Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/St. Pauli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
13569 St.Petersburger Straße o.Nr. Wasserkaskaden Objekt Parkausstattung (Wasserkaskaden) 1935; 1952 Mewes, Günther; Streb, Ferdinand St.Petersburger Straße o.Nr. 53° 33′ 40″ N, 9° 58′ 48″ O
13569 29202 26 St. Petersburger Straße südöstlich von Nr. 28 Gedenkstein für die 1813 nach Altona vertriebenen und dort umgekommenen Hamburger O Denkmal 1815 [[Carl Ludwig Wimmel 39104 53° 33′ 39″ N, 9° 58′ 49″ O
43147 Neuer Kamp 30 Schlachthof, südlicher Teil (Rinderschlachthalle) Objekt Rinderschlachthalle 1913 Hochbauwesen Neuer Kamp 30/ Sternstraße 2, ehem. Schlachthof St. Pauli, südlicher Teil, Ensemble aus historischem Pförtnerhaus mit anschließender Einfriedung entlang der Straße, Pferde- und Hundestall (Sternstraße 2), Rinderschlachthalle (Neuer Kamp 30), Betonguss-Pla Neuer Kamp 30 53° 33′ 29″ N, 9° 58′ 4″ O
43147 13327 18 Neuer Kamp 30 O Pförtnerhaus 1897, um; 1911–13 Hochbauwesen 30074 53° 33′ 29″ N, 9° 58′ 4″ O
43148 Neuer Kamp 30 Schlachthof, südlicher Teil (Plastik "Stürzender Stier") Objekt Plastik (Betonguss-Plastik) 1935, um Ruwoldt, Hans Martin Neuer Kamp 30/ Sternstraße 2, ehem. Schlachthof St. Pauli, südlicher Teil, Ensemble aus historischem Pförtnerhaus mit anschließender Einfriedung entlang der Straße, Pferde- und Hundestall (Sternstraße 2), Rinderschlachthalle (Neuer Kamp 30), Betonguss-Pla Neuer Kamp 30 53° 33′ 28″ N, 9° 58′ 3″ O
43148 30074 20 Neuer Kamp 30, Sternstraße 2 Schlachthof, Rinderschlachthalle E 30074 Schlachthof Hamburg 53° 33′ 29″ N, 9° 58′ 4″ O
43467 Laeiszstraße 12 Objekt Schulgebäude 1907 Erbe, Albert Schule Laeiszstraße, Laeiszstraße 12, Schulgebäude und Turnhalle Laeiszstraße 12 53° 33′ 33″ N, 9° 58′ 11″ O
43467 13285 0 Laeiszstraße 12 Schule Laeizstraße O Schulgebäude 1862; 1907 (Umbau) Forsmann, Franz Gustav; Erbe, Albert (Umbau/Erweiterung) 53° 33′ 33″ N, 9° 58′ 11″ O
43468 Laeiszstraße 12 Objekt Turnhalle 1884 Zimmermann, Carl Johann Christian Schule Laeiszstraße, Laeiszstraße 12, Schulgebäude und Turnhalle Laeiszstraße 12 53° 33′ 33″ N, 9° 58′ 12″ O
43468 13285 35 Laeiszstraße 12 Schule Laeizstraße O Schulgebäude 1862; 1907 (Umbau) Forsmann, Franz Gustav; Erbe, Albert (Umbau/Erweiterung) 53° 33′ 33″ N, 9° 58′ 11″ O
43514 Hein-Hoyer-Straße 55, 57 Hein-Hoyer-Straße 55, 57, Wohnhausgruppe bestehend aus Vorderhaus und Hinterhaus Ensemble Hein-Hoyer-Straße 55, 57, Wohnhausgruppe bestehend aus Vorderhaus und Hinterhaus Hein-Hoyer-Straße 55, 57 53° 33′ 10″ N, 9° 57′ 45″ O
43514 13229 0 Hein-Hoyer-Straße 55, 57 O Wohngebäude (Hinterhaus) 1887; 1909 (Umbau) Selig; Engel, J. (Umbau) 53° 33′ 10″ N, 9° 57′ 45″ O
43605 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32 St. Pauli Fischmarkt 28-32 (Kasematten mit Vorplatz) Objekt Kasematten mit Vorplatz 1893 / 1894 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32, Kasematten mit Vorplatz, Treppen und Grünbereich St. Pauli Fischmarkt 28 53° 32′ 47″ N, 9° 57′ 30″ O
43605 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32 St. Pauli Fischmarkt 28-32 (Kasematten mit Vorplatz) Objekt Kasematten mit Vorplatz 1893 / 1894 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32, Kasematten mit Vorplatz, Treppen und Grünbereich St. Pauli Fischmarkt 30 53° 32′ 47″ N, 9° 57′ 30″ O
43605 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32 St. Pauli Fischmarkt 28-32 (Kasematten mit Vorplatz) Objekt Kasematten mit Vorplatz 1893 / 1894 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32, Kasematten mit Vorplatz, Treppen und Grünbereich St. Pauli Fischmarkt 32 53° 32′ 47″ N, 9° 57′ 30″ O
43605 29316 30 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32, Kasematten mit Vorplatz, Treppen und Grünbereich O Kasematten 1893/94 53° 32′ 47″ N, 9° 57′ 32″ O
43606 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32 St. Pauli Fischmarkt 28-32 (Treppen und Grünbereich) Objekt Treppen und Grünbereich 1893 / 1894 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32, Kasematten mit Vorplatz, Treppen und Grünbereich St. Pauli Fischmarkt 28 53° 32′ 47″ N, 9° 57′ 32″ O
43606 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32 St. Pauli Fischmarkt 28-32 (Treppen und Grünbereich) Objekt Treppen und Grünbereich 1893 / 1894 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32, Kasematten mit Vorplatz, Treppen und Grünbereich St. Pauli Fischmarkt 30 53° 32′ 47″ N, 9° 57′ 32″ O
43606 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32 St. Pauli Fischmarkt 28-32 (Treppen und Grünbereich) Objekt Treppen und Grünbereich 1893 / 1894 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32, Kasematten mit Vorplatz, Treppen und Grünbereich St. Pauli Fischmarkt 32 53° 32′ 47″ N, 9° 57′ 32″ O
43606 29316 0 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32 St. Pauli Fischmarkt 28, 30, 32, Kasematten mit Vorplatz, Treppen und Grünbereich O Kasematten 1893/94 53° 32′ 47″ N, 9° 57′ 32″ O
43690 Seewartenstraße 10 Hafenkrankenhaus Seewartenstraße/Zirkusweg (Krankenhausgebäude) Objekt Krankenhausgebäude (Krankenpavillon, Verwaltungsgebäude) 1898 - 1900 Zirkusweg 11, Hafenkrankenhaus, Krankenhausanlage mit dem ältesten Bau parallel zur Seewartenstraße, vorgelagerter Grünfläche und Einfriedigung, rückwärtiger Erweiterung sowie Denkmal für Prof. Lauenstein Seewartenstraße 10 53° 32′ 52″ N, 9° 58′ 10″ O
43690 29317 15 Zirkusweg 11 Hafenkrankenhaus, Krankenhausanlage mit dem ältesten Bau parallel zur Seewartenstraße, vorgelagerter Grünfläche und Einfriedigung, rückwärtiger Erweiterung sowie Denkmal O Krankenhaus (Krankenhausgebäude; Grünanlage) 1898–1900; 20. Jh., Anfang (Erw.) Hafenkrankenhaus 53° 32′ 51″ N, 9° 58′ 11″ O
43697 Marseiller Straße 2 Hotelhochhaus am Dammtor (Radisson SAS-Hotel) Objekt Hotelhochhaus 1970 / 1973 Schramm & Pempelfort (Pempelfort, Gerd/ Schramm, Jost) Hotelhochhaus mit Breitfußsockel, den erhaltenen Teilen des Kongreßzentrums und dem Vorfahrtsbauwerk Marseiller Straße 2 53° 33′ 41″ N, 9° 59′ 15″ O
43697 29356 65 Marseiller Straße 2 Hotelhochhaus mit Breitfußsockel, den erhaltenen Teilen des Kongreßzentrums und dem Vorfahrtsbauwerk O Hochhaus/Hotel/Kongresszentrum 1970/73 Schramm & Pempelfort (Pempelfort, Gerd/Schramm, Jost) Radisson Blu Hotel Hamburg 53° 33′ 41″ N, 9° 59′ 11″ O
43698 Marseiller Straße 2 Kongresszentrum Hamburg Objekt Kongresszentrum 1970 / 1973 Schramm & Pempelfort (Pempelfort, Gerd/ Schramm, Jost) Hotelhochhaus mit Breitfußsockel, den erhaltenen Teilen des Kongreßzentrums und dem Vorfahrtsbauwerk Marseiller Straße 2 53° 33′ 44″ N, 9° 59′ 11″ O
43698 29356 64 Marseiller Straße 2 Hotelhochhaus mit Breitfußsockel, den erhaltenen Teilen des Kongreßzentrums und dem Vorfahrtsbauwerk O Hochhaus/Hotel/Kongresszentrum 1970/73 Schramm & Pempelfort (Pempelfort, Gerd/Schramm, Jost) Radisson Blu Hotel Hamburg 53° 33′ 41″ N, 9° 59′ 11″ O
43699 Marseiller Straße 2 Radisson SAS-Hotel; Kongresszentrum (Vorfahrtsbauwerk) Objekt Vorfahrtsbauwerk 1970 / 1973 Schramm & Pempelfort (Pempelfort, Gerd/ Schramm, Jost) Hotelhochhaus mit Breitfußsockel, den erhaltenen Teilen des Kongreßzentrums und dem Vorfahrtsbauwerk Marseiller Straße 2 53° 33′ 42″ N, 9° 59′ 10″ O
43699 29356 26 Marseiller Straße 2 Hotelhochhaus mit Breitfußsockel, den erhaltenen Teilen des Kongreßzentrums und dem Vorfahrtsbauwerk O Hochhaus/Hotel/Kongresszentrum 1970/73 Schramm & Pempelfort (Pempelfort, Gerd/Schramm, Jost) Radisson Blu Hotel Hamburg 53° 33′ 41″ N, 9° 59′ 11″ O
44214 Seewartenstraße 10 Hafenkrankenhaus Seewartenstraße/Zirkusweg (Denkmal) Objekt Denkmal 20. Jh., Anfang Zirkusweg 11, Hafenkrankenhaus, Krankenhausanlage mit dem ältesten Bau parallel zur Seewartenstraße, vorgelagerter Grünfläche und Einfriedigung, rückwärtiger Erweiterung sowie Denkmal für Prof. Lauenstein Seewartenstraße 10 53° 32′ 53″ N, 9° 58′ 9″ O
44214 29317 52 Zirkusweg 11 Hafenkrankenhaus, Krankenhausanlage mit dem ältesten Bau parallel zur Seewartenstraße, vorgelagerter Grünfläche und Einfriedigung, rückwärtiger Erweiterung sowie Denkmal O Krankenhaus (Krankenhausgebäude; Grünanlage) 1898–1900; 20. Jh., Anfang (Erw.) Hafenkrankenhaus 53° 32′ 51″ N, 9° 58′ 11″ O
44649 Simon-von-Utrecht-Straße 85a Objekt Gewerbebau/Speicher 1888 Detlev-Bremer-Straße 37/ 39, 41/ 43, 45/ 47, 46/ 48, 49, 50/ 52/ 54, Hamburger Berg 21/ 22, 23/ 24, 25/ 26, Hein-Hoyer-Straße 3, 5, 7/ 9, 8, 10, 11, 12, 13/ 15/ 17, 14/ 16, 18/ 20/ 22, 19, 21, 24, Rendsburger Straße 1, 3, 4, Seilerstraße 32, 33, 34, 36/ 3 Simon-von-Utrecht-Straße 85a 53° 33′ 3″ N, 9° 57′ 46″ O
44649 12394 10 Simon-von-Utrecht-Straße 85 O Wohngeschäftshaus 1888 29967 53° 33′ 3″ N, 9° 57′ 46″ O
44855 Karolinenstraße 2a HAUS 1, 2a HAUS 2, 2a HAUS 4, 2a HAUS 5, 3 Karolinenstraße Ensemble nicht ermittelbar Glashüttenstraße 1-6, 8, 10, 17-20, 20a (nicht konstituierend), 21-22, 22a (nicht konstituierend), 25, 27, 28, 31, 84/85, 85a, 99/ 99a, 100-108; Karolinenstraße 2, 2a Haus 1 und Haus 2, Haus 4 und Haus 5, 3-5, 5a Haus 1 bis Haus 8, 6-12, Marktstraße 1, 1a Karolinenstraße 53° 33′ 26″ N, 9° 58′ 29″ O
44855 13256 0 Karolinenstraße 2a HAUS 4 O Fabrikgebäude, Speicher 1900, um nicht ermittelbar 30053 53° 33′ 26″ N, 9° 58′ 29″ O
44989 Wohlwillstraße 46 Schulturnhalle Wohlwillstraße Objekt Turnhalle 1878 Baudeputation (Zimmermann, Carl Johann Christian) Wohlwillstraße 46 53° 33′ 19″ N, 9° 57′ 49″ O
44989 30075 28 Paulinenstraße 10, 12 Paulinenstraße 10-12 E 30075 53° 33′ 18″ N, 9° 57′ 49″ O