Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/Sülldorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
39250 Sülldorfer Kirchenweg 151, auf dem Friedhof Friedhofskapelle Blankenese Objekt Friedhofskapelle 1926 / 1927 Winkelmann, F. Friedhofskapelle und Glockenturm Sülldorfer Kirchenweg 151 53° 34′ 35″ N, 9° 48′ 0″ O
39250 NEU
39251 Sülldorfer Kirchenweg 151, auf dem Friedhof Glockenturm Objekt Glockenturm 1962 Grundmann, Friedhelm Friedhofskapelle und Glockenturm Sülldorfer Kirchenweg 151 53° 34′ 34″ N, 9° 48′ 2″ O
39251 NEU
43058 Sülldorfer Kirchenweg 254 Sülldorfer Kirchenweg 254, Kate mit zwei Schneitelbäumen Ensemble Wohnen 19. Jh., 2. Drittel Sülldorfer Kirchenweg 254, Kate mit zwei Schneitelbäumen Sülldorfer Kirchenweg 254 53° 35′ 6″ N, 9° 47′ 39″ O
43058 16090 0 Sülldorfer Kirchenweg 254 O Kleinwohnhaus (Kate) 19. Jh., 2. Drittel 53° 35′ 6″ N, 9° 47′ 40″ O
43059 Lehmkuhlenweg 9 Hof von Appen (Wirtschaftsgebäude) Objekt Wirtschaftsgebäude 20. Jh., 3. Viertel Lehmkuhlenweg 9-11, Hof von Appen, Hofanlage mit Wohnwirtschaftsgebäude (Nr. 9), Stall (östlich von Nr. 9), Remise/ Scheune (Nr. 11), Wirtschaftsgebäude (zur Straße), z.T. gepflasterter Hoffläche sowie Rasenflächen hinter dem Haus Lehmkuhlenweg 9 53° 35′ 5″ N, 9° 47′ 34″ O
43059 16112 12 Lehmkuhlenweg 9 Hof von Appen O Hofanlage (Wohnwirtschaftsgebäude; Wirtschaftsgebäude; Stall; Remise/Scheune; Hoffläche (baumbestanden); Rasenfläche) 1856/58 (Wohnwirtschaftsgebäude); 1910 (Wohnwirtschaftsgebäude, Dacherneuerung) 30374 53° 35′ 5″ N, 9° 47′ 34″ O
43060 Lehmkuhlenweg 9 Hof von Appen (Stall) Objekt Stall 19. Jh., 2. Hälfte Lehmkuhlenweg 9-11, Hof von Appen, Hofanlage mit Wohnwirtschaftsgebäude (Nr. 9), Stall (östlich von Nr. 9), Remise/ Scheune (Nr. 11), Wirtschaftsgebäude (zur Straße), z.T. gepflasterter Hoffläche sowie Rasenflächen hinter dem Haus Lehmkuhlenweg 9 53° 35′ 5″ N, 9° 47′ 34″ O
43060 16112 16 Lehmkuhlenweg 9 Hof von Appen O Hofanlage (Wohnwirtschaftsgebäude; Wirtschaftsgebäude; Stall; Remise/Scheune; Hoffläche (baumbestanden); Rasenfläche) 1856/58 (Wohnwirtschaftsgebäude); 1910 (Wohnwirtschaftsgebäude, Dacherneuerung) 30374 53° 35′ 5″ N, 9° 47′ 34″ O
44288 Sülldorfer Kirchenweg 198 Hof Sülldorfer Kirchenweg 198 - Baumreihe Objekt Baumreihe 19. Jh., 4. Viertel; 1901 (Umbau) Sülldorfer Kirchenweg 198, Zubauerstelle Mähl - von Appen, Hofanlage mit Wohnwirtschaftsgebäude, Scheune und Schneitelbäumen zum Sülldorfer Kirchenweg Sülldorfer Kirchenweg 198 53° 34′ 47″ N, 9° 47′ 50″ O
44288 17414 15 Sülldorfer Kirchenweg 198 O Wohnwirtschaftsgebäude 19. Jh., 4. Viertel; 1901 (Umbau) 38900 53° 34′ 48″ N, 9° 47′ 51″ O