Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/Eimsbüttel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
39247 Steenwisch 20, südliche Grundstücksgrenze Grenzstein E050D Objekt Grenzstein Steenwisch 20 53° 34′ 55″ N, 9° 56′ 21″ O
39247 19035 13 Hartwig-Hesse-Straße 54, 56 O Mehrfamilienhaus (mit Laden, vermutl.) 1910, um nicht ermittelbar 30587 53° 34′ 54″ N, 9° 56′ 21″ O
43364 Kaiser-Friedrich-Ufer 3 Tribüne Sommerbad Kaiser-Friedrich-Ufer Objekt Tribüne 1937 - 1938 Gutschow, Konstanty Badeanstalt Kaiser-Friedrich-Ufer, Hohe Weide 15/Kaiser-Friedrich-Ufer 3, Badeanstalt bestehend aus Hallenbad (mit Gebäude der Badeanstalt, Filterhaus und Kriegerdenkmal 1914/18) und Sommerbad (mit Schwimm- und Sprungbecken, Tribüne, Einfriedung, Plastik, Kaiser-Friedrich-Ufer 3 53° 34′ 16″ N, 9° 57′ 47″ O
43364 18381 41 Hohe Weide 15 Kaifu-Bad O Badeanstalt 1893–1895; 1906 (Erweiterung) Meyer, Franz Andreas; Vermehren, Eduard (1906 Erweiterung) Kaifu-Bad 53° 34′ 16″ N, 9° 57′ 49″ O
43365 Kaiser-Friedrich-Ufer 3 Schwimmbecken Sommerbad Kaiser-Friedrich-Ufer Objekt Schwimm- und Sprungbecken 1937 - 1938 Gutschow, Konstanty Badeanstalt Kaiser-Friedrich-Ufer, Hohe Weide 15/Kaiser-Friedrich-Ufer 3, Badeanstalt bestehend aus Hallenbad (mit Gebäude der Badeanstalt, Filterhaus und Kriegerdenkmal 1914/18) und Sommerbad (mit Schwimm- und Sprungbecken, Tribüne, Einfriedung, Plastik, Kaiser-Friedrich-Ufer 3 53° 34′ 16″ N, 9° 57′ 46″ O
43365 18381 61 Hohe Weide 15 Kaifu-Bad O Badeanstalt 1893–1895; 1906 (Erweiterung) Meyer, Franz Andreas; Vermehren, Eduard (1906 Erweiterung) Kaifu-Bad 53° 34′ 16″ N, 9° 57′ 49″ O
43366 Kaiser-Friedrich-Ufer 3 Einfriedung Sommerbad Kaiser-Friedrich-Ufer Objekt Einfriedung 1937 - 1938 Gutschow, Konstanty Badeanstalt Kaiser-Friedrich-Ufer, Hohe Weide 15/Kaiser-Friedrich-Ufer 3, Badeanstalt bestehend aus Hallenbad (mit Gebäude der Badeanstalt, Filterhaus und Kriegerdenkmal 1914/18) und Sommerbad (mit Schwimm- und Sprungbecken, Tribüne, Einfriedung, Plastik, Kaiser-Friedrich-Ufer 3 53° 34′ 17″ N, 9° 57′ 44″ O
43366 NEU
43367 Kaiser-Friedrich-Ufer 3 Plastik "Mann mit Kind" Objekt Plastik 1950 Steffen, Richard Badeanstalt Kaiser-Friedrich-Ufer, Hohe Weide 15/Kaiser-Friedrich-Ufer 3, Badeanstalt bestehend aus Hallenbad (mit Gebäude der Badeanstalt, Filterhaus und Kriegerdenkmal 1914/18) und Sommerbad (mit Schwimm- und Sprungbecken, Tribüne, Einfriedung, Plastik, Kaiser-Friedrich-Ufer 3 53° 34′ 20″ N, 9° 57′ 47″ O
43367 NEU
43844 Alardusstraße 20 Bethlehemkirche, ehem. (Kirchengebäude) Objekt Kirchengebäude 1956 - 1957 Matthaei, Joachim Alardusstraße 20, o.Nr., Bethlehemkirche, ehem. Kirchengebäude mit freistehendem Turm Alardusstraße 20 53° 34′ 37″ N, 9° 57′ 47″ O
43844 29512 0 Alardusstraße östlich von Nr. 18 Alardusstraße o. Nr., Bethlehemkirche mit Turm O Kirchengebäude; Kirchturm 1956–1957 Matthaei, Joachim Bethlehem-Kirche (Hamburg-Eimsbüttel) 53° 34′ 37″ N, 9° 57′ 47″ O
43846 Alardusstraße 20 Bethlehemkirche, ehem. (Kirchturm) Objekt Kirchturm 1956 - 1957 Matthaei, Joachim Alardusstraße 20, o.Nr., Bethlehemkirche, ehem. Kirchengebäude mit freistehendem Turm Alardusstraße 20 53° 34′ 38″ N, 9° 57′ 48″ O
43846 29512 24 Alardusstraße östlich von Nr. 18 Alardusstraße o. Nr., Bethlehemkirche mit Turm O Kirchengebäude; Kirchturm 1956–1957 Matthaei, Joachim Bethlehem-Kirche (Hamburg-Eimsbüttel) 53° 34′ 37″ N, 9° 57′ 47″ O
43848 Hohe Weide 34 Synagoge Hohe Weide (Synagoge mit Gemeindezentrum) Objekt Synagoge 1958 - 1960 Wongel, Karlheinz; May, Franz Hohe Weide 34, Synagoge Hohe Weide mit Gemeindezentrum Hohe Weide 34 53° 34′ 22″ N, 9° 58′ 9″ O
43848 29515 0 Hohe Weide 34 Hohe Weide 34, Synagoge Hohe Weide mit Gemeindezentrum O Synagoge 1958–1960 Wongel, Karlheinz; May, Franz Synagoge Hohe Weide 53° 34′ 22″ N, 9° 58′ 9″ O
43849 Hohe Weide 34 Synagoge Hohe Weide (Hof) Objekt Hof 1958 - 1960 Wongel, Karlheinz; May, Franz Hohe Weide 34, Synagoge Hohe Weide mit Gemeindezentrum Hohe Weide 34 53° 34′ 22″ N, 9° 58′ 9″ O
43849 29515 0 Hohe Weide 34 Hohe Weide 34, Synagoge Hohe Weide mit Gemeindezentrum O Synagoge 1958–1960 Wongel, Karlheinz; May, Franz Synagoge Hohe Weide 53° 34′ 22″ N, 9° 58′ 9″ O
44206 Eimsbütteler Chaussee 67 Gemeindezentrum mit Kirche, Gemeinderäumen, Pastorat, Wohnungen und Vorplatz Ensemble Gemeindezentrum 1965 / 1967 Sandtmann, Horst Gemeindezentrum mit Kirche, Gemeinderäumen, Pastorat, Wohnungen und Vorplatz Erlöserkirche 53° 34′ 6″ N, 9° 57′ 19″ O
44206 NEU
44207 Eimsbütteler Chaussee 67 Erlöserkirche (Kirchengebäude) Objekt Kirche 1965 / 1967 Sandtmann, Horst Gemeindezentrum mit Kirche, Gemeinderäumen, Pastorat, Wohnungen und Vorplatz Eimsbütteler Chaussee 67 53° 34′ 6″ N, 9° 57′ 19″ O
44207 NEU
44208 Eimsbütteler Chaussee 67 Erlöserkirche (Pastorat) Objekt Pastorat/Wohnhaus 1965 / 1967 Sandtmann, Horst Gemeindezentrum mit Kirche, Gemeinderäumen, Pastorat, Wohnungen und Vorplatz Eimsbütteler Chaussee 67 53° 34′ 6″ N, 9° 57′ 19″ O
44208 NEU
44659 Bei der Apostelkirche 13 Objekt Mehrfamilienhaus; Vorgarten; Einfriedung 1902 / 1903 Frieling, Theodor Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststra Bei der Apostelkirche 13 53° 34′ 33″ N, 9° 56′ 36″ O
44659 18613 13 Bei der Apostelkirche 11 O Mehrfamilienhaus 1902/1903 Frieling, Theodor 30550 53° 34′ 33″ N, 9° 56′ 36″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 10 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 12 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 14 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 16 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 18 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 20 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 22 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 24 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 26 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Objekt Grünfläche 1924 - 1925 Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft Moorkamp 28 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O
45425 31255 0 Moorkamp 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Moorkamp 10/ 28 E 31255 53° 34′ 13″ N, 9° 58′ 6″ O