Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/Blankenese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
43283 Am Krähenberg 14 Landhaus Schönfeldt ("Krähenburg") Objekt Villa 1906 / 1907; 1936 (Umbau) Grossner, Emil Am Krähenberg 14 53° 34′ 3″ N, 9° 48′ 20″ O
43283 NEU
43358 Falkensteiner Weg 2 Objekt Wohngebäude (Arbeiterwohnhäuser) 1883 - 1887 Kümmel, Werner Falkensteiner Weg 2, 4a/4b, Arbeiterwohnhäuser des Wasserwerks Altona Falkensteiner Weg 2 53° 33′ 45″ N, 9° 46′ 47″ O
43358 29453 18 Falkensteiner Weg 2, 4 Arbeiterwohnhäuser des Wasserwerks Altona O Wohngebäude (Arbeiterwohnhäuser) 1883-1887 Kümmel, Werner 53° 33′ 46″ N, 9° 46′ 47″ O
43359 Falkensteiner Weg 4a, 4b Objekt Wohngebäude (Arbeiterwohnhaus) 1883 - 1887 Kümmel, Werner Falkensteiner Weg 2, 4a/4b, Arbeiterwohnhäuser des Wasserwerks Altona Falkensteiner Weg 4a 53° 33′ 46″ N, 9° 46′ 47″ O
43359 Falkensteiner Weg 4a, 4b Objekt Wohngebäude (Arbeiterwohnhaus) 1883 - 1887 Kümmel, Werner Falkensteiner Weg 2, 4a/4b, Arbeiterwohnhäuser des Wasserwerks Altona Falkensteiner Weg 4b 53° 33′ 46″ N, 9° 46′ 47″ O
43359 29453 14 Falkensteiner Weg 2, 4 Arbeiterwohnhäuser des Wasserwerks Altona O Wohngebäude (Arbeiterwohnhäuser) 1883-1887 Kümmel, Werner 53° 33′ 46″ N, 9° 46′ 47″ O
43556 Strandweg 83a Wohnhaus Paul Seitz (Garten) Objekt Garten 1959 / 1960 Seitz, Paul (Haus und Garten) Strandweg 83a 53° 33′ 35″ N, 9° 47′ 43″ O
43556 18358 0 Strandweg 83a Wohnhaus Paul Seitz O Wohnhaus mit Garten 1959/60 Seitz, Paul (Haus und Garten) 53° 33′ 35″ N, 9° 47′ 43″ O
43557 Strandweg 83a Wohnhaus Paul Seitz (Wohnhaus) Objekt Wohnhaus 1959 / 1960 Seitz, Paul (Haus und Garten) Strandweg 83a 53° 33′ 34″ N, 9° 47′ 43″ O
43557 18358 12 Strandweg 83a Wohnhaus Paul Seitz O Wohnhaus mit Garten 1959/60 Seitz, Paul (Haus und Garten) 53° 33′ 35″ N, 9° 47′ 43″ O
43740 Kösterbergstraße 10 Landhaus Dr. Levy Objekt Landhaus 1911 Baedeker, Walther Kösterbergstraße 4, 8, 10, 12, Wohngebäude mit erhaltenem Zubehör (Nr. 4 mit Einfriedung und Tor, Nr. 10 mit Garage) Kösterbergstraße 10 53° 33′ 58″ N, 9° 47′ 42″ O
43740 29382 23 Kösterbergstraße 10 Gebäude einschließl. Garagenbau O Landhaus; Garage 1911 Baedeker, Walther 53° 33′ 57″ N, 9° 47′ 42″ O
43741 Kösterbergstraße 10 Landhaus Dr. Levy (ehem. Stall) Objekt Stallgebäude (Garage) {Wohn- und Bürogebäude (nach Umnutzung)} 1911; 1992 (Umnutzung) Baedeker, Walther Kösterbergstraße 4, 8, 10, 12, Wohngebäude mit erhaltenem Zubehör (Nr. 4 mit Einfriedung und Tor, Nr. 10 mit Garage) Kösterbergstraße 10 53° 33′ 58″ N, 9° 47′ 42″ O
43741 29382 12 Kösterbergstraße 10 Gebäude einschließl. Garagenbau O Landhaus; Garage 1911 Baedeker, Walther 53° 33′ 57″ N, 9° 47′ 42″ O
43742 Panzerstraße 11 Panzerstraße 11/ 13 (Fischerhaus Nr.11) Objekt Fischerhaus 1803 Panzerstraße 11/ 13, Häuser, Nebengebäude, Mauern, Terrassen und Pflaster Panzerstraße 11 53° 33′ 20″ N, 9° 49′ 12″ O
43742 29383 0 Panzerstraße 11, 13 Häuser, Nebengebäude, Mauern, Terrassen und Pflaster O Fischerhäuser; u. a. 1803 53° 33′ 21″ N, 9° 49′ 11″ O
43743 Panzerstraße 13 Panzerstraße 11/ 13 (Fischerhaus Nr.13) Objekt Fischerhaus 1803 Panzerstraße 11/ 13, Häuser, Nebengebäude, Mauern, Terrassen und Pflaster Panzerstraße 13 53° 33′ 21″ N, 9° 49′ 11″ O
43743 29383 0 Panzerstraße 11, 13 Häuser, Nebengebäude, Mauern, Terrassen und Pflaster O Fischerhäuser; u. a. 1803 53° 33′ 21″ N, 9° 49′ 11″ O
43744 Panzerstraße 11 Panzerstraße 11/ 13 (Nebengebäude) Objekt Nebengebäude 1803 Panzerstraße 11/ 13, Häuser, Nebengebäude, Mauern, Terrassen und Pflaster Panzerstraße 11 53° 33′ 20″ N, 9° 49′ 12″ O
43744 29383 13 Panzerstraße 11, 13 Häuser, Nebengebäude, Mauern, Terrassen und Pflaster O Fischerhäuser; u. a. 1803 53° 33′ 21″ N, 9° 49′ 11″ O
43799 Strandtreppe 18 Strandtreppe 18 (Wohnhaus) Objekt Wohnhaus 18. Jh. Strandtreppe 18, Wohngebäude mit Nebengebäuden, terrassiertem Grundstück, Treppen, Futtermauern und Bäumen Strandtreppe 18 53° 33′ 25″ N, 9° 48′ 33″ O
43799 29440 0 Strandtreppe 18 Wohngebäude mit Nebengebäuden, terrassiertem Grundstück, Treppen, Futtermauern und Bäumen O Wohnhaus; Nebengebäude; u. a. 18. Jh. 53° 33′ 26″ N, 9° 48′ 33″ O
43800 Strandtreppe 18 Strandtreppe 18 (Nebengebäude) Objekt Nebengebäude 18. Jh. Strandtreppe 18, Wohngebäude mit Nebengebäuden, terrassiertem Grundstück, Treppen, Futtermauern und Bäumen Strandtreppe 18 53° 33′ 26″ N, 9° 48′ 34″ O
43800 29440 15 Strandtreppe 18 Wohngebäude mit Nebengebäuden, terrassiertem Grundstück, Treppen, Futtermauern und Bäumen O Wohnhaus; Nebengebäude; u. a. 18. Jh. 53° 33′ 26″ N, 9° 48′ 33″ O
43801 Strandtreppe 18 Strandtreppe 18 (Garten) Objekt Garten 18. Jh. Strandtreppe 18, Wohngebäude mit Nebengebäuden, terrassiertem Grundstück, Treppen, Futtermauern und Bäumen Strandtreppe 18 53° 33′ 26″ N, 9° 48′ 33″ O
43801 29440 0 Strandtreppe 18 Wohngebäude mit Nebengebäuden, terrassiertem Grundstück, Treppen, Futtermauern und Bäumen O Wohnhaus; Nebengebäude; u. a. 18. Jh. 53° 33′ 26″ N, 9° 48′ 33″ O
43802 Kahlkamp 9 Schule Kahlkamp (Schule) Objekt Schule (Dorfschule) 1874 - 1875; 1887 (Erweiterung) Kahlkamp 5-9, Schule Kahlkamp, Schulgebäude mit den für Schuldiener und Lehrer erbauten ehem. Wohnhäusern Kahlkamp 9 53° 33′ 40″ N, 9° 48′ 19″ O
43802 29443 16 Kahlkamp 5, 7, 9 Schulgebäude und den ehem. für Schuldiener und Lehrer erbauten Wohnhäusern O Schule; Wohngebäude 1874–75; 1887 (Erw.) 53° 33′ 39″ N, 9° 48′ 19″ O
43803 Kahlkamp 5, 7 Schule Kahlkamp (Wohngebäude) Objekt Wohngebäude (Lehrerwohnhaus) 1874 - 1875; 1887 (Erweiterung) Kahlkamp 5-9, Schule Kahlkamp, Schulgebäude mit den für Schuldiener und Lehrer erbauten ehem. Wohnhäusern Kahlkamp 5 53° 33′ 39″ N, 9° 48′ 18″ O
43803 Kahlkamp 5, 7 Schule Kahlkamp (Wohngebäude) Objekt Wohngebäude (Lehrerwohnhaus) 1874 - 1875; 1887 (Erweiterung) Kahlkamp 5-9, Schule Kahlkamp, Schulgebäude mit den für Schuldiener und Lehrer erbauten ehem. Wohnhäusern Kahlkamp 7 53° 33′ 39″ N, 9° 48′ 18″ O
43803 29443 37 Kahlkamp 5, 7, 9 Schulgebäude und den ehem. für Schuldiener und Lehrer erbauten Wohnhäusern O Schule; Wohngebäude 1874–75; 1887 (Erw.) 53° 33′ 39″ N, 9° 48′ 19″ O
43805 Süllbergsterrasse 2 Gasthausanlage Süllbergsterrasse 2 (Gasthaus mit Saal und Aussichtsturm) Objekt Gasthaus/ Ausflugslokal <Gasthaus/ Hotel; Saalbau mit Konzert- und Ballsaal/ Aussichtsturm> 1887 (Saalbau mit Aussichtsturm/ Gästeterassen); 1903 (Gasthaus) Jacobssen, Richard (Gasthaus) Süllbergsterrasse 2, Gasthausanlage mit Saalbau einschl. Aussichtsturm, dem "Kreuz"-, Nord- und Westbau, der Remise, den verschiedenen Terrassen im Osten, Süden und Norden und den dazugehörigen Futtermauern, den Treppenanlagen und dem historischen Pflaste Süllbergsterrasse 2 53° 33′ 35″ N, 9° 48′ 3″ O
43805 29446 30 Süllbergsterrasse 2 Gasthausanlage mit Saalbau einschl. Aussichtsturm, dem "Kreuz"-, Nord- und Westbau, der Remise, den verschiedenen Terrassen im Osten, Süden und Norden und den dazugehörigen Futtermauern, den Treppenanlagen und dem historischen Pflaster O Gasthaus/Ausflugslokal (Gasthaus/Hotel; Saalbau mit Konzert- und Ballsaal/Aussichtsturm; Remise; Terrassen; Treppenanlagen; u. a.) 1887 (Saalbau mit Aussichtsturm/Gästeterrassen); 1890, ca. (Remise mit Wohnteil); 1903 (Gasthaus) Jacobssen, Richard (Gasthaus) 53° 33′ 36″ N, 9° 48′ 3″ O
43806 Süllbergsterrasse 2 Gasthausanlage Süllbergsterrasse 2 (Remise) Objekt Remise 1890, um (Remise mit Wohnteil) Süllbergsterrasse 2, Gasthausanlage mit Saalbau einschl. Aussichtsturm, dem "Kreuz"-, Nord- und Westbau, der Remise, den verschiedenen Terrassen im Osten, Süden und Norden und den dazugehörigen Futtermauern, den Treppenanlagen und dem historischen Pflaste Süllbergsterrasse 2 53° 33′ 36″ N, 9° 48′ 1″ O
43806 29446 41 Süllbergsterrasse 2 Gasthausanlage mit Saalbau einschl. Aussichtsturm, dem "Kreuz"-, Nord- und Westbau, der Remise, den verschiedenen Terrassen im Osten, Süden und Norden und den dazugehörigen Futtermauern, den Treppenanlagen und dem historischen Pflaster O Gasthaus/Ausflugslokal (Gasthaus/Hotel; Saalbau mit Konzert- und Ballsaal/Aussichtsturm; Remise; Terrassen; Treppenanlagen; u. a.) 1887 (Saalbau mit Aussichtsturm/Gästeterrassen); 1890, ca. (Remise mit Wohnteil); 1903 (Gasthaus) Jacobssen, Richard (Gasthaus) 53° 33′ 36″ N, 9° 48′ 3″ O
43807 Süllbergsterrasse 2 Gasthausanlage Süllbergsterrasse 2 (Futtermauer) Objekt Futtermauer 19. Jh., 4. Viertel Süllbergsterrasse 2, Gasthausanlage mit Saalbau einschl. Aussichtsturm, dem "Kreuz"-, Nord- und Westbau, der Remise, den verschiedenen Terrassen im Osten, Süden und Norden und den dazugehörigen Futtermauern, den Treppenanlagen und dem historischen Pflaste Süllbergsterrasse 2 53° 33′ 34″ N, 9° 48′ 3″ O
43807 29446 52 Süllbergsterrasse 2 Gasthausanlage mit Saalbau einschl. Aussichtsturm, dem "Kreuz"-, Nord- und Westbau, der Remise, den verschiedenen Terrassen im Osten, Süden und Norden und den dazugehörigen Futtermauern, den Treppenanlagen und dem historischen Pflaster O Gasthaus/Ausflugslokal (Gasthaus/Hotel; Saalbau mit Konzert- und Ballsaal/Aussichtsturm; Remise; Terrassen; Treppenanlagen; u. a.) 1887 (Saalbau mit Aussichtsturm/Gästeterrassen); 1890, ca. (Remise mit Wohnteil); 1903 (Gasthaus) Jacobssen, Richard (Gasthaus) 53° 33′ 36″ N, 9° 48′ 3″ O
43808 Süllbergsterrasse 2 Gasthausanlage Süllbergsterrasse 2 (Terrassen; Treppenanlagen) Objekt Terrassen; Treppenanlagen 1887 (Saalbau mit Aussichtsturm/ Gästeterassen) Süllbergsterrasse 2, Gasthausanlage mit Saalbau einschl. Aussichtsturm, dem "Kreuz"-, Nord- und Westbau, der Remise, den verschiedenen Terrassen im Osten, Süden und Norden und den dazugehörigen Futtermauern, den Treppenanlagen und dem historischen Pflaste Süllbergsterrasse 2 53° 33′ 36″ N, 9° 48′ 3″ O
43808 29446 0 Süllbergsterrasse 2 Gasthausanlage mit Saalbau einschl. Aussichtsturm, dem "Kreuz"-, Nord- und Westbau, der Remise, den verschiedenen Terrassen im Osten, Süden und Norden und den dazugehörigen Futtermauern, den Treppenanlagen und dem historischen Pflaster O Gasthaus/Ausflugslokal (Gasthaus/Hotel; Saalbau mit Konzert- und Ballsaal/Aussichtsturm; Remise; Terrassen; Treppenanlagen; u. a.) 1887 (Saalbau mit Aussichtsturm/Gästeterrassen); 1890, ca. (Remise mit Wohnteil); 1903 (Gasthaus) Jacobssen, Richard (Gasthaus) 53° 33′ 36″ N, 9° 48′ 3″ O
43814 Brandts Weg 3 Brandts Weg 3 (Wohngebäude) Objekt Wohngebäude 19. Jh. Brandts Weg 3, Wohn- und Nebengebäude Brandts Weg 3 53° 33′ 30″ N, 9° 48′ 15″ O
43814 29460 14 Brandts Weg 3 Wohn- und Nebengebäude O Fischerhaus; u. a. 19. Jh. 53° 33′ 29″ N, 9° 48′ 15″ O
43815 Brandts Weg 3 Brandts Weg 3 (Nebengebäude) Objekt Nebengebäude 19. Jh. Brandts Weg 3, Wohn- und Nebengebäude Brandts Weg 3 53° 33′ 30″ N, 9° 48′ 15″ O
43815 29460 20 Brandts Weg 3 Wohn- und Nebengebäude O Fischerhaus; u. a. 19. Jh. 53° 33′ 29″ N, 9° 48′ 15″ O
43816 Richard-Dehmel-Straße 25 Richard-Dehmel-Straße 25 (Mehrfamilienhaus) Objekt Mehrfamilienhaus 1900, um Richard-Dehmel-Straße 25, Haus und Gartenhäuschen Richard-Dehmel-Straße 25 53° 33′ 40″ N, 9° 47′ 57″ O
43816 29464 0 Richard-Dehmel-Straße 25 Haus und Gartenhäuschen O Mehrfamilienhaus; Gartenhaus 1900, um 53° 33′ 40″ N, 9° 47′ 57″ O
43817 Richard-Dehmel-Straße 25 Richard-Dehmel-Straße 25 (Gartenhaus) Objekt Gartenhäuschen 1900, um Richard-Dehmel-Straße 25, Haus und Gartenhäuschen Richard-Dehmel-Straße 25 53° 33′ 40″ N, 9° 47′ 56″ O
43817 29464 0 Richard-Dehmel-Straße 25 Haus und Gartenhäuschen O Mehrfamilienhaus; Gartenhaus 1900, um 53° 33′ 40″ N, 9° 47′ 57″ O
43842 Strandweg 92 Strandweg 92a (Wohnhaus) Objekt Wohnhaus 1850, um Strandweg 92a, Wohnhaus und Gartenhäuschen Strandweg 92 53° 33′ 35″ N, 9° 47′ 34″ O
43842 29511 12 Strandweg 92a Wohnhaus und Gartenhäuschen O Wohnhaus 1850, um 53° 33′ 34″ N, 9° 47′ 34″ O
43843 Strandweg 92 Strandweg 92a (Gartenhäuschen) Objekt Gartenhäuschen 1850, um Strandweg 92a, Wohnhaus und Gartenhäuschen Strandweg 92 53° 33′ 35″ N, 9° 47′ 34″ O
43843 16690 22 Strandweg 94 O Tweehus (Haushälfte) 18. Jh. 53° 33′ 35″ N, 9° 47′ 33″ O
43931 Hasenhöhe 54 Objekt Einfamilienhaus (Bahnwärterwohnhaus) 1901 Königliche Eisenbahndirektion Altona (Caesar, R./ Bergmann) Hasenhöhe 54-62 Hasenhöhe 54 53° 33′ 58″ N, 9° 49′ 12″ O
43931 18079 39 Hasenhöhe 58 O Mehrfamilienhaus (Eisenbahnerwohnungen) 1900, um Jahn, H. 30543 53° 34′ 0″ N, 9° 49′ 13″ O
43932 Hasenhöhe 54 Objekt Stallgebäude 1901 Königliche Eisenbahndirektion Altona (Caesar, R./ Bergmann) Hasenhöhe 54-62 Hasenhöhe 54 53° 33′ 58″ N, 9° 49′ 12″ O
43932 18079 51 Hasenhöhe 58 O Mehrfamilienhaus (Eisenbahnerwohnungen) 1900, um Jahn, H. 30543 53° 34′ 0″ N, 9° 49′ 13″ O
43933 Hasenhöhe 60 Objekt Waschhaus 1933 John, Heinrich Hasenhöhe 54-62 Hasenhöhe 60 53° 34′ 0″ N, 9° 49′ 14″ O
43933 30543 12 Hasenhöhe 58, 60, 62 Hasenhöhe 58-62 E 30543 53° 34′ 0″ N, 9° 49′ 13″ O
44219 Ole Hoop 22 Objekt Villa 1908 / 1909 Danielsen, Alb. Ole Hoop 9-11, 18-22

, samt Einfriedungen || Ole Hoop 22 || 53° 33′ 39″ N, 9° 48′ 56″ O

44219 16641 17 Ole Hoop 20 O Wohnhaus 1907 30492 53° 33′ 40″ N, 9° 48′ 55″ O
44451 Kösterbergstraße 4 Landhaus Schuster (Tor/Einfriedung) Objekt Einfriedung/ Tor 1910 Schultze-Naumburg, Paul Kösterbergstraße 4, 8, 10, 12, Wohngebäude mit erhaltenem Zubehör (Nr. 4 mit Einfriedung und Tor, Nr. 10 mit Garage) Kösterbergstraße 4 53° 33′ 58″ N, 9° 47′ 47″ O
44451 29451 28 Kösterbergstraße 4 Wohnhaus und Einfriedungsmauer samt Tor O Wohnhaus; Einfriedung; Tor 1910 Schultze-Naumburg, Paul 53° 33′ 57″ N, 9° 47′ 46″ O
44452 Kösterbergstraße 8 Objekt Zweifamilienhaus (1910 / 1911), vermutl. Nicht ermittelbar Kösterbergstraße 4, 8, 10, 12, Wohngebäude mit erhaltenem Zubehör (Nr. 4 mit Einfriedung und Tor, Nr. 10 mit Garage) Kösterbergstraße 8 53° 33′ 58″ N, 9° 47′ 43″ O
44452 29382 25 Kösterbergstraße 10 Gebäude einschließl. Garagenbau O Landhaus; Garage 1911 Baedeker, Walther 53° 33′ 57″ N, 9° 47′ 42″ O
44453 Kösterbergstraße 12 Haus Köllisch Objekt Einfamilienhaus {Mehrfamilienhaus (nach Umbau)} 1911 Frejtag & Elingius Kösterbergstraße 4, 8, 10, 12, Wohngebäude mit erhaltenem Zubehör (Nr. 4 mit Einfriedung und Tor, Nr. 10 mit Garage) Kösterbergstraße 12 53° 33′ 58″ N, 9° 47′ 41″ O
44453 29382 34 Kösterbergstraße 10 Gebäude einschließl. Garagenbau O Landhaus; Garage 1911 Baedeker, Walther 53° 33′ 57″ N, 9° 47′ 42″ O
44652 Oesterleystraße 27 Schule Oesterleystraße (Gymnasium Blankenese) Objekt Schulgebäude (Zwischentrakt/Mehrzweckhalle/Pavillons); Stützmauer 1970 - 1978 (neuere Bauten, Zwischentrakt) Schule Oesterleystraße (Gymnasium Blankenese), Oesterleystraße 27, Schulanlage aus ehem. Realschule und ehem. Lyzeum (Zwischentrakt, Mehrzweckhalle und Pavillons sowie Stützmauern zur Grundstücks-Ostseite nicht konstituierend) Oesterleystraße 27 53° 33′ 46″ N, 9° 48′ 30″ O
44652 29502 20 Oesterleystraße 27 Schulanlage aus ehem. Realschule und ehem. Lyzeum (Zwischentrakt, Mehrzweckhalle und Pavillons nicht konstituierend), heute Gymnasium Blankenese O Schulanlage (Realschule/Lyzeum) 1893/94 (Realschule); 1904 (Realschule Erweiterung); 1906 (Lyzeum); 1925 (Umbau Realschule); 1970-1978 (neuere Bauten, Zwischentrakt) Greve (Baurat) (Neubau Realschule 1893/94); Baedeker, Walther (Umbau 1925) 53° 33′ 46″ N, 9° 48′ 29″ O
44653 Oesterleystraße 27 Schule Oesterleystraße (Gymnasium Blankenese), Oesterleystraße 27, Schulanlage aus ehem. Realschule und ehem. Lyzeum (Zwischentrakt, Mehrzweckhalle und Pavillons sowie Stützmauern zur Grundstücks-Ostseite nicht konstituierend) Ensemble Schulkomplex Schule Oesterleystraße (Gymnasium Blankenese), Oesterleystraße 27, Schulanlage aus ehem. Realschule und ehem. Lyzeum (Zwischentrakt, Mehrzweckhalle und Pavillons sowie Stützmauern zur Grundstücks-Ostseite nicht konstituierend) Schule Oesterleystraße (Gymnasium Blankenese) 53° 33′ 46″ N, 9° 48′ 29″ O
44653 29502 0 Oesterleystraße 27 Schulanlage aus ehem. Realschule und ehem. Lyzeum (Zwischentrakt, Mehrzweckhalle und Pavillons nicht konstituierend), heute Gymnasium Blankenese O Schulanlage (Realschule/Lyzeum) 1893/94 (Realschule); 1904 (Realschule Erweiterung); 1906 (Lyzeum); 1925 (Umbau Realschule); 1970-1978 (neuere Bauten, Zwischentrakt) Greve (Baurat) (Neubau Realschule 1893/94); Baedeker, Walther (Umbau 1925) 53° 33′ 46″ N, 9° 48′ 29″ O
44934 Strandweg 97 Objekt Einfamilienhaus 1883 Geckler, Wilhelm Strandweg 97 53° 33′ 34″ N, 9° 47′ 30″ O
44934 16690 49 Strandweg 94 O Tweehus (Haushälfte) 18. Jh. 53° 33′ 35″ N, 9° 47′ 33″ O