heilbronn/Archiv Juli 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorbereitung 17. Treffen

[Quelltext bearbeiten]
Das nächste Treffen findet am 24. Juli 2008 statt. Wir treffen uns um 18:30 Uhr vor dem Eingang der Kilianskirche in Richtung des Marktplatzes in der Turmvorhalle der Kilianskirche, um gemeinsam den Westturm zu besteigen. Danach geht's zum indischen Restaurant „Delhi Palace“ in der Roßkampffstr. 17. (bei Google Maps)

Nach aktuellem Stand wird das 17. Treffen am 24. Juli in Heilbronn stattfinden, verbunden mit einer vorherigen Besteigung des Westturms der Kilianskirche. Details folgen. -- Rosenzweig δ 02:46, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Inzwischen habe ich alles vorbereitet: Nachdem sich aus der Diskussion am Ende unseres letzten Treffens in Pfedelbach keine Einwände dagegen ergaben, mal wieder beim Inder in der Roßkampffstr. vorbei zu schauen, habe ich dort für den 24. Juli einen Tisch reserviert. Unser Führer für die Turmbesteigung hat sich den Termin bereits vorgemerkt und wird von mir im Vorfeld vorsichtshalber noch einmal erinnert werden. Er wird uns bis auf die Spitze des Turms (also bis hoch zum "Männle"!) führen – die Gelegenheit, so weit nach oben zu kommen, gibt es nicht alle Tage!
Jeder Teilnehmer müsste übrigens offiziell nur die reguläre Gebühr für die Turmbesteigung an die Kirchengemeinde entrichten (1,50 €). Unser Führer begleitet uns ehrenamtlich auf den Turm. Daher halte ich es für gerechtfertigt, dem Herrn ein kleines Geschenk mitzubringen, z.B. eine kleine Kiste mit Wein. Was meint Ihr? Die Beschaffung würde ich übernehmen. Viele Grüße, --kjunix 22:34, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Damit habe ich kein Problem. Danke für die Organisation. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 22:58, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dito, dito, dito.-- | peter schmelzle | d | @ | 23:52, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich kann leider an der Besichtigung nicht teilnehmen. --Pfedelbacher 18:03, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Auch von mir Danke für die Organisation, die Idee mir dem Geschenk ist gut. Viele Grüße --Joachim Köhler 20:40, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sicher nur ein Versehen: Ich nehme an, das Treffen wird 2008 sein. Sind da auch Neulinge und Ehepartner (beide über 60) willkommen? Ich würde versuchen zu kommen, muß aber den Termin noch abklären. :) --Brigitte-mauch 15:12, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du hast recht, 2008 ist natürlich gemeint, das wurde wohl versehentlich nach dem Kopieren zu ändern vergessen. Und ja, Neulinge sind willkommen, wenn ihr euch schon auf den Weg nach Heilbronn machen wollt. Wir haben ja auch einen Gast aus Japan ;-), wenn man sich aufeinander einlässt, klappt das schon. Viele Grüße nach Göppingen --Rosenzweig δ 15:53, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sind mit "Neulinge" auch Schüler gemeint? Am Donnerstag (endlich Ferien!!!) hab ich noch nichts geplant und würde daher gerne mal sehen, wie so ein Treffen vonstatten geht.--Brackenheim 14:07, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du kannst gerne kommen. Bei uns tut sich nichts wirklich Spektakuläres, wir treffen uns halt, sehen uns, wenn es hell genug ist, vorher was an (wie dieses Mal den Turm), gehen dann in ein Lokal, trinken was und reden. Wer Hunger hat, kann natürlich auch was essen. Wenn man sich mal gesehen hat, versteht man sich i.d.R. auch „online“ besser, das ist der Hauptzweck der Treffen. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 14:37, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 24. Juli 2008

[Quelltext bearbeiten]
  1. --kjunix 22:34, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- "" --
  3. -- Rosenzweig δ 22:58, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. ---- | peter schmelzle | d | @ | 23:52, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --Joachim Köhler 20:40, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Peter 15:56, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. --Marcus 07:25, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. --Stephan 20:40, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. --Robin 15:42, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Rückblick 17. Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Das 17. Treffen fand am 24. Juli 2008 ab 18.30 Uhr in Heilbronn statt, nach zwei „Auswärts“-Treffen in Folge also wieder in heimischen Gefilden. Neben den üblichen Verdächtigen Joachim Köhler, kjunix, Rosenzweig, Sam Gamdschie und Schmelzle konnten wir als besondere Gäste zum zweiten Mal nach 2007 Peter aus Japan (auf Heimaturlaub in der Heilbronner Gegend) und erstmals Robin aus Brackenheim sowie kjunix’ Vater begrüßen, der sich das vorgesehene Besichtigungsprogramm nicht entgehen lassen wollte. Nicht gekommen ist trotz Anmeldung leider Marcus, wir hoffen, bei ihm ist alles ok.

Das Besichtigungsprogramm, organisiert von kjunix, sah dieses mal einen Blick „hinter die Kulissen“ der Heilbronner Kilianskirche vor. Unser ehrenamtlicher Führer vom Arbeitskreis Offene Kilianskirche, Herr Chris Männicke (Ehre, wem Ehre gebührt ;-)), hat diese Aufgabe überzeugend gemeistert, uns manches sonst verschlossene Kämmerlein gezeigt und mit uns den beeindruckenden Westturm der Kirche erklommen. Wer wollte, konnte auch bis ganz nach oben zum letzten Umgang direkt unter dem „Männle“, von dem sich dann ein Blick auf Heilbronn bot, den man nicht alle Tage hat. Wir warten alle auf die Schmelzle’sche Bilderflut von Ansichten sowohl von unterwegs als auch von ganz oben ;-) Neben so manch anderer Anekdote wie dem einst geplanten Nachkriegs-Wiederaufbau der Kirche in Achteckform wissen wir nun auch, warum die oberste Kammer des Turms Tanzboden heißt: nicht die städtischen Patrizier waren schuld, die hier oben tanzten (allein der Aufstieg wäre da schon etwas mühsam gewesen), sondern der in die Kirche fahrende Teufel sollte im Turmkämmerlein abgefangen werden und dort tanzen und sein sonstiges Unwesen treiben, damit die restliche Kirche verschont blieb. Bei der Detailfülle der Führung blieb es nicht aus, dass sie etwas länger dauerte und wir erst um etwa 21.15 fertig waren. Es war aber immer sehr kurzweilig. Besten Dank Herrn Männicke und dem AK Offene Kilianskirche für die nicht alltägliche Führung, vielleicht melden wir uns nächstes Jahr für die anderen Teile der Kirche nochmals an.

Anschließend gingen wir im indischen Restaurant Delhi Palace zum gemütlichen Teil über. Das Essen war gut, und verdursten musste hoffentlich auch niemand. Der Themenmix der Unterhaltungen war wie üblich bunt, ein bisschen Eisenbahn (DB-Baureihe 103 u.a.), dieses Mal kombiniert mit ein bisschen Japan (besten Dank an den Stammtisch Tokyo für die Grüße), Aktuelles wie Artikelkandidaturen und Kindergarten-Razzien sowie natürlich viel Regionales. Nach den Besichtigungen der Burg Hornberg und in Pfedelbach war das Treffen das dritte „Highlight“ in Folge, hoffentlich werden wir nicht zu verwöhnt und sind von einem normalen Treffen nicht enttäuscht. -- Rosenzweig δ 21:57, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieses Treffen werde ich noch lange in angenehmer Erinnerung behalten. Der Ausblick auf Heilbronn und die die Ausführungen zur Statik des Turms (Steht auf Eichenbohlen, überlebte relativ unbeschädigt den 2. Weltkrieg usw.) waren hochinteressant. Schöne Grüße --Sam Gamdschie 22:16, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nicht auf Bohlen, die wären wohl schon lange hinüber, nein, auf ganzen Eichenpfählen ;-) -- Rosenzweig δ 23:14, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Besten Dank an alle Beteiligten für Organisation, Führung, Anwesenheit und Zusammenfassung. Dass das Programm zuvor als nicht wirklich spektakulär angekündigt wurde, halte ich für dezentes Understatement. Die Turmbesteigung brachte unvergessliche Momente und sensationelle Erkenntnisse mit sich. Wer hätts geahnt, dass die Gotik zu schwer für Heilbronn war? Außerdem bewundernswert die Ausdauer von Robin beim Heimradeln und die Geduld von Joachim während des Wartens ;-) Meine Bilder habe ich noch nicht gesichtet, aber es hatten ja wohl alle eine Kamera mit dabei. Vielleicht hat auch der eine oder andere weitere Literatur zum Kiliansturm, mittels der sich noch näher auf den gerne und ausgiebig fotografierten Bauschmuck eingehen lässt. Ich hab hier schon drei Werke greifbar (Bechstein, Farys, Halbauer). Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 00:34, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Auch von mir besten Dank für die Organisation und den Rückblick. Bin schon mal auf die Bilder gespannt. Und wenn eventuell noch Jemand etwas am Artikel ergänzen könnte, wäre das sehr schön. - Viele Grüße --Joachim Köhler 18:52, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Inzwischen ist zwar schon fast eine Woche vergangen, aber die Tour hat solch einen Eindruck hinterlassen, dass ich meine, es sei gerade gestern gewesen... Auch von meiner Seite aus vielen Dank an alle, die dabei waren, besonders an Herr Männicke (falls er hier mitliest ;-) und mal wieder an Rosenzweig für die schöne Zusammenfassung. Viele Grüße, --kjunix 22:59, 30. Jul. 2008 (CEST) P.S.: Fotos folgen in Kürze...[Beantworten]

Auch ich bedanke mich bei allen fürs Organisieren. Der Wikipedia-Stammtisch samt Kirchturmführung hat auch dieses Jahr meine Deutschlandreise bereichert.--Peter 13:00, 5. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Leider habe ich es nicht geschafft, Bilder von diesem erstklassigen Treffen früher hier einzustellen. Hier mal meine Besten:

--Sam Gamdschie 22:10, 25. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]