Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/Bergedorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
39229 Wentorfer Straße o.Nr., Wentorfer Straße/Schulenbrooksweg Bergedorfer Rathauspark Objekt Park 1839, ab; 1889, ab (Umgestaltung); 1925 (Neugestaltung im Zuge einer Gartenschau) Wentorfer Straße 30 (heute Standesamt), 38 (Bergedorfer Rathaus), Wentorfer Straße 40 (heute Poststelle) mit Grünanlagen, einschließlich dem erhaltenen Parkteil südlich des Schulenbrooksweg Wentorfer Straße o.Nr. 53° 29′ 11″ N, 10° 13′ 15″ O
39229 31062 63 Wentorfer Straße 30, 38 Bergedorfer Rathaus einschl. Bergedorfer Rathauspark, nördlicher und südlicher Teil E 31062 53° 29′ 13″ N, 10° 13′ 14″ O
39233 Gojenbergsweg o.Nr. Alter Friedhof Bergedorf Objekt Friedhof; Park 1831 Gojenbergsweg 26, o.Nr., St. Michael-Kirche und Alter Friedhof Bergedorf Gojenbergsweg o.Nr. 53° 28′ 58″ N, 10° 13′ 28″ O
39233 29820 26 Gojenbergsweg 26 Kirche St. Michael in Bergedorf, Gemeindehaus und Pastorat O Kirchengebäude; Gemeindehaus; Pastorat 1954-56 Langmaack, Gerhard St. Michael (Hamburg-Bergedorf) 53° 28′ 58″ N, 10° 13′ 29″ O
39234 Gojenbergsweg 26, o.Nr. Gojenbergsweg 26, o.Nr., St. Michael-Kirche und Alter Friedhof Bergedorf Ensemble Gojenbergsweg 26, o.Nr., St. Michael-Kirche und Alter Friedhof Bergedorf Kirche und Alter Friedhof Gojenbergsweg 53° 28′ 58″ N, 10° 13′ 28″ O
39234 29820 26 Gojenbergsweg 26 Kirche St. Michael in Bergedorf, Gemeindehaus und Pastorat O Kirchengebäude; Gemeindehaus; Pastorat 1954-56 Langmaack, Gerhard St. Michael (Hamburg-Bergedorf) 53° 28′ 58″ N, 10° 13′ 29″ O
43390 Serrahnstraße o.Nr. Altes Hafenbecken Bergedorf Objekt Hafen 1900, um (15.-20. Jh.) Serrahnstraße o.Nr. 53° 29′ 21″ N, 10° 12′ 31″ O
43390 27931 10 Serrahnstraße o.Nr. O Kran 1901 53° 29′ 21″ N, 10° 12′ 31″ O
43503 Hassestraße 13 Schule Am Brink (ehem.), Turnhalle und Aula (Hasse-Aula) Objekt Turnhalle/ Aula 1909 Am Brink 7, ehem. Schule Am Brink, Schulgebäude und Erweiterung mit späterem Anbau, Turnhalle mit Aula (Hasse-Aula) Hassestraße 13 53° 29′ 6″ N, 10° 12′ 59″ O
43503 29836 42 Am Brink 7 Am Brink 7, Schulgebäude und Erweiterung mit späterem Anbau O Schulgebäude 1856; 1873 (Erweiterungsbau); 20. Jh., frühes (Anbau an Erw.) 53° 29′ 6″ N, 10° 13′ 1″ O
43504 Am Brink 7 Schule Am Brink (ehem.), Hauptgebäude Objekt Schulgebäude 1856 Mannshardt Am Brink 7, ehem. Schule Am Brink, Schulgebäude und Erweiterung mit späterem Anbau, Turnhalle mit Aula (Hasse-Aula) Am Brink 7 53° 29′ 7″ N, 10° 13′ 2″ O
43504 29836 40 Am Brink 7 Am Brink 7, Schulgebäude und Erweiterung mit späterem Anbau O Schulgebäude 1856; 1873 (Erweiterungsbau); 20. Jh., frühes (Anbau an Erw.) 53° 29′ 6″ N, 10° 13′ 1″ O
43505 Am Brink 7 Schule Am Brink (ehem.), Erweiterungsbau Objekt Schulgebäude 1873; 20. Jh., Anfang (Anbau) Sager, Wilhelm Am Brink 7, ehem. Schule Am Brink, Schulgebäude und Erweiterung mit späterem Anbau, Turnhalle mit Aula (Hasse-Aula) Am Brink 7 53° 29′ 6″ N, 10° 13′ 0″ O
43505 29836 15 Am Brink 7 Am Brink 7, Schulgebäude und Erweiterung mit späterem Anbau O Schulgebäude 1856; 1873 (Erweiterungsbau); 20. Jh., frühes (Anbau an Erw.) 53° 29′ 6″ N, 10° 13′ 1″ O
43561 Chrysanderstraße 2d Feuerwache Bergedorf (Hauptgebäude) Objekt Feuerwache 1895; 1926 (Erweiterung und Umbau) Stadtbauamt Bergedorf (Erweiterung und Umbau) Feuerwache mit Steigerturm Chrysanderstraße 2d 53° 29′ 14″ N, 10° 12′ 58″ O
43561 26678 0 Vierlandenstraße 21 O Geschosswohnungsbau 1935 Höger, Hermann 31015 53° 29′ 13″ N, 10° 12′ 58″ O
43562 Chrysanderstraße 2d Feuerwache Bergedorf (Steigerturm) Objekt Feuerwache 1926 Stadtbauamt Bergedorf Feuerwache mit Steigerturm Chrysanderstraße 2d 53° 29′ 14″ N, 10° 12′ 59″ O
43562 27724 0 Chrysanderstraße 2d Feuerwache Bergedorf O Feuerwache 1926 53° 29′ 14″ N, 10° 12′ 59″ O
43563 Reinbeker Weg 43 Objekt Villa 1850, um; 1916 - 1920 Reinbeker Weg 43, Villa mit straßenseitiger Befriedung Reinbeker Weg 43 53° 29′ 30″ N, 10° 13′ 18″ O
43563 27747 0 Reinbeker Weg 43 O Villa 1850, um; 1916-1920 Distel & Grubitz (Distel, Hermann/Grubitz, August) 53° 29′ 30″ N, 10° 13′ 18″ O
43566 Am Baum 47 Am Baum 47 (Stallgebäude) Objekt Stallgebäude 1887 Werner, J. Am Baum 47, Wohnhaus mit Stallgebäude Am Baum 47 53° 29′ 21″ N, 10° 13′ 27″ O
43566 27928 0 Am Baum 47 O Wohnhaus 1887 Werner, J. 53° 29′ 21″ N, 10° 13′ 27″ O
43567 Am Baum 47 Am Baum 47 (Wohnhaus) Objekt Wohnhaus 1887 Werner, J. Am Baum 47, Wohnhaus mit Stallgebäude Am Baum 47 53° 29′ 21″ N, 10° 13′ 27″ O
43567 27928 0 Am Baum 47 O Wohnhaus 1887 Werner, J. 53° 29′ 21″ N, 10° 13′ 27″ O
43898 Doktorberg 40, Wentorfer Straße 147 Grenzstein B226A Objekt Grenzstein Doktorberg 40 53° 29′ 21″ N, 10° 14′ 7″ O
43898 Doktorberg 40, Wentorfer Straße 147 Grenzstein B226A Objekt Grenzstein Wentorfer Straße 147 53° 29′ 21″ N, 10° 14′ 7″ O
43898 NEU
43899 Doktorberg 37 Grenzstein B226AA Objekt Grenzstein Doktorberg 37 53° 29′ 25″ N, 10° 14′ 5″ O
43899 NEU
44282 Johann-Adolf-Hasse-Platz 2 Kornwassermühle (Unterbau) Objekt Keller 1839 Alte Holstenstraße 82, 84, Bergedorfer Schloßstraße 2 (Pastorat), Johann-Adolf-Hasse-Platz 1 (Organisten- und Küsterhaus), Johann Adolf-Hasse-Platz 2 (Unterbau der alten Kornwassermühle als konstituierender Bestandteil, Oberbau als nicht konstituierender Johann-Adolf-Hasse-Platz 2 53° 29′ 20″ N, 10° 12′ 38″ O
44282 25402 0 Johann-Adolf-Hasse-Platz 2 O Wassermühle 1839; 1973/74 (Wiederaufbau) 31014 53° 29′ 19″ N, 10° 12′ 38″ O
44770 Chrysanderstraße 32 Objekt Wohnhaus 1870er Jahre; 1900, um; 1920, um nicht ermittelbar Chrysanderstraße 32 53° 29′ 27″ N, 10° 12′ 58″ O
44770 29809 65 Chrysanderstraße 28a Chrysanderstraße 28a, Wohnhaus mit historischer Ausstattung, Einfriedungs- und Tormauerchen und Garten O Wohnhaus (mit Arztpraxis) 1925 Distel, Hermann 53° 29′ 25″ N, 10° 12′ 57″ O
44933 Wentorfer Straße 40 Objekt Gärtnerwohnhaus 1883 Wentorfer Straße 30 (heute Standesamt), 38 (Bergedorfer Rathaus), Wentorfer Straße 40 (heute Poststelle) mit Grünanlagen, einschließlich dem erhaltenen Parkteil südlich des Schulenbrooksweg Wentorfer Straße 40 53° 29′ 15″ N, 10° 13′ 16″ O
44933 26685 17 Wentorfer Straße 42 O Wohnhaus 1900, um Radeke, Hermann 31058 53° 29′ 15″ N, 10° 13′ 17″ O