Wikipedia:Kulturelles Erbe um die Ecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo von 48 Stunden Neukölln

15.–17. Juni 2012

Kulturelles um die Ecke

ist eine Fotoausstellung auf der Veranstaltung 48 Stunden Neukölln mit einer Auswahl von Bildern aus dem europaweiten Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments 2011. Bei diesem Wettbewerb waren Fotografen und Denkmalliebhaber eingeladen, unabhängig vom Wohnort, viele gute Fotos von Kulturdenkmälern zu erstellen und zu sammeln, um sie so vielen Menschen wie möglich zur freien Verfügung zu stellen. Das konnten selbstverständlich auch Urlaubsfotos aus den letzten Jahren sein. Der Wettbewerb findet dieses Jahr weltweit im September statt. Auf der internationalen Website des Wettbewerbes „Wiki Loves Monuments“ kann man sich über die Teilnahmebedingungen auch in Deutschland informieren. Und es wird in diesem Rahmen auch wieder an mehreren Orten und in verschiedenen Ländern entsprechende Hilfestellungen vor Ort gegeben, unter anderem auch im Berliner Bezirk Neukölln.

Veranstaltungsort:

Auf dem Gelände des Fuhrunternehmen Gustav Schöne OHG

Richardplatz 18

12055 Berlin

Öffnungszeiten:

  • Fr., 15.6., 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
  • Sa., 16.6., 12:00 Uhr – 22:00 Uhr
  • So., 17.6., 12:00 Uhr – 19:00 Uhr

Die weltweit von Ehrenamtlichen erstellte Online-Enzyklopädie Wikipedia sammelt das „Wissen der Welt“ und stellt es jedermann frei und kostenlos zur Verfügung. Auch wenn auf dem dazu gehörigen Infostand überwiegend auf den Fotowettbewerb eingegangen werden soll, werden wir, sofern es möglich ist, selbstverständlich auch auf sämtliche Fragen rings um die Wikipedia eingehen.

Da sicherlich nicht jeder jedes Kulturdenkmal kennen dürfte, werden von uns im Internet diverse Denkmallisten angeboten, um auch die individuelle Motivsuche ein kleines bisschen zu erleichtern. Zum Beispiel auch zentral für Berlin und seine einzelnen Bezirke.

Im Bezirk Neukölln wären das konkret die Denkmallisten für die Ortsteile Neukölln, Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf der Veranstaltung selbst nur eine relativ kleine Auswahl von einzelnen Objekten rings um den Veranstaltungsort anbieten können. Denn alle Listen zusammen würden bequem mehrere Telefonbücher füllen können.

Um Ihnen die Teilnahme etwas angenehmer zu gestalten, wird am 8. und 9. in der unmittelbaren Umgebung eine Zusatzveranstaltung angeboten, wo direkt vor Ort mit entsprechender Hilfestellung dann die selbst erstellten Bilder für den Wettbewerb hochgeladen werden können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!