Wikipedia:Kontor Hamburg/Denkmalliste Neu/Tonndorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
43497 Ahrensburger Straße 168, gegenüber Haus 168 auf der Freifläche der ehemaligen Straßenbahnkehre Grenzstein W503 Objekt Grenzstein 1829 / 1830 Ahrensburger Straße 168 53° 34′ 55″ N, 10° 6′ 40″ O
43497 NEU
44548 Rahlau 59 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Lokschuppen 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 59 53° 34′ 54″ N, 10° 7′ 4″ O
44548 NEU
44549 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Rauhfutterscheune 1935 - 1938; 1947, um Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 49 53° 34′ 52″ N, 10° 6′ 58″ O
44549 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Rauhfutterscheune 1935 - 1938; 1947, um Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 47 53° 34′ 52″ N, 10° 6′ 58″ O
44549 24480 20 Rahlau 47 O Speichergebäude 1937, um 30990 53° 34′ 52″ N, 10° 6′ 59″ O
44550 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Verwaltungsgebäude 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 49 53° 34′ 49″ N, 10° 6′ 53″ O
44550 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Verwaltungsgebäude 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 47 53° 34′ 49″ N, 10° 6′ 53″ O
44550 30990 40 Rahlau 47, 49, 59, 65 Heeresverpflegungsspeicher Rahlau E 30990 53° 34′ 51″ N, 10° 6′ 54″ O
44554 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Wandlerhäuschen 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 47 53° 34′ 51″ N, 10° 6′ 57″ O
44554 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Wandlerhäuschen 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 49 53° 34′ 51″ N, 10° 6′ 57″ O
44554 30990 51 Rahlau 47, 49, 59, 65 Heeresverpflegungsspeicher Rahlau E 30990 53° 34′ 51″ N, 10° 6′ 54″ O
44557 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Bodenspeicher 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 47 53° 34′ 52″ N, 10° 6′ 57″ O
44557 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Bodenspeicher 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 49 53° 34′ 52″ N, 10° 6′ 57″ O
44557 24484 27 Rahlau 59 O Speichergebäude 1937, um 30990 53° 34′ 52″ N, 10° 6′ 55″ O
44561 Rahlau 47, 49, 59 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Pflasterung, Schienen 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 49 53° 34′ 51″ N, 10° 6′ 58″ O
44561 Rahlau 47, 49, 59 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Pflasterung, Schienen 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 59 53° 34′ 51″ N, 10° 6′ 58″ O
44561 Rahlau 47, 49, 59 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Pflasterung, Schienen 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 47 53° 34′ 51″ N, 10° 6′ 58″ O
44561 24483 16 Rahlau 49 O Speichergebäude 1937, um 30990 53° 34′ 51″ N, 10° 6′ 59″ O
44562 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Einfriedung 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 49 53° 34′ 50″ N, 10° 7′ 0″ O
44562 Rahlau 47, 49 Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau Objekt Einfriedung 1935 - 1938 Heeresbauverwaltung, Heeresbaumt Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Rauhfutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung. Rahlau 47 53° 34′ 50″ N, 10° 7′ 0″ O
44562 24483 25 Rahlau 49 O Speichergebäude 1937, um 30990 53° 34′ 51″ N, 10° 6′ 59″ O