Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/Neustadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
43592 Hohe Bleichen 15 Hohe Bleichen 15 (Wohnhaus) Objekt Wohnhaus 1859 Hohe Bleichen 15 53° 33′ 12″ N, 9° 59′ 13″ O
43592 12690 22 Hohe Bleichen 17 O Bankgebäude 1896–1897 Martens, Walter; Bütt/Giesecke, H. 53° 33′ 13″ N, 9° 59′ 13″ O
43593 Hohe Bleichen 15 Hohe Bleichen 15 (Garten) Objekt Garten 1859 Hohe Bleichen 15 53° 33′ 12″ N, 9° 59′ 11″ O
43593 29295 0 Hohe Bleichen 15 Hohe Bleichen 15, Stadthaus und Gartengrundstück O Wohnhaus 1859 53° 33′ 12″ N, 9° 59′ 12″ O
43594 Esplanade 29, 30 Esplanade 29/ 30 (Wohngeschäftshaus) Objekt Wohngeschäftshaus 1830, um Esplanade 29/ 30, Doppelvorderhaus, Hofflügel und Doppelspeicher Esplanade 29 53° 33′ 28″ N, 9° 59′ 22″ O
43594 Esplanade 29, 30 Esplanade 29/ 30 (Wohngeschäftshaus) Objekt Wohngeschäftshaus 1830, um Esplanade 29/ 30, Doppelvorderhaus, Hofflügel und Doppelspeicher Esplanade 30 53° 33′ 28″ N, 9° 59′ 22″ O
43594 29301 0 [[Esplanade (Hamburg) Doppelvorderhaus, Hofflügel und Doppelspeicher O Wohngeschäftshaus; Speicher 1830, um 53° 33′ 28″ N, 9° 59′ 22″ O
43595 Esplanade 29, 30 Esplanade 29/ 30 (Speicher) Objekt Speicher 1830, um Esplanade 29/ 30, Doppelvorderhaus, Hofflügel und Doppelspeicher Esplanade 29 53° 33′ 28″ N, 9° 59′ 22″ O
43595 Esplanade 29, 30 Esplanade 29/ 30 (Speicher) Objekt Speicher 1830, um Esplanade 29/ 30, Doppelvorderhaus, Hofflügel und Doppelspeicher Esplanade 30 53° 33′ 28″ N, 9° 59′ 22″ O
43595 29301 13 [[Esplanade (Hamburg) Doppelvorderhaus, Hofflügel und Doppelspeicher O Wohngeschäftshaus; Speicher 1830, um 53° 33′ 28″ N, 9° 59′ 22″ O
43610 Drehbahn 47, 48 Postzeugamt (Vordergebäude) Objekt Vordergebäude 1925 - 1930 Teucke, Conrad (Postbauabteilung der Oberpostdirektion Hamburg) Drehbahn 47/ 48 (ehem. Postzeugamt), Vordergebäude und Hofbebauung Drehbahn 47 53° 33′ 24″ N, 9° 59′ 10″ O
43610 Drehbahn 47, 48 Postzeugamt (Vordergebäude) Objekt Vordergebäude 1925 - 1930 Teucke, Conrad (Postbauabteilung der Oberpostdirektion Hamburg) Drehbahn 47/ 48 (ehem. Postzeugamt), Vordergebäude und Hofbebauung Drehbahn 48 53° 33′ 24″ N, 9° 59′ 10″ O
43610 29319 26 Drehbahn 47, 48 (ehem. Postzeugamt), Vordergebäude und Hofbebauung O Postgebäude/Lagerhaus 1925–1930 Teucke, Conrad (Postbauabteilung der Oberpostdirektion Hamburg) 53° 33′ 25″ N, 9° 59′ 10″ O
43611 Drehbahn 47, 48 Postzeugamt (Hofbebauung) Objekt Hofbebauung 1925 - 1930 Teucke, Conrad (Postbauabteilung der Oberpostdirektion Hamburg) Drehbahn 47/ 48 (ehem. Postzeugamt), Vordergebäude und Hofbebauung Drehbahn 47 53° 33′ 25″ N, 9° 59′ 10″ O
43611 Drehbahn 47, 48 Postzeugamt (Hofbebauung) Objekt Hofbebauung 1925 - 1930 Teucke, Conrad (Postbauabteilung der Oberpostdirektion Hamburg) Drehbahn 47/ 48 (ehem. Postzeugamt), Vordergebäude und Hofbebauung Drehbahn 48 53° 33′ 25″ N, 9° 59′ 10″ O
43611 29319 0 Drehbahn 47, 48 (ehem. Postzeugamt), Vordergebäude und Hofbebauung O Postgebäude/Lagerhaus 1925–1930 Teucke, Conrad (Postbauabteilung der Oberpostdirektion Hamburg) 53° 33′ 25″ N, 9° 59′ 10″ O
43865 Krayenkamp o.Nr. Kirchenzentrum St. Michaelis - Treppenanlage Objekt Treppenanlage 1912 Schumacher, Fritz St. Michaelis, Englische Planke o.Nr., Kirchengebäude mit Freiflächen, Treppenanlage, umgebenden Bauten Englische Planke 1/1a/1b, 9, Krayenkamp 4a/4b, 4c, 8 sowie Martin-Luther-Denkmal Krayenkamp o.Nr. 53° 32′ 53″ N, 9° 58′ 44″ O
43865 13853 33 Englische Planke 9 O Pastorat/Gemeindehaus 1955–57 Langmaack, Gerhard 30007 53° 32′ 53″ N, 9° 58′ 43″ O
44385 Große Bleichen 2, Jungfernstieg 25 Objekt Wohnhaus {Wohn- und Geschäftshaus} 1842, nach; 1952 / 1953; 1962 / 1963 (Umbau für Bankerweiterung) Fersenfeldt, Hermann Peter; Schramm & Elingius (Schramm, Gottfried/ Elingius, Jürgen) Ensemble Binnenalster: Becken mit Einfassung (neben Ballindamm bis Alstertor: Böschungsmauer, Böschung, Geländer; neben Ballindamm zwischen Alstertor und Reesendammbrücke: Mauer, Kai; Reesendammbrücke; neben Jungfernstieg westlich Alsterpavillon und neben Jungfernstieg 25 53° 33′ 13″ N, 9° 59′ 29″ O
44385 Große Bleichen 2, Jungfernstieg 25 Objekt Wohnhaus {Wohn- und Geschäftshaus} 1842, nach; 1952 / 1953; 1962 / 1963 (Umbau für Bankerweiterung) Fersenfeldt, Hermann Peter; Schramm & Elingius (Schramm, Gottfried/ Elingius, Jürgen) Ensemble Binnenalster: Becken mit Einfassung (neben Ballindamm bis Alstertor: Böschungsmauer, Böschung, Geländer; neben Ballindamm zwischen Alstertor und Reesendammbrücke: Mauer, Kai; Reesendammbrücke; neben Jungfernstieg westlich Alsterpavillon und neben Große Bleichen 2 53° 33′ 13″ N, 9° 59′ 29″ O
44385 29186 12 Große Bleichen 2, Jungfernstieg 22, 25 O Wohnhaus 1842, nach; 1963, ab Fersenfeldt, Hermann Peter; Schramm, Gottfried 29927 53° 33′ 13″ N, 9° 59′ 29″ O
44467 Pilatuspool 7a Objekt Mietfabrik (Hinterhaus) 1910 Schröder, F. A. B. (vermutl.) Pilatuspool 1, 3, 5, 5a, 7, 7a, 9, 11, 11a, Poolstraße 30, 31, 32, 34, 36 Pilatuspool 7a 53° 33′ 14″ N, 9° 58′ 45″ O
44467 13684 10 Pilatuspool 7 O Wohngeschäftshaus 1910 Schröder, F. A. B. 30019 53° 33′ 14″ N, 9° 58′ 46″ O
44468 Poolstraße 36 Objekt Etagenhaus (Wohngeschäftshaus) 1910 Schröder, F. A. B. Pilatuspool 1, 3, 5, 5a, 7, 7a, 9, 11, 11a, Poolstraße 30, 31, 32, 34, 36 Poolstraße 36 53° 33′ 14″ N, 9° 58′ 47″ O
44468 13709 16 Poolstraße 34 O Wohngeschäftshaus 1910 Schröder, F. A. B. 30019 53° 33′ 15″ N, 9° 58′ 47″ O
44860 Am Baumwall 11 Verlagsgebäude Gruner und Jahr Objekt Verlagsgebäude 1987 - 1990 Steidle & Partner (Steidle, Otto)/ Kiessler & Partner (Entwurf)/ Schweger & Partner (Realisierung) Am Baumwall 11 53° 32′ 43″ N, 9° 58′ 46″ O
44860 NEU
44893 Kaiser-Wilhelm-Straße o. Nr. Tunnel Kaiser-Wilhelm-Straße Objekt Tunnel (Leitungstunnel) 1892 / 1893 Meyer, Franz Andreas Kaiser-Wilhelm-Straße o.Nr. o. Nr. 53° 33′ 13″ N, 9° 58′ 57″ O
44893 14772 0 Kaiser-Wilhelm-Straße 59 O Wohngeschäftshaus 1896/97 Bach, Franz 30005 53° 33′ 13″ N, 9° 58′ 57″ O
45043 Admiralitätstraße 55 Waisenhausportal Objekt Portal 1781 - 1785; 1950 - 1952 (Reparatur) unbekannt Admiralitätstraße 55 53° 32′ 47″ N, 9° 58′ 59″ O
45043 14752 50 Herrengrabenbrücke o.Nr. Herrengrabenfleet O Fleet 1500, um; 1547 Herrengrabenfleet 53° 32′ 47″ N, 9° 58′ 57″ O
45084 Große Bleichen 21 Galleria Objekt Ladenpassage; Geschäftshaus 1978 - 1983 Ruppert, Heinz (Gebäude); Haussmann, Trix und Robert (Ladenpassage) Große Bleichen 21 53° 33′ 9″ N, 9° 59′ 23″ O
45084 29187 30 Große Bleichen 23, 25, 27 Kaisergalerie O Kontorhaus 1907–1909 Großner, Emil 53° 33′ 9″ N, 9° 59′ 21″ O
45097 Große Bleichen 30, Poststraße 13, 15 Hanseviertel Objekt Einkaufspassage/ Bürogebäude 1978 - 1980 Gerkan, Marg und Partner Hanseviertel, Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37, Einkaufspassage mit Bürogebäuden, Garagen, Parkdeck Große Bleichen 30 53° 33′ 11″ N, 9° 59′ 19″ O
45097 Große Bleichen 30, Poststraße 13, 15 Hanseviertel Objekt Einkaufspassage/ Bürogebäude 1978 - 1980 Gerkan, Marg und Partner Hanseviertel, Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37, Einkaufspassage mit Bürogebäuden, Garagen, Parkdeck Poststraße 13 53° 33′ 11″ N, 9° 59′ 19″ O
45097 Große Bleichen 30, Poststraße 13, 15 Hanseviertel Objekt Einkaufspassage/ Bürogebäude 1978 - 1980 Gerkan, Marg und Partner Hanseviertel, Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37, Einkaufspassage mit Bürogebäuden, Garagen, Parkdeck Poststraße 15 53° 33′ 11″ N, 9° 59′ 19″ O
45097 39124 55 Poststraße 21, 23 Barnbrockhaus O Kontorhaus 1906 Bahre, Ricardo 39123 53° 33′ 13″ N, 9° 59′ 21″ O
45099 Große Bleichen 36 Hanseviertel Objekt Einkaufspassage/ Bürogebäude 1978 - 1980 Gerkan, Marg und Partner Hanseviertel, Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37, Einkaufspassage mit Bürogebäuden, Garagen, Parkdeck Große Bleichen 36 53° 33′ 10″ N, 9° 59′ 18″ O
45099 29172 46 Große Bleichen 36, Heuberg 2 Broschek-Haus O Kontorhaus 1925–1926 Höger, Fritz Broschek-Haus 53° 33′ 9″ N, 9° 59′ 16″ O
45100 Poststraße o.Nr. neben 37 Hanseviertel Objekt Parkhaus 1983 Gerkan, Marg und Partner Hanseviertel, Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37, Einkaufspassage mit Bürogebäuden, Garagen, Parkdeck Poststraße o.Nr. neben 37 53° 33′ 14″ N, 9° 59′ 18″ O
45100 39128 28 Poststraße 37 Körnerhaus O Kontorhaus 1904–05 Kaune, Heinrich 39123 53° 33′ 14″ N, 9° 59′ 20″ O
45101 Hohe Bleichen 20 Hanseviertel Objekt Einkaufspassage/ Bürogebäude 1978 - 1980 Gerkan, Marg und Partner Hanseviertel, Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37, Einkaufspassage mit Bürogebäuden, Garagen, Parkdeck Hohe Bleichen 20 53° 33′ 13″ N, 9° 59′ 15″ O
45101 12690 41 Hohe Bleichen 17 O Bankgebäude 1896–1897 Martens, Walter; Bütt/Giesecke, H. 53° 33′ 13″ N, 9° 59′ 13″ O
45102 Hohe Bleichen 22 Hanseviertel Objekt Einkaufspassage/ Bürogebäude 1978 - 1980 Gerkan, Marg und Partner Hanseviertel, Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37, Einkaufspassage mit Bürogebäuden, Garagen, Parkdeck Hohe Bleichen 22 53° 33′ 14″ N, 9° 59′ 17″ O
45102 29189 44 Hohe Bleichen 28, Poststraße 53 O Kontorhaus 1905, um 53° 33′ 15″ N, 9° 59′ 16″ O
45103 Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37 Hanseviertel, Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37, Einkaufspassage mit Bürogebäuden, Garagen, Parkdeck Ensemble Büro- und Geschäftsgebäude; Einkaufszentrum 1978 - 1980; 1983 (Erweiterung / Anbau) Gerkan, Marg und Partner Hanseviertel, Große Bleichen 30, 36, Hohe Bleichen 20, 22, Poststraße 13, 15, o.Nr. neben 37, Einkaufspassage mit Bürogebäuden, Garagen, Parkdeck Hanseviertel 53° 33′ 12″ N, 9° 59′ 19″ O
45103 39125 47 Poststraße 25, 27 Henneberghaus O Kontorhaus 1907 Meyer, Claus 39123 53° 33′ 13″ N, 9° 59′ 21″ O
45104 Vorsetzen ohne Nr., vor Südfassade Am Baumwall 11, südlich der Hochbahn Sieleinstiegshaus Baumwall (mit Einsteigehalle und Umkleidekammer) Objekt Siel/Einstiegsbauwerk 1904 Vorsetzen o.Nr. ohne Nr. 53° 32′ 39″ N, 9° 58′ 46″ O
45104 NEU