Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/Rotherbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
43268 Milchstraße 6a, 6b Milchstraße 6a, 6b, Vorderhaus mit Werkstatt- bzw. Lagergebäude, Pflasterung, Vorgarten Ensemble Lagerhaus; Pflaster; Vorgarten; Werkstatt; Wohnen 19. Jh., 3. Drittel; 1900, um unbekannt; Stövhase, H., vermutl. Milchstraße 6a, 6b, Vorderhaus mit Werkstatt- bzw. Lagergebäude, Pflasterung, Vorgarten 53° 34′ 15″ N, 9° 59′ 49″ O
43268 18688 45 Magdalenenstraße 44 O Einfamilienhaus 1875, um 53° 34′ 15″ N, 9° 59′ 51″ O
43291 Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Ensemble 1910 / 1911 Schaudt, Emil/ Puritz, Walther; unbekannt Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Curio-Haus 53° 33′ 54″ N, 9° 59′ 18″ O
43291 19131 0 Rothenbaumchaussee 11 Curio-Haus O Gesellschaftshaus 1910/1911 Schaudt, Emil/Puritz, Walther Curiohaus 53° 33′ 54″ N, 9° 59′ 18″ O
43360 Alsterufer o.Nr., An der Alster o.Nr., Bellevue o.Nr., Fernsicht o.Nr., Harvestehuder Weg o.Nr., Schöne Aussicht o.Nr., Schwanenwik o.Nr. Außenalster Objekt Gewässer 12. Jh., Ende; 1620, nach; 1842, nach Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am An der Alster o.Nr. 53° 34′ 8″ N, 10° 0′ 24″ O
43360 Alsterufer o.Nr., An der Alster o.Nr., Bellevue o.Nr., Fernsicht o.Nr., Harvestehuder Weg o.Nr., Schöne Aussicht o.Nr., Schwanenwik o.Nr. Außenalster Objekt Gewässer 12. Jh., Ende; 1620, nach; 1842, nach Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Fernsicht o.Nr. 53° 34′ 8″ N, 10° 0′ 24″ O
43360 Alsterufer o.Nr., An der Alster o.Nr., Bellevue o.Nr., Fernsicht o.Nr., Harvestehuder Weg o.Nr., Schöne Aussicht o.Nr., Schwanenwik o.Nr. Außenalster Objekt Gewässer 12. Jh., Ende; 1620, nach; 1842, nach Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Schwanenwik o.Nr. 53° 34′ 8″ N, 10° 0′ 24″ O
43360 Alsterufer o.Nr., An der Alster o.Nr., Bellevue o.Nr., Fernsicht o.Nr., Harvestehuder Weg o.Nr., Schöne Aussicht o.Nr., Schwanenwik o.Nr. Außenalster Objekt Gewässer 12. Jh., Ende; 1620, nach; 1842, nach Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Harvestehuder Weg o.Nr. 53° 34′ 8″ N, 10° 0′ 24″ O
43360 Alsterufer o.Nr., An der Alster o.Nr., Bellevue o.Nr., Fernsicht o.Nr., Harvestehuder Weg o.Nr., Schöne Aussicht o.Nr., Schwanenwik o.Nr. Außenalster Objekt Gewässer 12. Jh., Ende; 1620, nach; 1842, nach Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Bellevue o.Nr. 53° 34′ 8″ N, 10° 0′ 24″ O
43360 Alsterufer o.Nr., An der Alster o.Nr., Bellevue o.Nr., Fernsicht o.Nr., Harvestehuder Weg o.Nr., Schöne Aussicht o.Nr., Schwanenwik o.Nr. Außenalster Objekt Gewässer 12. Jh., Ende; 1620, nach; 1842, nach Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Alsterufer o.Nr. 53° 34′ 8″ N, 10° 0′ 24″ O
43360 Alsterufer o.Nr., An der Alster o.Nr., Bellevue o.Nr., Fernsicht o.Nr., Harvestehuder Weg o.Nr., Schöne Aussicht o.Nr., Schwanenwik o.Nr. Außenalster Objekt Gewässer 12. Jh., Ende; 1620, nach; 1842, nach Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Schöne Aussicht o.Nr. 53° 34′ 8″ N, 10° 0′ 24″ O
43360 NEU
43518 Mittelweg o.Nr., Moorweide Mittelweg o.Nr., Moorweide Ensemble Grünfläche 1800, um (Fassung und Unterteilung der seit dem Mittelalter als Weide genutzten Fläche durch Straßen, Pflanzung der rahmenden Allee 1820) Mittelweg o.Nr., Moorweide Moorweiden 53° 33′ 45″ N, 9° 59′ 30″ O
43518 18709 0 Mittelweg o.Nr. Kleine Moorweide O Grünfläche 1800, um (Fassung und Unterteilung der seit dem Mittelalter als Weide genutzten Fläche durch Straßen, Pflanzung der rahmenden Allee 1820) Moorweide 53° 33′ 45″ N, 9° 59′ 30″ O
43521 Harvestehuder Weg 14 Harvestehuider Weg 14, Wohnhaus mit Garten Ensemble Garten; Wohnen 1866; 1896 / 1899 (Erweiterung) Haller, Martin; Haller, Martin Harvestehuider Weg 14, Wohnhaus mit Garten 53° 34′ 17″ N, 9° 59′ 57″ O
43521 18664 0 Harvestehuder Weg 14 O Wohnhaus 1866; 1896/1899 (Erweiterung) Haller, Martin; Haller, Martin 53° 34′ 17″ N, 9° 59′ 57″ O
43529 Feldbrunnenstraße 11, 13 Feldbrunnenstraße 11/ 13 Ensemble Doppelhaus 1890 / 1891 Radel, George Feldbrunnenstraße 11/ 13 Feldbrunnenstraße 11/ 13 53° 33′ 53″ N, 9° 59′ 26″ O
43529 18427 0 Feldbrunnenstraße 11, 13 O Doppelhaus 1890/1891 Radel, George 53° 33′ 53″ N, 9° 59′ 26″ O
43530 Feldbrunnenstraße 13 Feldbrunnenstraße 11/ 13 (Haus HNr.13) Objekt Doppelhaus 1890 / 1891 Radel, George Feldbrunnenstraße 11/ 13 Feldbrunnenstraße 13 53° 33′ 53″ N, 9° 59′ 26″ O
43530 18427 0 Feldbrunnenstraße 11, 13 O Doppelhaus 1890/1891 Radel, George 53° 33′ 53″ N, 9° 59′ 26″ O
43544 Heimhuder Straße 75 Heimhuder Straße 75 (Villa) Objekt Villa 1909 / 1910 Rzekonski, William/ Rzekonski, Rudolf Heimhuder Straße 75 Heimhuder Straße 75 53° 34′ 10″ N, 9° 59′ 32″ O
43544 18658 10 Heimhuder Straße 75 O Villa 1909/1910 Rzekonski, William/Rzekonski, Rudolf 53° 34′ 10″ N, 9° 59′ 32″ O
43546 Heimhuder Straße o.Nr., hinter Haus Nr.77 Heimhuder Straße 75 (Gartenhaus) Objekt Gartenhaus 1909 / 1910 Rzekonski, William/ Rzekonski, Rudolf Heimhuder Straße 75 Heimhuder Straße o.Nr. 53° 34′ 11″ N, 9° 59′ 30″ O
43546 18658 29 Heimhuder Straße 75 O Villa 1909/1910 Rzekonski, William/Rzekonski, Rudolf 53° 34′ 10″ N, 9° 59′ 32″ O
43547 Heimhuder Straße 75 Heimhuder Straße 75 (Grünanlage) Objekt Grünanlage 1909 / 1910 Rzekonski, William/ Rzekonski, Rudolf Heimhuder Straße 75 Heimhuder Straße 75 53° 34′ 10″ N, 9° 59′ 31″ O
43547 18658 17 Heimhuder Straße 75 O Villa 1909/1910 Rzekonski, William/Rzekonski, Rudolf 53° 34′ 10″ N, 9° 59′ 32″ O
43558 Feldbrunnenstraße 11, 13 Feldbrunnenstraße 11/ 13 (Zuwegung) Objekt Zuwegung 1890 / 1891 Radel, George Feldbrunnenstraße 11/ 13 Feldbrunnenstraße 11 53° 33′ 53″ N, 9° 59′ 27″ O
43558 Feldbrunnenstraße 11, 13 Feldbrunnenstraße 11/ 13 (Zuwegung) Objekt Zuwegung 1890 / 1891 Radel, George Feldbrunnenstraße 11/ 13 Feldbrunnenstraße 13 53° 33′ 53″ N, 9° 59′ 27″ O
43558 18427 10 Feldbrunnenstraße 11, 13 O Doppelhaus 1890/1891 Radel, George 53° 33′ 53″ N, 9° 59′ 26″ O
43581 Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Curio-Haus Objekt Vorgartenpostamente mit Keramikvasen 1910 / 1911 unbekannt Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Rothenbaumchaussee 11 53° 33′ 55″ N, 9° 59′ 20″ O
43581 Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Curio-Haus Objekt Vorgartenpostamente mit Keramikvasen 1910 / 1911 unbekannt Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Rothenbaumchaussee 13 53° 33′ 55″ N, 9° 59′ 20″ O
43581 Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Curio-Haus Objekt Vorgartenpostamente mit Keramikvasen 1910 / 1911 unbekannt Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Rothenbaumchaussee 15 53° 33′ 55″ N, 9° 59′ 20″ O
43581 Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Curio-Haus Objekt Vorgartenpostamente mit Keramikvasen 1910 / 1911 unbekannt Rothenbaumchaussee 11, 13, 15, 17 Rothenbaumchaussee 17 53° 33′ 55″ N, 9° 59′ 20″ O
43581 19131 39 Rothenbaumchaussee 11 Curio-Haus O Gesellschaftshaus 1910/1911 Schaudt, Emil/Puritz, Walther Curiohaus 53° 33′ 54″ N, 9° 59′ 18″ O
43587 Johnsallee 64, Rothenbaumchaussee 31 Objekt Wohnhaus 1905 / 1906 Rzekonski, William/ Rzekonski, Rudolf Johnsallee 64 53° 33′ 59″ N, 9° 59′ 17″ O
43587 Johnsallee 64, Rothenbaumchaussee 31 Objekt Wohnhaus 1905 / 1906 Rzekonski, William/ Rzekonski, Rudolf Rothenbaumchaussee 31 53° 33′ 59″ N, 9° 59′ 17″ O
43587 29250 0 Johnsallee 64, Rothenbaumchaussee 31 O Wohnhaus 1905/1906 Rzekonski, William/Rzekonski, Rudolf 53° 33′ 59″ N, 9° 59′ 17″ O
43853 Alsterchaussee 7 Alsterchaussee 7/ 9/ 9a (Doppelhaushälfte Nr.7) Objekt Reihenvilla (Doppelhaushälfte) 1876 Grotjan, Johannes Martin Friedrich; Albers, J./ Rockstrohen; Rzekonski, William/ Rzekonski, Rudolf; Gerson, Hans/ Gerson, Oskar Alsterchaussee 7/ 9/ 9a Alsterchaussee 7 53° 34′ 22″ N, 9° 59′ 45″ O
43853 29523 18 Alsterchaussee 7, 9, 9a O Villa, Doppelhaus 1876 Grotjan, Johannes Martin Friedrich; Albers, J./Rockstrohen; Rzekonski, William/Rzekonski, Rudolf; Gerson, Hans/Gerson, Oskar 53° 34′ 22″ N, 9° 59′ 45″ O
43854 Alsterchaussee 9, 9a Alsterchaussee 7/ 9/ 9a (Doppelhaushälfte Nr.9/9a) Objekt Reihenvilla (Doppelhaushälfte) 1876 Grotjan, Johannes Martin Friedrich; Albers, J./ Rockstrohen; Rzekonski, William/ Rzekonski, Rudolf; Gerson, Hans/ Gerson, Oskar Alsterchaussee 7/ 9/ 9a Alsterchaussee 9 53° 34′ 22″ N, 9° 59′ 45″ O
43854 Alsterchaussee 9, 9a Alsterchaussee 7/ 9/ 9a (Doppelhaushälfte Nr.9/9a) Objekt Reihenvilla (Doppelhaushälfte) 1876 Grotjan, Johannes Martin Friedrich; Albers, J./ Rockstrohen; Rzekonski, William/ Rzekonski, Rudolf; Gerson, Hans/ Gerson, Oskar Alsterchaussee 7/ 9/ 9a Alsterchaussee 9a 53° 34′ 22″ N, 9° 59′ 45″ O
43854 29523 10 Alsterchaussee 7, 9, 9a O Villa, Doppelhaus 1876 Grotjan, Johannes Martin Friedrich; Albers, J./Rockstrohen; Rzekonski, William/Rzekonski, Rudolf; Gerson, Hans/Gerson, Oskar 53° 34′ 22″ N, 9° 59′ 45″ O
44124 Johnsallee 36 Objekt Reihenvilla 1872 Spannuth, H. (vermutl.) Johnsallee 36 53° 34′ 1″ N, 9° 59′ 30″ O
44124 18683 63 Johnsallee 29 O Wohnhaus 1870, um nicht ermittelbar 30565 53° 33′ 59″ N, 9° 59′ 32″ O
44226 Milchstraße 6a Objekt Wohnhaus 19. Jh., 3. Drittel unbekannt Milchstraße 6a, 6b, Vorderhaus mit Werkstatt- bzw. Lagergebäude, Pflasterung, Vorgarten Milchstraße 6a 53° 34′ 15″ N, 9° 59′ 49″ O
44226 18688 47 Magdalenenstraße 44 O Einfamilienhaus 1875, um 53° 34′ 15″ N, 9° 59′ 51″ O
44227 Milchstraße 6b Objekt Werkstatt/Lagergebäude 1900, um Stövhase, H. (vermutl.) Milchstraße 6a, 6b, Vorderhaus mit Werkstatt- bzw. Lagergebäude, Pflasterung, Vorgarten Milchstraße 6b 53° 34′ 15″ N, 9° 59′ 49″ O
44227 18688 48 Magdalenenstraße 44 O Einfamilienhaus 1875, um 53° 34′ 15″ N, 9° 59′ 51″ O
44229 Milchstraße 6a, 6b Objekt Pflaster 20. Jh., Anfang Milchstraße 6a, 6b, Vorderhaus mit Werkstatt- bzw. Lagergebäude, Pflasterung, Vorgarten Milchstraße 6a 53° 34′ 15″ N, 9° 59′ 49″ O
44229 Milchstraße 6a, 6b Objekt Pflaster 20. Jh., Anfang Milchstraße 6a, 6b, Vorderhaus mit Werkstatt- bzw. Lagergebäude, Pflasterung, Vorgarten Milchstraße 6b 53° 34′ 15″ N, 9° 59′ 49″ O
44229 18688 45 Magdalenenstraße 44 O Einfamilienhaus 1875, um 53° 34′ 15″ N, 9° 59′ 51″ O
44426 Rothenbaumchaussee 81 Objekt Rechenzentrum 1963 / 1964 Seitz, Paul/Hochbauamt Rothenbaumchaussee 81 53° 34′ 11″ N, 9° 59′ 14″ O
44426 19508 52 Hartungstraße 3 O Etagenhaus 1894 Foßhag, Edgar 30652 53° 34′ 12″ N, 9° 59′ 15″ O
44695 Heimhuder Straße 18 Objekt Doppelhaus 1874; 1948; 1951 (Wiederaufbau) Hallier, Eduard Heimhuder Straße 8/ 34, 11/ 29a Heimhuder Straße 18 53° 33′ 55″ N, 9° 59′ 35″ O
44695 19311 0 Heimhuder Straße 16, 18 O Doppelhaus 1874 Hallier, Eduard 30615 53° 33′ 55″ N, 9° 59′ 35″ O
44844 Harvestehuder Weg 19 Objekt Villa 1905 Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24, Villa Harvestehuder Weg 19 Harvestehuder Weg 19 53° 34′ 21″ N, 9° 59′ 55″ O
44844 NEU
44845 Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24 Objekt Remise 1905 Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24, Villa Harvestehuder Weg 19 Harvestehuder Weg 19 53° 34′ 21″ N, 9° 59′ 54″ O
44845 Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24 Objekt Remise 1905 Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24, Villa Harvestehuder Weg 19 Pöseldorfer Weg 24 53° 34′ 21″ N, 9° 59′ 54″ O
44845 18708 59 Pöseldorfer Weg 23, 25 O Etagenhaus 1889 nicht ermittelt 53° 34′ 19″ N, 9° 59′ 52″ O
44846 Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24 Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24, Villa Harvestehuder Weg 19 Ensemble 1905 Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24, Villa Harvestehuder Weg 19 Villa Harvestehuder Weg 19 53° 34′ 21″ N, 9° 59′ 56″ O
44846 NEU
45092 Grindelhof 42 Grindelhof 42 Objekt Pavillon (Taubenhaus) 19. Jh., Ende Grindelhof 42, Reihenhaus mit Vorgarten, Garten, drei Gartenhäuschen (Taubenhäuschen und zwei Gartenpavillons), grottierter Einfassungsmauer und Eisenzaun Grindelhof 42 53° 34′ 8″ N, 9° 59′ 4″ O
45092 29532 10 Grindelhof 42 Reihenhaus mit Vorgarten, Garten, mehreren Gartenhäuschen und Eisenzaun O Einfamilienhaus, Reihenvilla 1875 Schirlitz, F. G. 53° 34′ 8″ N, 9° 59′ 4″ O
45093 Grindelhof 42 Grindelhof 42 Objekt Pavillon (Gartenhäuschen) 19. Jh., Ende Grindelhof 42, Reihenhaus mit Vorgarten, Garten, drei Gartenhäuschen (Taubenhäuschen und zwei Gartenpavillons), grottierter Einfassungsmauer und Eisenzaun Grindelhof 42 53° 34′ 8″ N, 9° 59′ 5″ O
45093 29532 14 Grindelhof 42 Reihenhaus mit Vorgarten, Garten, mehreren Gartenhäuschen und Eisenzaun O Einfamilienhaus, Reihenvilla 1875 Schirlitz, F. G. 53° 34′ 8″ N, 9° 59′ 4″ O
45094 Grindelhof 42 Grindelhof 42 Objekt Pavillon (Borkenhäuschen) 19. Jh., Ende Grindelhof 42, Reihenhaus mit Vorgarten, Garten, drei Gartenhäuschen (Taubenhäuschen und zwei Gartenpavillons), grottierter Einfassungsmauer und Eisenzaun Grindelhof 42 53° 34′ 7″ N, 9° 59′ 6″ O
45094 29246 43 Binderstraße 26, 30, Schlüterstraße 51, 53, 55 Zentralfernsprechamt O Fernsprechamt/Postgebäude 1902/1907 Schuppan, Paul; Sucksdorff Fernsprechamt Schlüterstraße 53° 34′ 6″ N, 9° 59′ 8″ O
45095 Grindelhof 42 Grindelhof 42 Objekt Einfamilienhaus (Reihenvilla) 1875 Schirlitz, F. G. Grindelhof 42, Reihenhaus mit Vorgarten, Garten, drei Gartenhäuschen (Taubenhäuschen und zwei Gartenpavillons), grottierter Einfassungsmauer und Eisenzaun Grindelhof 42 53° 34′ 8″ N, 9° 59′ 3″ O
45095 29532 28 Grindelhof 42 Reihenhaus mit Vorgarten, Garten, mehreren Gartenhäuschen und Eisenzaun O Einfamilienhaus, Reihenvilla 1875 Schirlitz, F. G. 53° 34′ 8″ N, 9° 59′ 4″ O
45229 Hallerplatz 1 Hallerplatz 1, Etagenhaus mit Einfriedung mit zwei Pavillons und Vorgarten Ensemble 1913 / 1915 Wagner, R. Hallerplatz 1, Etagenhaus mit Einfriedung mit zwei Pavillons und Vorgarten 53° 34′ 18″ N, 9° 59′ 5″ O
45229 18669 0 Hallerplatz 1 O Etagenhaus 1913/1915 Wagner, R. 53° 34′ 18″ N, 9° 59′ 5″ O
45230 Hallerplatz 1 Objekt Einfriedung mit zwei Pavillons 1913 / 1915 Wagner, R. Hallerplatz 1, Etagenhaus mit Einfriedung mit zwei Pavillons und Vorgarten Hallerplatz 1 53° 34′ 17″ N, 9° 59′ 7″ O
45230 18669 26 Hallerplatz 1 O Etagenhaus 1913/1915 Wagner, R. 53° 34′ 18″ N, 9° 59′ 5″ O