Wikipedia:Heilbronn/Archiv Oktober 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorbereitung des 62. Treffens

[Quelltext bearbeiten]
Das nächste Treffen findet am 17. Oktober 2013 statt. Wir treffen uns dieses Mal um 18:30h am Kuppel-Mahnmal vor dem Universum-Kino in der Allee 4 in Heilbronn und erhalten eine Führung durch das Kinozentrum. Anschließend ist ein Tisch im „Bella's“ in der Innsbrucker Straße (Google Maps) reserviert.

Dank eines Angebots von Gmhofmann wird auch das nächste reguläre Treffen nicht ohne Programm bleiben: Wir erhalten eine Führung durch das altehrwürdige Universum-Kino in Heilbronn. Anlass ist der Umzug der Kinos in den Neubau auf dem ehemaligen C&A-Gelände (ca. 2015) verbunden mit dem völligen Verschwinden der analogen Projektionstechnik (3/4 der deutschen Kinos sind schon auf Digital umgestellt). Die Führung wird auf alte und neue Technik eingehen.
Mögliche Termine sind der 10. und der 17. Oktober (jeweils donnerstags), wobei der 10. Oktober als Ausweichtermin dient, falls sich am 17. Oktober weniger Teilnehmer finden (Grund: am 10.10. hat unser Organisator einen Anschlusstermin). Anschließend könnten wir um die Ecke ins Bella's gehen – gibt es noch weitere Vorschläge? Da es in Kinoräumen teilweise eng zugeht, können an der Führung maximal acht Personen teilnehmen. Daher: Wer zuerst kommt… --kjunix 10:46, 19. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Danke an euch beide. Uhrzeit 18:30 Uhr wie üblich? -- Rosenzweig δ 18:46, 19. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Genau so ist es. --kjunix 20:15, 19. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
OK, Termin wird dann wohl der 17. 10. Wo treffen wir uns? -- Rosenzweig δ 20:02, 7. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Als Termin habe ich jetzt überall den 17.10. eingetragen. Als markanter Treffpunkt bietet sich aus meiner Sicht die Synagogenkuppel direkt vor dem Eingang zu den Kinos an. --kjunix 21:37, 7. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 10. Oktober 2013

[Quelltext bearbeiten]
  1. --kjunix 10:45, 19. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
  2. -- feuerst – disk 14:31, 19. Sep. 2013 (CEST) Prio 2[Beantworten]
  3. -- Rosenzweig δ 18:45, 19. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
  4. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 20:28, 19. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
  5. --Sam Gamdschie 15:50, 22. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 17. Oktober 2013

[Quelltext bearbeiten]
  1. --kjunix 10:45, 19. Sep. 2013 (CEST) evtl. verspäte ich mich um ein paar Minuten. Falls dem so sein sollte, gebe ich einem von Euch noch mobil Bescheid.[Beantworten]
  2. -- feuerst – disk 14:31, 19. Sep. 2013 (CEST) Prio 1[Beantworten]
  3. -- Rosenzweig δ 18:45, 19. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
  4. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 20:28, 19. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
  5. --Sam Gamdschie 15:50, 22. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
  6. --Gmhofmann (Diskussion) 19:57, 7. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  7. --Pfirsichbaumblüte (Diskussion) 13:36, 10. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Rückblick auf das 62. Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Vertiefende Links zum Kinorundgang --Gmhofmann (Diskussion) 12:45, 18. Okt. 2013 (CEST):[Beantworten]

Nun ist es schon fast vier Tage her, als wir die Führung durch die noch vorhandenen Kinos an der (Heilbronner) Allee gemacht haben. Vielen Dank von meiner Seite aus an Gmhofmann, der als engagierter und kundiger Führer zum Thema Kino uns alles gezeigt hat, was es zu sehen gab, und was der Kinobesucher normalerweise nicht sieht. Ein Schwerpunkt war die Kinotechnik und das im Verschwinden begriffene "Analogkino", wo noch mit Filmrollen gearbeitet wird. Aber auch die aktuelle, digitale Technik der Filmvorführung wurde ausführlich erklärt. Eine komplette Zusammenfassung für den ganzen Abend mag ich nicht schreiben, da ich beim gemeinsamen Abendessen mit Hörproblemem zu kämpfen hatte. Aber für Unterhaltung war gesorgt, wurde doch, so wie ich es mitbekommen habe, recht viel aus dem Bereich Internettechnik, Heimatkunde, Politik und Geschichte besprochen. Auch unerfreuliche Wikipedia-Interna, die für mich als ein "Wenigschreiber" von der Sache her fast unverständlich blieb, hatte bei der Unterhaltung ihren Anteil. ---Sam Gamdschie 13:36, 20. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Auch von meiner Seite besten Dank für die sehr informative Kinoführung. Da ich in dem besichtigten Kinogebäude doch auch immer wieder einige Stunden meiner Jugend verbracht habe, war es spannend, nun auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können und viele Details zur Vorführtechnik zu erfahren. Besonders gut gefallen hat mir auch die kuriose Zusammensetzung der nachfolgenden Einkehr in der Pizzeria, wo sich diverse langjährige Mitwirkende erstmals live, in Farbe und 3D gegenübersaßen. Zur Thematik der regionalen Artikel bitte ich mitlesende Admins um Wiederherstellung der von Benutzer:Brackenheim auf obskure Art hin- und hergeschobenen und dann fragwürdig gelöschten Artikel Willy Stahl (Künstler) und Werner Spitzer in meinem BNR. Selbst wenn ich zur weiteren Bearbeitung erst in 10 Jahren kommen sollte, wäre es hilfreich, die alten Artikeltexte in Reserve zu haben. PS: Der angesprochene „Kriminelle“ ist übrigens Frank Joseph Goldsoll. Grüße -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:05, 20. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Jetzt zu finden unter Benutzer:Schmelzle/Werner Spitzer und Benutzer:Schmelzle/Willy Stahl (Maler) (mit Verschiebeschutz, vor Verschiebungen also bitte abstimmen bzw. nachfragen). -- Rosenzweig δ 18:16, 20. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Thx. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:21, 20. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank für die interessante Kinoführung auch von mir, sozusagen Heilbronner Kinos von hinten ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Wer genau hinsieht, wird übrigens einen der besuchten Projektionsräume im Hintergrund mehrerer der Bilder wiedererkennen, die die oben verlinkten Artikel zieren. -- Rosenzweig δ 23:22, 20. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Peter macht's spannend: Wer waren denn die 3-D-Teilnehmer? faltenwolf · diskussion 01:20, 21. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]