Wikipedia:Lokal K/Ausgrabungen unter dem Kölner Dom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach dem Stammtisch mit Führung ist vor dem Stammtisch mit Führung – wenn es auch noch etwas hin ist: Für Oktober ist ein Besuch der Ausgrabungen unter dem Kölner Dom geplant.

Nach annähernd 70 Jahren intensiver Forschungstätigkeit gehören die Ausgrabungen unter dem Kölner Dom zu den umfangreichsten Kirchengrabungen Deutschlands. Die weitläufigen Räume unter dem Fußboden des Domes gewähren einen Blick auf ein gewaltiges Archiv an Bodendenkmälern, zu denen über 2000 Mauer- und Fundamentreste, Straßenpflaster, Fußböden, Gruben und Gräber gehören, eingerahmt durch die mächtigen Fundamente der gotischen Kathedrale. Hervorgegangen aus der römischen Wohnbebauung entstand hier eines der ältesten christlichen Zentren außerhalb des Mittelmeerraumes. Der in der Zeit Karls des Großen errichtete sog. Alte Dom beherrschte als Kölner Bischofskirche über Jahrhunderte das Bild der Stadt, bis der Baubeginn der heutigen Kathedrale sein Ende einläutete. Durchschritten werden die gewaltigen Fundamente des Südturms zu einem Rundgang durch 2000 Jahre Kölner Stadtgeschichte und mit einem Blick bis zum Grund der gotischen Fundamente.

Einen Artikel zu diesen Ausgrabungen gibt es bisher nicht in der WP. Ob fotografiert werden darf, muss noch geklärt werden.

Treffpunkt: hier
Wann
Samstag, 19. Oktober 2024, 14.30 Uhr
Wo
Kölner Dom, Domkloster 4, 50667 Köln.
Wer
Jede*r interessierte Wikipedianer*in (Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt)
Anreise
Per ÖPNV: Hauptbahnhof (Bahn) oder Dom/Hbf. (KVB). Unter der Domplatte befindet sich ein Parkhaus.
Treffpunkt
14:15 Uhr, auf der Domplatte am Römischen Nordtor
Veranstaltungsformat
Frei vom Lokal-K-Team organisiert. Die Übernahme der Kosten für die Führung durch WMDE ist beantragt. Für Fahrtkosten und Verpflegung muss jede*r selber aufkommen. Anträge auf Kostenerstattung können individuell bei Wikimedia Deutschland gestellt werden.
Stammtisch
ab ca. 17:00 Uhr. Ort ist noch offen

Ich bin an dieser Führung interessiert

[Quelltext bearbeiten]
  1. --LW-Pio (Diskussion) 14:06, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Nicola kölsche Europäerin 14:25, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  3. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:28, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  4. Raymond Disk. 15:49, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  5. Elya
  6. Benutzer:Tobias Nüssel
  7. Bubo 19:01, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

12 - mehr geht nicht. Wegen verbindlicher Anmeldungen werde ich mich im Herbst melden. -- Nicola kölsche Europäerin 12:35, 14. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Nur zum Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Asio (Diskussion) 21:03, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  2. ...
  • Ulrich Back: Archäologie im Kölner Dom. Forschungsergebnisse zu seiner Vor- und Baugeschichte. Kölner Domverlag, 2023, ISBN 978-3-8053-0458-0.
  • Otto Doppelfeld/Willy Weyres: Die Ausgrabungen im Dom zu Köln. Phillip von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1980, ISBN 978-3-8053-0458-0.