Wikipedia:Heilbronn/Archiv Juli 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorbereitung des 43. Treffens

[Quelltext bearbeiten]

Das nächste Treffen wäre gemäß Terminplanung um den 2. Juni, wahrscheinlich wird es aber etwas später werden. Mögliche Orte wären Lauffen am Neckar oder das Süddeutsche Eisenbahnmuseum in Heilbronn; kjunix und Sam Gamdschie schauen, was machbar ist. Details folgen später. -- Rosenzweig δ 15:12, 8. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Für eine Führung durch das Burgmuseum in Lauffen habe ich inzwischen Hr. Nicolai Knauer erreicht, der das Museum gestaltet hat und bei dem auch die Führungen gebucht werden können. Er ist allerdings bis ca. Mitte Juli anderweitig stark eingespannt. Daher sind wir so verblieben, dass wir für ein späteres Treffen einen Termin finden wollen. Herr Knauer ist dem einen oder anderen vielleicht als Fachautor im regionalen Burgen-Umfeld bekannt. Das reguläre Honorar einer Führung liegt über dem Rahmen, der für unsere kleine Gruppe verkraftbar wäre, aber da er sich seinerseits auch für unsere Arbeit interessiert, würden wir in den Genuss einer kostenlosen Führung kommen – falls seitens der Stadt keine Einwände bestehen, auch mit Besteigung des Turms.
Optimalerweise sollten wir also Lauffen für die zweite Jahreshälfte und das SEH für das kommende Treffen einplanen. Sam Gamdschie, kannst Du schon sagen, ob das möglich ist? --kjunix 22:27, 17. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Mitte bis Ende Juni müsste das klappen. Mit dem 2. Juni habe ich Bauchschmerzen, weil ich das mit der Vorbeitung zu hektisch wird. --Sam Gamdschie 09:22, 18. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Der 2. Juni ist sowieso Himmelfahrt, wie ich gerade merke, ein eher ungünstiger Termin (ich bspw. habe da vermutlich eine andere Veranstaltung). Der 16. Juni liegt dafür in den Pfingstferien. Klär am besten ab, welche Termine möglich wären, dann sehen wir weiter. Gruß -- Rosenzweig δ 16:09, 18. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe schon, da war ich etwas zu forsch, vor zwei Wochen. Mögliche Termine wären:
  • 30. Juni 2011
  • 07. Juli 2011
  • 21. Juli 2011
Entschuldigt die Verspätung, aber ich war im Freizeitstress. -- Sam Gamdschie 19:13, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann lasst uns mal die Terminfindung beginnen. Da wir uns im Eisenbahnmuseum treffen, komme ich auch endlich mal dazu, der Eisenbahnfraktion ein paar Bücher zu ihrem Lieblingsthema mitzubringen. Lange genug versprochen hab ichs ja schon... Eine ganze Kiste Eisenbahnliteratur steht bereit. Grüße -- · peter schmelzle · · d · @ · 20:09, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine ganze Kiste Eisenbahnliteratur? Möchte ich mir natürlich nicht entgehen lassen :-) --kjunix 22:54, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mögliche Termine

[Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 30. Juni 2011

[Quelltext bearbeiten]
  1. -- · peter schmelzle · · d · @ · 20:09, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. --kjunix 22:54, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 7. Juli 2011

[Quelltext bearbeiten]
  1. -- · peter schmelzle · · d · @ · 20:09, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Ehrhardt 00:11, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Rosenzweig δ 19:24, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. --kjunix 22:54, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. -- -donald- 12:33, 25. Jun. 2011 (CEST) Ich schau wahrscheinlich auch vorbei.[Beantworten]
  6. -- mit Anhang --SonniWP✍ 15:08, 3. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 21. Juli 2011

[Quelltext bearbeiten]
  1. -- · peter schmelzle · · d · @ · 20:09, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Ehrhardt 00:11, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Termin halte ich mal den 09 7. Juli 18:30h fest. Einzelheiten teile ich noch am Wochenende mit. Vorab möchte ich wissen, was ihr vom Golden Town haltet. Ich fand es vor Jahren gut dort, aber chinesisch ist eventuell nicht jedermanns Sache.--Sam Gamdschie 21:56, 30. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Von meiner Seite aus gerne. -- Rosenzweig δ 22:11, 30. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mich richtig erinnere war ich vor ziemlich genau 15 Jahren dort das letzte Mal Essen. Damals haben die dort ganz ordentlich gekocht. Bis Donnerstag, --kjunix 22:35, 3. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
PS: Du meinst doch den 7. Juli? Der 9. Juli ist Samstag. -- Rosenzweig δ 22:13, 30. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, gemeint war der 7. Juli. --Sam Gamdschie 11:21, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
OK, ich habe es in den Terminkalender eingetragen. Gruß -- Rosenzweig δ 14:27, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Rosenzweig: Danke für die Unterstützung. Gerade vorhin habe ich beim Golden Town angerufen und für 8 Personen reserviert. Der Deutlichkeit halber: Wir treffen uns am Donnerstag, den 07.Juli 2011 um 18:30h beim Süddeutschen Eisenbahnmuseum, Leonhardstraße 15 74080 Heilbronn. Wegbeschreibung Parkplätze sind unter der Woche neben der Wagenhalle ausreichend vorhanden. Wer nicht mit dem Pkw kommen möchte, kann entweder die S4 oder die Stadtbuslinie 1 vom Hauptbahnhof Heilbronn bis zur Haltestelle Sonnenbrunnen benutzen. --Sam Gamdschie 18:10, 3. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich kann leider schon wieder nicht am Treff teilnehmen. Ich wünsche Euch viel Spaß. Bis zum nächsten mal--Pfedelbacher 01:28, 7. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Rückblick auf das 43. Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Ein Freudenfest für die Eisenbahn-Fraktion unter den Portal-Regulars war das 43. Treffen des Heilbronn-Portals am 7. Juli 2011, das nach überstandenem Unwetter mit einer Führung durch das Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn begann. Unter der fachkundigen Leitung von Sam Gamdschie bekamen peter schmelzle, Ehrhardt, Rosenzweig, kjunix und SonniWP✍ mit Anhang die diversen Exponate und baulichen Anlagen des ehemaligen Heilbronner Bahnbetriebswerks zu sehen. Von der Wiedergabe technischer Details mag ich hier gerne abgesehen, allerdings verstehe ich jetzt die lange Zeit, die die Restaurierung einer Lokomotive in Anspruch nimmt, wenn man nur die schiere Größe einer solchen Maschine in Relation mit der dünnen Personaldecke eines Hobbyvereins setzt. Nach dem interessanten Museumsrundgang kehrten die Anwesenden im nahegelegenen Restaurant Golden Town ein. Dort gab es neben leckerem asiatischem Essen, einer kleinen Gebrauchtbücherbörse und einer Eisenbahnbilderschau aus der Schweiz noch eine anregende Stamtischgesprächsrunde. Themen waren u.a. die Medienmündigkeit von Kindern und Jugendlichen, Firmenverhaltensregeln für soziale Netzwerke, regelmäßige Abwahlen von normalen Wikipedia-Benutzern und die Commons-Bilderflut aus dem spanischsprachigen Teil der Welt. Bizarre Details am Rande waren die Sichtung von zwei Hakenkreuzen in der Restaurantdeko und ein wahrscheinlicher Rekord für den ältesten WP-Stamtischteilnehmer in Gestalt von Sonnis betagter Schwiegermutter. Mein persönlicher Dank geht an Rosenzweig für den Shuttleservice. Vielleicht hätte ich auch selbst fahren können, aber im Unwetter zur Anreisezeit wäre es mir mit einer intakten Hand dann doch nicht sehr wohl am Steuer gewesen. Als Termin für das nächste Treffen wurde vage Ende August/Anfang September anvisiert. Sollte sich kurzfristig nichts anderes ergeben, dann wird ein Rundgang durch den Heilbronner Hauptfriedhof mit anschließendem Einkehrversuch in der legendären Weinstube Lehner auf dem Programm stehen. Viele Grüße -- · peter schmelzle · · d · @ · 14:29, 9. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sam Gamdschie, auf diesem Weg noch einmal Danke, dass Du die Führung möglich gemacht hast! Und natürlich auch besten Dank an Peter für die treffende Zusammenfassung. --kjunix 22:57, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auch von mir besten Dank für Führung und Bericht. Das heftige Unwetter zu Beginn, das manche Straßen bei der Herfahrt quasi in Bäche verwandelte, ließ zum Glück allmählich nach, so dass wir uns zum Schluss doch noch ins Freigelände wagen konnten. Das war mein erster Besuch dort, und bei allen beeindruckenden Stahlkolossen blieb der primäre Eindruck, dass das vor allem mit viel Arbeit verbunden ist. -- Rosenzweig δ 12:34, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Freut mich, dass es euch gefallen hat. Für mich ist es immer wieder beeindruckend, wie eine für mich vertraute Umgebung das Interesse der Besucher zu wecken vermag und wie die Größe und einstige Kraft einer Lokomotive das Publikum beeindruckt, auch wenn sie halb zerlegt dasteht. Daher auch von mir ein Dankeschön an Peter für die Zusammenfassung. - Im übrigen war es an der Zeit, das ich ebenfalls einmal ein Treffen gestalten. Teilgenommen hatte ich ja bereits an vielen interessanten Abenden wie beispielsweise in Bad Wimpfen, Öhringen, Bad Rappenau, u.v.a.m. Es sind im Grunde fast nur noch diese Abende, die mich mit der Wikipedia verbinden. Im Bahnbereich, wo ich mich auskenne, kann ich im Grunde nur ändern und verbessern. Leider lässt meine durch eine berufliche Weiterbildung stark beschränkte Freizeit nur wenige Aktivitäten in der WP zu. Aber vielleicht nehme ich mir doch noch mal den einen oder andereren Artikel zum Umschreiben vor.- Apropos Wikipedia: Die oben in der Zusammenfassung angesprochene Restaurantdeko hat mich in der Wikipedia zum Stöbern veranlasst und zum Artikel Swastika geführt. --Sam Gamdschie 21:50, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]