Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/Bahrenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
39258 Lutherhöhe 24 Pastorat der Lutherkirche Objekt Pastorat 1909 / 1910 Faulwasser, Julius Lutherkirche mit Pastorat, Lutherhaus und Kriegerdenkmal Lutherhöhe 24 53° 34′ 16″ N, 9° 54′ 18″ O
39258 17801 19 Lutherhöhe 24 Lutherkirche O Kirche 1909/10 [[Julius Faulwasser 30518 53° 34′ 16″ N, 9° 54′ 18″ O
43067 Am Diebsteich 2, 4 Friedhof Am Diebsteich (Friedhofsfläche mit Grabmal- und Baumbestand, Wegenetz sowie Einfriedungen) Objekt Friedhof 1868 Am Diebsteich 2, 4, Friedhof Am Diebsteich, Friedhof mit Kapelle, Grabmal- und Baumbestand, Einfriedungen des Friedhofs sowie historischem Wegenetz Am Diebsteich 2 53° 34′ 15″ N, 9° 55′ 47″ O
43067 Am Diebsteich 2, 4 Friedhof Am Diebsteich (Friedhofsfläche mit Grabmal- und Baumbestand, Wegenetz sowie Einfriedungen) Objekt Friedhof 1868 Am Diebsteich 2, 4, Friedhof Am Diebsteich, Friedhof mit Kapelle, Grabmal- und Baumbestand, Einfriedungen des Friedhofs sowie historischem Wegenetz Am Diebsteich 4 53° 34′ 15″ N, 9° 55′ 47″ O
43067 NEU
43068 Am Diebsteich 2, 4 Am Diebsteich 2, 4, Friedhof Am Diebsteich, Friedhof mit Kapelle, Grabmal- und Baumbestand, Einfriedungen des Friedhofs sowie historischem Wegenetz Ensemble Friedhof 1868; 1920er Jahre (Kapelle) Am Diebsteich 2, 4, Friedhof Am Diebsteich, Friedhof mit Kapelle, Grabmal- und Baumbestand, Einfriedungen des Friedhofs sowie historischem Wegenetz Friedhof Am Diebsteich 53° 34′ 15″ N, 9° 55′ 47″ O
43068 NEU
43820 Bei der Flottbeker Mühle 27 Bugenhagenkirche (Kirchengebäude) Objekt Kirchengebäude 1964 / 1965 Erler, Curt Bei der Flottbeker Mühle 27, Bugenhagenkirche, Kirche mit Turm und Verbindungstrakt Bei der Flottbeker Mühle 27 53° 34′ 23″ N, 9° 52′ 8″ O
43820 29470 19 Bei der Flottbeker Mühle 27 Bugenhagenkirche, Kirche und Turm O Kirche 1964/65 Erler, Curt 53° 34′ 23″ N, 9° 52′ 8″ O
43821 Bei der Flottbeker Mühle 27 Bugenhagenkirche (Turm) Objekt Turm 1964 / 1965 Erler, Curt Bei der Flottbeker Mühle 27, Bugenhagenkirche, Kirche mit Turm und Verbindungstrakt Bei der Flottbeker Mühle 27 53° 34′ 23″ N, 9° 52′ 8″ O
43821 29470 0 Bei der Flottbeker Mühle 27 Bugenhagenkirche, Kirche und Turm O Kirche 1964/65 Erler, Curt 53° 34′ 23″ N, 9° 52′ 8″ O
43822 Gasstraße 12, 14, 16 Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft (Fabrikationsanlage) Objekt Fabrikationsanlage 1911 - 1912 Gasstraße 10, ehem. Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft, Fabrikgelände mit Verwaltungsgebäude und den Fabrikationsanlagen Gasstraße 12 53° 33′ 43″ N, 9° 54′ 51″ O
43822 Gasstraße 12, 14, 16 Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft (Fabrikationsanlage) Objekt Fabrikationsanlage 1911 - 1912 Gasstraße 10, ehem. Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft, Fabrikgelände mit Verwaltungsgebäude und den Fabrikationsanlagen Gasstraße 14 53° 33′ 43″ N, 9° 54′ 51″ O
43822 Gasstraße 12, 14, 16 Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft (Fabrikationsanlage) Objekt Fabrikationsanlage 1911 - 1912 Gasstraße 10, ehem. Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft, Fabrikgelände mit Verwaltungsgebäude und den Fabrikationsanlagen Gasstraße 16 53° 33′ 43″ N, 9° 54′ 51″ O
43822 29472 21 Gasstraße 10 ehem. Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft, Fabrikgelände mit Verwaltungsgebäude und den Fabrikationsanlagen O Fabrikgelände 1911-1912 53° 33′ 42″ N, 9° 54′ 50″ O
43823 Gasstraße 8 Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft ( Verwaltungsgebäude) Objekt Verwaltungsgebäude 1911 - 1912 Gasstraße 10, ehem. Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft, Fabrikgelände mit Verwaltungsgebäude und den Fabrikationsanlagen Gasstraße 8 53° 33′ 41″ N, 9° 54′ 50″ O
43823 29472 53 Gasstraße 10 ehem. Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft, Fabrikgelände mit Verwaltungsgebäude und den Fabrikationsanlagen O Fabrikgelände 1911-1912 53° 33′ 42″ N, 9° 54′ 50″ O
43824 Von-Hutten-Straße 29 Sarlingheim Objekt Wohnstift 1913 / 1914; 1984 (Umbau) Ostermeyer, Friedrich Von-Hutten-Straße 29, Sarlingheim, auf terrassiertem Gelände errichtetes Heimgebäude mit den im Außenbereich erhaltenen Einfriedungen und Treppen (Neubau nicht konstituierend) Von-Hutten-Straße 29 53° 34′ 16″ N, 9° 54′ 32″ O
43824 29473 0 Von-Hutten-Straße 29 Sarlingheim, auf terrassiertem Gelände errichtetes Heimgebäude mit den im Außenbereich erhaltenen Einfriedungen und Treppen (Neubau nicht konstituierend) O Stift, Wohnstift 1913/14 (1984 Umbau, Neubau im Garten, Umgestaltung der Außenanlagen) [[Friedrich Richard Ostermeyer 53° 34′ 16″ N, 9° 54′ 32″ O
43825 Von-Hutten-Straße 29 Sarlingheim (Neubautrakt) Objekt Wohnstift 1984 (Neubau als bauliche Ergänzung, einschl. Umgestaltung der Außenanlagen) Krauß/Böhling/Krause Von-Hutten-Straße 29, Sarlingheim, auf terrassiertem Gelände errichtetes Heimgebäude mit den im Außenbereich erhaltenen Einfriedungen und Treppen (Neubau nicht konstituierend) Von-Hutten-Straße 29 53° 34′ 15″ N, 9° 54′ 33″ O
43825 29473 16 Von-Hutten-Straße 29 Sarlingheim, auf terrassiertem Gelände errichtetes Heimgebäude mit den im Außenbereich erhaltenen Einfriedungen und Treppen (Neubau nicht konstituierend) O Stift, Wohnstift 1913/14 (1984 Umbau, Neubau im Garten, Umgestaltung der Außenanlagen) [[Friedrich Richard Ostermeyer 53° 34′ 16″ N, 9° 54′ 32″ O
44260 Holstenkamp 111m, 111n, 111o Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 2) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111m 53° 34′ 21″ N, 9° 54′ 31″ O
44260 Holstenkamp 111m, 111n, 111o Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 2) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111n 53° 34′ 21″ N, 9° 54′ 31″ O
44260 Holstenkamp 111m, 111n, 111o Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 2) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111o 53° 34′ 21″ N, 9° 54′ 31″ O
44260 30478 41 Holstenkamp 105a, 105b, 105c, 107a, 107b, 109a, 109b, 111 Städtisches Altenheim Bahrenfeld E 30478 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44261 Holstenkamp 111t, 111u, 111v Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 1) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111t 53° 34′ 21″ N, 9° 54′ 32″ O
44261 Holstenkamp 111t, 111u, 111v Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 1) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111u 53° 34′ 21″ N, 9° 54′ 32″ O
44261 Holstenkamp 111t, 111u, 111v Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 1) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111v 53° 34′ 21″ N, 9° 54′ 32″ O
44261 30478 46 Holstenkamp 105a, 105b, 105c, 107a, 107b, 109a, 109b, 111 Städtisches Altenheim Bahrenfeld E 30478 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44262 Holstenkamp 111f, 111g, 111h Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 3) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111f 53° 34′ 21″ N, 9° 54′ 29″ O
44262 Holstenkamp 111f, 111g, 111h Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 3) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111g 53° 34′ 21″ N, 9° 54′ 29″ O
44262 Holstenkamp 111f, 111g, 111h Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 3) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111h 53° 34′ 21″ N, 9° 54′ 29″ O
44262 30478 38 Holstenkamp 105a, 105b, 105c, 107a, 107b, 109a, 109b, 111 Städtisches Altenheim Bahrenfeld E 30478 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44263 Holstenkamp 111c, 111d, 111e Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 4) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111c 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 30″ O
44263 Holstenkamp 111c, 111d, 111e Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 4) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111d 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 30″ O
44263 Holstenkamp 111c, 111d, 111e Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 4) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111e 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 30″ O
44263 17806 10 Holstenkamp 105a, 105b, 105c, 107a, 107b, 109a, 109b, 111 Städtisches Altenheim Bahrenfeld O Pflegeheim/Altenheim (Wohngebäude; Wirtschaftsgebäude; Torhaus; Mauer; u. a.) 1922/23 30478 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 30″ O
44264 Holstenkamp 111j, 111k, 111l Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 5) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111j 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44264 Holstenkamp 111j, 111k, 111l Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 5) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111k 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44264 Holstenkamp 111j, 111k, 111l Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 5) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111l 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44264 30478 18 Holstenkamp 105a, 105b, 105c, 107a, 107b, 109a, 109b, 111 Städtisches Altenheim Bahrenfeld E 30478 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44265 Holstenkamp 111p, 111r, 111s Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 6) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111p 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 33″ O
44265 Holstenkamp 111p, 111r, 111s Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 6) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111r 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 33″ O
44265 Holstenkamp 111p, 111r, 111s Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Haus 6) Objekt Wohngebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111s 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 33″ O
44265 30478 34 Holstenkamp 105a, 105b, 105c, 107a, 107b, 109a, 109b, 111 Städtisches Altenheim Bahrenfeld E 30478 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44266 Holstenkamp 111a, 111b Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Wirtschaftsgebäude) Objekt Wirtschaftsgebäude/Verwaltungsgebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111a 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 28″ O
44266 Holstenkamp 111a, 111b Städtisches Altenheim Bahrenfeld (Wirtschaftsgebäude) Objekt Wirtschaftsgebäude/Verwaltungsgebäude (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111b 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 28″ O
44266 17806 28 Holstenkamp 105a, 105b, 105c, 107a, 107b, 109a, 109b, 111 Städtisches Altenheim Bahrenfeld O Pflegeheim/Altenheim (Wohngebäude; Wirtschaftsgebäude; Torhaus; Mauer; u. a.) 1922/23 30478 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 30″ O
44268 Holstenkamp 111w, 111x Städtisches Altenheim Bahrenfeld (nördlicher Pavillon mit anschließendem Mauerabbschnitt) Objekt Pavillon; Mauer (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111x 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 34″ O
44268 Holstenkamp 111w, 111x Städtisches Altenheim Bahrenfeld (nördlicher Pavillon mit anschließendem Mauerabbschnitt) Objekt Pavillon; Mauer (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111w 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 34″ O
44268 30478 65 Holstenkamp 105a, 105b, 105c, 107a, 107b, 109a, 109b, 111 Städtisches Altenheim Bahrenfeld E 30478 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44269 Holstenkamp 111w, 111x Städtisches Altenheim Bahrenfeld (südlicher Pavillon mit anschließendem Mauerabbschnitt) Objekt Pavillon; Mauer (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111w 53° 34′ 20″ N, 9° 54′ 33″ O
44269 Holstenkamp 111w, 111x Städtisches Altenheim Bahrenfeld (südlicher Pavillon mit anschließendem Mauerabbschnitt) Objekt Pavillon; Mauer (Altenheim/Pflegeheim) 1922 / 1923 Holstenkamp 111a-111x, ehem. städtisches Altenheim Bahrenfeld, Häuser 1-6, Torhaus mit Mauer, Wirtschaftsgebäude, Freianlagen mit Wegeführung und noch vorhandener Gestaltung Holstenkamp 111x 53° 34′ 20″ N, 9° 54′ 33″ O
44269 30478 71 Holstenkamp 105a, 105b, 105c, 107a, 107b, 109a, 109b, 111 Städtisches Altenheim Bahrenfeld E 30478 53° 34′ 22″ N, 9° 54′ 31″ O
44272 Reichardtstraße 4 östlich im Innenhof Reichardtblock - Trafohaus Objekt Transformatorenhäuschen 1929 / 1930 Meyer, Hans Bahrenfelder Chaussee 2a-8, 16, Bornkampsweg 5-29, Langbehnstraße 1-7, Reichardtstraße 2-26, 3-23, Valparaisostraße 2-20, Reichardtblock, Siedlungsbauten des Altonaer Spar- und Bauvereins mit Transformatorenhaus im östlichen Innenhof, gärtnerisch gestalte Reichardtstraße 4 östlich im Innenhof 53° 33′ 53″ N, 9° 55′ 6″ O
44272 17839 17 Bahrenfelder Chaussee 2a O Siedlungsbau 1928–1931 Meyer, Hans 30417 53° 33′ 52″ N, 9° 55′ 5″ O
44287 Am Diebsteich 2, 4 Friedhof Am Diebsteich (Kapelle mit Anbau) Objekt Friedhofskapelle 1927; 1960er Jahre (Anbau) Zöllner, Karl Am Diebsteich 2, 4, Friedhof Am Diebsteich, Friedhof mit Kapelle, Grabmal- und Baumbestand, Einfriedungen des Friedhofs sowie historischem Wegenetz Am Diebsteich 2 53° 34′ 8″ N, 9° 55′ 58″ O
44287 Am Diebsteich 2, 4 Friedhof Am Diebsteich (Kapelle mit Anbau) Objekt Friedhofskapelle 1927; 1960er Jahre (Anbau) Zöllner, Karl Am Diebsteich 2, 4, Friedhof Am Diebsteich, Friedhof mit Kapelle, Grabmal- und Baumbestand, Einfriedungen des Friedhofs sowie historischem Wegenetz Am Diebsteich 4 53° 34′ 8″ N, 9° 55′ 58″ O
44287 17809 11 Am Diebsteich 4 [[Günther Ludwig Stuhlmann O Grabmal (Ehrengrabstätte mit Gedenkstein und eingefriedetem Grabfeld) 1872; 1956 (Grabstein) 53° 34′ 8″ N, 9° 55′ 58″ O
44298 Mendelssohnstraße 86 Mendelsohnstraße 86, Schule Mendelsohnstraße, Schulanlage mit Schulpavillons, Eingangsbauwerk, Turnhalle, Fachraumtrakt, Aula, Schwimmbad, verbindenden Laubengängen, Wegen, begrünten bzw. baulich akzentuierten Flächen zwischen den Gebäuden sowie künstleri Ensemble Schulkomplex 1953 - 1955; 1956 / 1957 (Turnhalle, Fachraumtrakt); 1957 - 1959 (weitere Klassentrakte/Musikpavillon); 1961 / 1962 (Aula); 1965 (Schwimmbad) Seitz, Paul (mit Fischer, Arthur); u.a. Mendelsohnstraße 86, Schule Mendelsohnstraße, Schulanlage mit Schulpavillons, Eingangsbauwerk, Turnhalle, Fachraumtrakt, Aula, Schwimmbad, verbindenden Laubengängen, Wegen, begrünten bzw. baulich akzentuierten Flächen zwischen den Gebäuden sowie künstleri Schule Mendelssohnstraße 53° 33′ 51″ N, 9° 54′ 20″ O
44298 17708 0 Mendelssohnstraße 86 Schule Mendelssohnstraße O Schule 1953 [[Paul Seitz (Architekt) 53° 33′ 51″ N, 9° 54′ 20″ O
44854 Bessemerweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, Leverkusenstieg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32, Leverkusenstraße 28, 30, 32, 34, 36, 38, Schützenstraße 50, 5 Bessemerweg / Leverkusenstieg /Leverkusenstraße / Schützenstraße / Stresemannstraße Ensemble Wohnsiedlung Bessemerweg / Leverkusenstieg /Leverkusenstraße / Schützenstraße / Stresemannstraße 53° 33′ 53″ N, 9° 55′ 50″ O
44854 30416 0 Bessemerweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, Leverkusenstieg 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, Leverkusenstraße 30, 32, 34, 36, 38, Stresemannstraße 301, 303 Siedlung Bessemerweg / Leverkusenstieg / Leverkusenstraße / Stresemannstraße E 30416 53° 33′ 53″ N, 9° 55′ 50″ O
45065 Grünewaldstraße 11 Haus Schneider Objekt Einfamilienhaus (mit außenliegendem Zubehör) 1928 Schneider, Karl Grünewaldstraße 11 53° 33′ 49″ N, 9° 53′ 54″ O
45065 NEU
45266 Bahrenfelder Chaussee 70, 70a, 72, Norburger Stieg 1, 3 Objekt Wohn- und Geschäftsgebäude 1954 - 1957 Levenau, Günter, Holborch, Friedrich Bahrenfelder Chaussee 70 53° 33′ 59″ N, 9° 54′ 35″ O
45266 Bahrenfelder Chaussee 70, 70a, 72, Norburger Stieg 1, 3 Objekt Wohn- und Geschäftsgebäude 1954 - 1957 Levenau, Günter, Holborch, Friedrich Bahrenfelder Chaussee 70a 53° 33′ 59″ N, 9° 54′ 35″ O
45266 Bahrenfelder Chaussee 70, 70a, 72, Norburger Stieg 1, 3 Objekt Wohn- und Geschäftsgebäude 1954 - 1957 Levenau, Günter, Holborch, Friedrich Bahrenfelder Chaussee 72 53° 33′ 59″ N, 9° 54′ 35″ O
45266 Bahrenfelder Chaussee 70, 70a, 72, Norburger Stieg 1, 3 Objekt Wohn- und Geschäftsgebäude 1954 - 1957 Levenau, Günter, Holborch, Friedrich Norburger Stieg 1 53° 33′ 59″ N, 9° 54′ 35″ O
45266 Bahrenfelder Chaussee 70, 70a, 72, Norburger Stieg 1, 3 Objekt Wohn- und Geschäftsgebäude 1954 - 1957 Levenau, Günter, Holborch, Friedrich Norburger Stieg 3 53° 33′ 59″ N, 9° 54′ 35″ O
45266 NEU