Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/Nienstedten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
43680 Eichendorffstraße 11 Eichendorffstraße 11 (Hausgarten) Objekt Hausgarten 1935 / 1940 Lüttge, Gustav Eichendorffstraße 11, 11a, Landhaus mit Garage, Gartenpavillons, Gartenanlagen (darunter Wasserbecken, Mauern, Plattenbelag, Pflaster, historischem Baumbestand und Rasenflächen) sowie Einfriedung zur Straße Eichendorffstraße 11 53° 33′ 27″ N, 9° 50′ 1″ O
43680 29413 68 Eichendorffstraße 11 Wohnhaus mit Einfriedung zur Straße O Wohnhaus 1935 Baedeker, Walther & Hermann, Carl 53° 33′ 28″ N, 9° 49′ 58″ O
43681 Eichendorffstraße 11 Eichendorffstraße 11 (Landhaus) Objekt Landhaus 1935 Baedeker, Walther/ Hermann, Carl Eichendorffstraße 11, 11a, Landhaus mit Garage, Gartenpavillons, Gartenanlagen (darunter Wasserbecken, Mauern, Plattenbelag, Pflaster, historischem Baumbestand und Rasenflächen) sowie Einfriedung zur Straße Eichendorffstraße 11 53° 33′ 27″ N, 9° 50′ 1″ O
43681 NEU
43682 Eichendorffstraße 11a Eichendorffstraße 11 (Garage) Objekt Garage 1935; 1991 (Anbau Personalwohnung) Baedeker, Walther/ Hermann, Carl Eichendorffstraße 11, 11a, Landhaus mit Garage, Gartenpavillons, Gartenanlagen (darunter Wasserbecken, Mauern, Plattenbelag, Pflaster, historischem Baumbestand und Rasenflächen) sowie Einfriedung zur Straße Eichendorffstraße 11a 53° 33′ 27″ N, 9° 50′ 3″ O
43682 NEU
43689 Eichendorffstraße 11 Eichendorffstraße 11 (Pavillon) Objekt Pavillon 1935 Eichendorffstraße 11, 11a, Landhaus mit Garage, Gartenpavillons, Gartenanlagen (darunter Wasserbecken, Mauern, Plattenbelag, Pflaster, historischem Baumbestand und Rasenflächen) sowie Einfriedung zur Straße Eichendorffstraße 11 53° 33′ 27″ N, 9° 50′ 1″ O
43689 29413 65 Eichendorffstraße 11 Wohnhaus mit Einfriedung zur Straße O Wohnhaus 1935 Baedeker, Walther & Hermann, Carl 53° 33′ 28″ N, 9° 49′ 58″ O
43747 Elbchaussee 401, 403 Gasthaus Louis C. Jacob Elbchaussee (Gasthaus) Objekt Gasthaus 1765, vor Elbchaussee 401-403, Gasthaus Louis C. Jacob, Gebäude, Eiskeller und gärtnerisch gestaltete Außenanlagen zur Elbe (Terrasse, Linden, Stützmauer u.a.) Elbchaussee 401 53° 33′ 1″ N, 9° 50′ 39″ O
43747 Elbchaussee 401, 403 Gasthaus Louis C. Jacob Elbchaussee (Gasthaus) Objekt Gasthaus 1765, vor Elbchaussee 401-403, Gasthaus Louis C. Jacob, Gebäude, Eiskeller und gärtnerisch gestaltete Außenanlagen zur Elbe (Terrasse, Linden, Stützmauer u.a.) Elbchaussee 403 53° 33′ 1″ N, 9° 50′ 39″ O
43747 29400 12 Elbchaussee 401 Gasthaus Louis C. Jacob, Gebäude mit Garten, Linden und Eiskeller O Gasthaus; Garten (mit Linden); Eiskeller 1765, vor Hotel Louis C. Jacob 53° 33′ 2″ N, 9° 50′ 39″ O
43748 Elbchaussee 401, 403 Gasthaus Louis C. Jacob Elbchaussee (Eiskeller) Objekt Eiskeller 1765, vor; 1800, um (Lindenterrasse) Elbchaussee 401-403, Gasthaus Louis C. Jacob, Gebäude, Eiskeller und gärtnerisch gestaltete Außenanlagen zur Elbe (Terrasse, Linden, Stützmauer u.a.) Elbchaussee 401 53° 33′ 1″ N, 9° 50′ 40″ O
43748 Elbchaussee 401, 403 Gasthaus Louis C. Jacob Elbchaussee (Eiskeller) Objekt Eiskeller 1765, vor; 1800, um (Lindenterrasse) Elbchaussee 401-403, Gasthaus Louis C. Jacob, Gebäude, Eiskeller und gärtnerisch gestaltete Außenanlagen zur Elbe (Terrasse, Linden, Stützmauer u.a.) Elbchaussee 403 53° 33′ 1″ N, 9° 50′ 40″ O
43748 29400 16 Elbchaussee 401 Gasthaus Louis C. Jacob, Gebäude mit Garten, Linden und Eiskeller O Gasthaus; Garten (mit Linden); Eiskeller 1765, vor Hotel Louis C. Jacob 53° 33′ 2″ N, 9° 50′ 39″ O
43749 Elbchaussee 401, 403 Gasthaus Louis C. Jacob Elbchaussee (Garten (mit Linden)) Objekt Garten (mit Linden) 1800, um (Lindenterrasse) Elbchaussee 401-403, Gasthaus Louis C. Jacob, Gebäude, Eiskeller und gärtnerisch gestaltete Außenanlagen zur Elbe (Terrasse, Linden, Stützmauer u.a.) Elbchaussee 401 53° 33′ 1″ N, 9° 50′ 39″ O
43749 Elbchaussee 401, 403 Gasthaus Louis C. Jacob Elbchaussee (Garten (mit Linden)) Objekt Garten (mit Linden) 1800, um (Lindenterrasse) Elbchaussee 401-403, Gasthaus Louis C. Jacob, Gebäude, Eiskeller und gärtnerisch gestaltete Außenanlagen zur Elbe (Terrasse, Linden, Stützmauer u.a.) Elbchaussee 403 53° 33′ 1″ N, 9° 50′ 39″ O
43749 29400 24 Elbchaussee 401 Gasthaus Louis C. Jacob, Gebäude mit Garten, Linden und Eiskeller O Gasthaus; Garten (mit Linden); Eiskeller 1765, vor Hotel Louis C. Jacob 53° 33′ 2″ N, 9° 50′ 39″ O
43809 Schulkamp 3 Schule Schulkamp (Schulgebäude) Objekt Schulgebäude 1881 Schulkamp 3, Schulanlage mit Schulgebäude, Anbau und Turnhalle Schulkamp 3 53° 33′ 9″ N, 9° 50′ 49″ O
43809 29454 10 Schulkamp 3 Schulanlage mit Schulgebäude, Anbau und Turnhalle O Schulanlage 1881; 1900 (Anbau); 1912 (Turnhalle) 53° 33′ 9″ N, 9° 50′ 49″ O
43810 Schulkamp 3 Schule Schulkamp (Schulgebäude-Anbau) Objekt Schulgebäude (Anbau 1900) 1900 (Anbau) Schulkamp 3, Schulanlage mit Schulgebäude, Anbau und Turnhalle Schulkamp 3 53° 33′ 9″ N, 9° 50′ 48″ O
43810 29454 9 Schulkamp 3 Schulanlage mit Schulgebäude, Anbau und Turnhalle O Schulanlage 1881; 1900 (Anbau); 1912 (Turnhalle) 53° 33′ 9″ N, 9° 50′ 49″ O
43811 Schulkamp 3 Schule Schulkamp (Turnhalle) Objekt Turnhalle 1912 (Turnhalle) Schulkamp 3, Schulanlage mit Schulgebäude, Anbau und Turnhalle Schulkamp 3 53° 33′ 9″ N, 9° 50′ 50″ O
43811 29454 23 Schulkamp 3 Schulanlage mit Schulgebäude, Anbau und Turnhalle O Schulanlage 1881; 1900 (Anbau); 1912 (Turnhalle) 53° 33′ 9″ N, 9° 50′ 49″ O
43812 Georg-Bonne-Straße 53 Georg-Bonne-Straße 53 (Mehrfamilienhaus) Objekt Mehrfamilienhaus 1949 / 1950 Stein, Bernhard Georg-Bonne-Straße 53, Mehrfamilienhaus mit Garage Georg-Bonne-Straße 53 53° 33′ 9″ N, 9° 50′ 56″ O
43812 29456 9 Georg-Bonne-Straße 53 Mehrfamilienhaus mit Garage O Mehrfamilienhaus; Garage 1949/50 Stein, Bernhard 53° 33′ 9″ N, 9° 50′ 56″ O
43813 Georg-Bonne-Straße 53 Georg-Bonne-Straße 53 (Garage) Objekt Garage 1949 / 1950 Stein, Bernhard Georg-Bonne-Straße 53, Mehrfamilienhaus mit Garage Georg-Bonne-Straße 53 53° 33′ 10″ N, 9° 50′ 56″ O
43813 29456 22 Georg-Bonne-Straße 53 Mehrfamilienhaus mit Garage O Mehrfamilienhaus; Garage 1949/50 Stein, Bernhard 53° 33′ 9″ N, 9° 50′ 56″ O
44044 Elbchaussee 388 Landhaus Roosen Objekt Landhaus 1798 nicht ermittelbar Elbchaussee 388, Landhaus Roosen, Landhaus mit Hecke, Einfriedung, Mauer und Tor Elbchaussee 388 53° 33′ 2″ N, 9° 50′ 54″ O
44044 29399 0 Elbchaussee 388 Landhaus mit Hecke, Einfriedung, Mauer und Tor O Landhaus; Einfriedung; Mauer; Tor; Hecke 1798 53° 33′ 1″ N, 9° 50′ 54″ O
44045 Elbchaussee 388 Garten Schlickenrieder Objekt Hausgarten 1967 / 1968 Uwe Isterling Elbchaussee 388, Landhaus Roosen, Landhaus mit Hecke, Einfriedung, Mauer und Tor Elbchaussee 388 53° 33′ 2″ N, 9° 50′ 53″ O
44045 29399 20 Elbchaussee 388 Landhaus mit Hecke, Einfriedung, Mauer und Tor O Landhaus; Einfriedung; Mauer; Tor; Hecke 1798 53° 33′ 1″ N, 9° 50′ 54″ O
44832 Ehrenstieg 13 Objekt Kleinwohnhaus (Handwerkerhaus) (1866 / 1867), vermutl. (1866 / 1867 (vermutl.)) Nicht ermittelbar Ehrenstieg 13 53° 33′ 10″ N, 9° 51′ 5″ O
44832 16492 33 Kanzleistraße 20 O Wohnwirtschaftsgebäude 1844, um 53° 33′ 12″ N, 9° 51′ 5″ O
44836 Baron-Voght-Straße 59a, 59b Objekt Stall/Scheune {Wohnhaus (nach Umnutzung)} 18. Jh. (vor 1785) Nicht ermittelbar Kanzleigut Flottbek, Westteil des ehem. Gutsgeländes entlang Baron-Voght-Straße und Jürgensallee mit dem Landhaus Baron Baron-Voght-Straße 63/ 63a, den drei Arbeiterwohnhäusern Baron-Voght-Straße 52-72, Jürgensallee 73-95, Jürgensallee 102-124/ Baron-Vogh Baron-Voght-Straße 59a 53° 33′ 15″ N, 9° 51′ 51″ O
44836 Baron-Voght-Straße 59a, 59b Objekt Stall/Scheune {Wohnhaus (nach Umnutzung)} 18. Jh. (vor 1785) Nicht ermittelbar Kanzleigut Flottbek, Westteil des ehem. Gutsgeländes entlang Baron-Voght-Straße und Jürgensallee mit dem Landhaus Baron Baron-Voght-Straße 63/ 63a, den drei Arbeiterwohnhäusern Baron-Voght-Straße 52-72, Jürgensallee 73-95, Jürgensallee 102-124/ Baron-Vogh Baron-Voght-Straße 59b 53° 33′ 15″ N, 9° 51′ 51″ O
44836 17041 0 Baron-Voght-Straße 59, 59a, 59b O Stallgebäude 18. Jh. (vor 1786); 1992 (Wiederherstellung) Nicht ermittelbar 30392 53° 33′ 15″ N, 9° 51′ 51″ O