Wikipedia:Heilbronn/Archiv März 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorbereitung des 40. Treffens

[Quelltext bearbeiten]
Das nächste Treffen findet am 17. März 2011 in Neckarsulm statt. Wir treffen uns um 18:30 Uhr im Stadtmuseum, Urbanstraße 14. Parken siehe Parkleitsystem, bspw. Parkhaus P4. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist man am besten per Zug an (Haltestelle Neckarsulm Bahnhof, einige Minuten Fußweg).
Im Museum erwartet uns eine etwa 1 ½ Stunden dauernde Führung, anschließend ist ein Tisch im Gasthaus Hitzfelder reserviert.

Das nächste Treffen (das 40. schon, ein kleines Jubiläum also) wird voraussichtlich um den 3. März 2011 stattfinden. Für eine „Outdoor“-Besichtigung ist es dann abends noch zu dunkel. Es kam allerdings die Idee, einen Museumstermin einzuplanen, beispielsweise im Stadtmuseum Neckarsulm; da läuft gerade eine neue Sonderausstellung zur Industrialisierung in Neckarsulm.

Für wen wäre das von Interesse? Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten sind wohl prinzipiell möglich. Es wäre allerdings vermutlich besser, wenn die Gruppe dann nicht allzu klein wäre, also besser sechs oder sieben statt nur vier Personen, damit der Aufwand sich für das Museum auch lohnt. Bei entsprechendem Interesse könnte ich dann dort wegen einer Führung anfragen. Ein Lokal ließe sich in Neckarsulm auch finden (bspw. das Gasthaus Hitzfelder). -- Rosenzweig δ 18:37, 21. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Interesse meld ich schon mal an. --SonniWP✍ 18:50, 21. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich würde mich freuen, wenn es mal wieder einen Termin geben würde, der nicht mit meinen Terminen kollidiert. --Pfedelbacher 01:51, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn wir deine Termine kennen, lässt sich das vielleicht arrangieren :-) Du musst uns dazu aber verraten, wann es nicht geht. Bei kurzfristig eingeschobenen Terminen funktioniert das natürlich nur bedingt. -- Rosenzweig δ 06:48, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Interesse! Kann allerdings noch nicht sicher sagen, ob ich am 3. März Zeit habe. --Mussklprozz 11:31, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der 3. März wäre sowieso kein so guter Termin, weil der mitten im Karneval liegt (Schmotziger Donnerstag). Wir sind zwar nicht im Rheinland, aber das muss trotzdem nicht sein. Daher wäre der 10. März wohl realistischer. -- Rosenzweig δ 00:12, 11. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Interesse ist ja eher verhalten. Wegen vier Leuten oder so möchte ich da eigentlich nicht anfragen. Stattdessen könnten wir noch mal einen reinen Gaststättentermin machen und uns darauf konzentrieren, ab April wieder Besichtigungen etc. anzubieten. Gibt es Vorschläge, Wünsche etc. für ein Lokal bei einem reinen Gaststättentermin im März? -- Rosenzweig δ 13:11, 20. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die meisten noch Winterschlaf halten, oder ist es schon die Frühjahrsmüdigkeit? Um jedenfalls mal voranzukommen, starte ich hiermit die allseits beliebte :-) Terminfindung. Den 3. März würde ich aus den genannten Gründen gerne weglassen und starte daher mit dem 10. März. B. a. W. trage ich mal nur die üblichen Donnerstage ein, bei Bedarf kann man ja weitere Termine ergänzen. Sofern sich nicht noch einige weitere Interessenten an der o. g. Führung melden, wird das wohl ein reiner Gaststättentermin in oder bei Heilbronn. Der genaue Ort wäre noch festzulegen. -- Rosenzweig δ 20:35, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Bei mir ist es weniger eine Wikipedia-Müdigkeit als der restliche Trubel. Ich hoffe, damit hinreichend zur Terminauswahl beigetragen zu haben. Falls der Museumsbesuch nicht zu Stande kommen sollte, kann ich gerne wieder ein Lokal in Heilbronn vorschlagen. --kjunix 22:26, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt wegen einer Führung am 17. März, ca. 18. 30 Uhr (der Termin wird es wohl werden) in NSU angefragt. Prinzipiell ist es möglich, ob auch an diesem konkreten Termin, erfahre ich nächste Woche. Es kostet was, nämlich 15 € für die Führung + 1 € pro Person Eintritt. Bei fünf Personen also je 4 €, bei mehr Teilnehmern wird es für jeden günstiger. Ich denke, das können wir verkraften, oder? Details folgen dann. Gruß -- Rosenzweig δ 22:06, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Es klappt mit der Führung. Termin ist also nächste Woche Donnerstag, 17. März 2011, 18:30 Uhr im Stadtmuseum Neckarsulm. Lage, Anfahrt usw. s. Website des Stadtmuseums. Details zum Lokal folgen noch. -- Rosenzweig δ 17:59, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Führung dauert etwa 1 ½ Stunden. Anschließend ist für 20.15 Uhr ein Tisch für 6 Personen im Gasthaus Hitzfelder reserviert, es können also gerne noch andere zu den bislang fünf unten eingetragenen Interessenten dazukommen. Einen Hinweiskasten für oben mache ich auch noch. Bis dann … -- Rosenzweig δ 20:06, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Donnerstag, 10. März 2011

[Quelltext bearbeiten]
  1. -- Rosenzweig δ 20:35, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  2. --kjunix 22:26, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
  3. -- · peter schmelzle · d · @ · 00:17, 2. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Donnerstag, 17. März 2011

[Quelltext bearbeiten]
  1. -- Rosenzweig δ 20:35, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  2. --kjunix 22:26, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
  3. --Ehrhardt 22:51, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
  4. -- · peter schmelzle · d · @ · 00:17, 2. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
  5. --Pfedelbacher 21:48, 2. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
  6. --Sam Gamdschie 21:57, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Donnerstag, 24. März 2011

[Quelltext bearbeiten]
  1. -- Rosenzweig δ 20:35, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  2. --Ehrhardt 22:51, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Rückblick auf das 40. Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Das 40. Treffen am 17. März 2011 fand wie das erste im Mai 2006 in Neckarsulm statt. Teilnehmer waren Ehrhardt, kjunix, Pfedelbacher, Rosenzweig, Sam Gamdschie und Schmelzle. Trotz frühem Einbruch der Dunkelheit gab es vor dem kulinarischen Teil etwas Programm in Form einer Führung durch das Neckarsulmer Stadtmuseum in seinem restaurierten historischen Ackerbürgerhaus, wo wir uns um 18.30 Uhr trafen. Vom Tempo her war die Führung wohl eher auf etwas mehr Zeit als die 1½ Stunden angelegt, die sie letztlich dauerte, weshalb sie am Ende etwas gedrängt ausfiel. Dennoch konnte man einige interessante Eindrücke mitnehmen aus dem Museum, das zwar auch Exponate hat, aber verstärkt auf audiovisuelle Medien setzt wie eine Tonbildschau zu den tausend Jahren von 1933 bis 1945, die man im nachgebauten Luftschutzbunker anschauen konnte. Auch manchen Teilnehmern unbekannte Details der Stadtgeschichte wie der Scheuerberg mitsamt früherer Burg oder die Neckarwerft kamen zur Sprache, so dass sich die Führung allemal gelohnt hat.

Anschließend ging's in die Gaststätte Hitzfelder, in deren Biergarten wir schon 2006 gewesen waren und die mit Binokelrunden, Vereinstreffen und traditionell schwäbischer Küche bewies, dass es auch in einer Großen Kreisstadt echte Dorfkneipen geben kann. Neben einem kleinen Büchertausch gab es vor, neben und nach dem Essen die üblichen regionalen Gesprächsthemen wie Stadtbahn und Stadtgeschichte, aus aktuellem Anlass garniert mit etwas Japan und Libyen sowie Limes-Aussichtsplattformen [1] in Hohenlohe. Gegen 23.30 war dann für dieses Mal Schluss. -- Rosenzweig δ 18:48, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]