Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv/Relevanzkriterien für Krankenhäuser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Meinungsbild ist in Vorbereitung. Bitte noch nicht abstimmen!

Artikel zu einzelnen Krankenhäusern sind (wie alle anderen Artikel) gelegentlich Ziel eines Löschantrages. Hier ist eine Übersicht über vergangene Löschdiskussionen.

Nach einer Diskussion in der Redaktion Medizin wurde ein redaktionsinternes Meinungsbild gestartet. Aufgrund dessen Ergebnisses wurde folgender Text in die Wikipedia:Relevanzkriterien eingetragen:

Krankenhäuser sind relevant, wenn sie besondere Bedeutung in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung haben. Dieses kann für Universitätskliniken und in Deutschland zusätzlich für Krankenhäuser der Maximalversorgung und Schwerpunktversorgung regelmäßig angenommen werden. Kleinere Häuser können jedoch auch relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung oder eine besondere Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen, sofern sie angemessen beschrieben ist.

Am 17. Februar 2007 wurde ein Sammellöschantrag für zunächst 12 Artikel zu Krankehäusern gestellt, der dann von verschiedenen Benutzern auf insgesamt 20 Krankenhäuser ausgeweitet wurde. Im Laufe der Löschdiskussion wurde deutlich, dass diese Relevanzkriterien auch außerhalb der Redaktion Medizin umstritten sind. Einige bemängelten, dass das Votum im redaktionsinternen Meinungsbild nicht als bindend gelten kann, da die Abstimmung nicht angekündigt worden sei.

Ziel dieses Meinungsbildes ist es, Relevanzkriterien für Krankenhäuser aufzustellen, die breit akzeptiert sind und möglichst auch auf Krankenhäuser außerhalb Deutschlands anwendbar sind.

Mögliche Kriterien

[Quelltext bearbeiten]

Natürlich sind festgelegte Relevanzkriterien nur ein Anhaltspunkt für die Beurteilung der enzyklopädischen Relevanz eines Gegenstandes. Sie müssen also nicht so formuliert sein, dass alle nur denkbaren Artikelgegenstände damit abschließend beurteilt werden können.

Artikel über Krankenhäuser werden (auch das ist nicht unumstritten) als Unternehmen, als Bauwerk und eben als Krankenhaus kategorisiert.

Bedeutung als Unternehmen

[Quelltext bearbeiten]

Relativ unstrittig dürfte es sein, dass ein Krankenhaus für die Wikipedia relevant ist, wenn es die Relevanzkriterien für ein Unternehmen erfüllt.

WP:RK#Wirtschaftsunternehmen

In der Regel ist es von diesen das 1000-Mitarbeiter-Kriterium, das von einem Krankenhaus als erstes erfüllt werden kann.

Bedeutung als Bauwerk

[Quelltext bearbeiten]

Für Bauwerke und Denkmale gibt es auch schon Relevanzkriterien:

WP:RK#Bauwerke und Denkmale

Ein Krankenhaus, dessen Bausubstanz beispielsweise denkmalgeschützt ist, darf also (in angemessener Form) auch als Krankenhaus beschrieben werden.

Bedeutung als Krankenhaus

[Quelltext bearbeiten]

Forschung und Lehre

[Quelltext bearbeiten]

Universitäten und Fachhochschulen sind generell enzyklopädisch relevant.

WP:RK#Hochschulen und Fachhochschulen

Universitätskrankenhäuser sind daher auch relevant.

Patientenversorgung

[Quelltext bearbeiten]

Die Stellung eines Krankenhauses ist in Deutschland durch den Krankenhausbedarfsplan festgelegt, dort wird auch festgelegt, welcher Versorgungsstufe ein Krankenhaus angehört. In Deutschland stehen gut 2000 Kliniken im Krankenhausbedarfsplan. Für andere Länder gibt es eine solche Einteilung, die relativ leicht überprüfbar ist wohl nicht.

Historische Bedeutung

[Quelltext bearbeiten]

Die Bedeutung eines Krankenhauses in der Medizingeschichte ist nur schwer durch Kriterien festlegbar. Die meisten Krankenhäuser sind nach 1850 gegründet worden. Eine Geschichte, die in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts reicht, könnte für eine historische Relevanz sprechen. In der Regel wird diese historische Bedeutung aber nur im Einzelfall beurteilt werden können.

Abstimmungsvorschläge

[Quelltext bearbeiten]

Alle Krankenhäuser sind relevant. Um nicht jeder privaten Klein-Klinik einen (Werbe-)Eintrag zu garantieren, wird die Bettenzahl als Hilfskriterium angeführt.

Krankenhäuser sind relevant, wenn sie wenigstens 40 Betten haben.

Argumente dafür

[Quelltext bearbeiten]
  • Krankenhäuser außerhalb Deutschlands wären durch so ein Kriterium beurteilbar.

Argumente dagegen

[Quelltext bearbeiten]
  • Die Zahl ist willkürlich. Warum nicht 10, 100 oder 1000?

Krankenhäuser sind relevant, wenn sie eine besondere historische oder wissenschaftlich-medizinische Bedeutung haben oder ein besonderes öffentliches Interesse an ihnen besteht. Für Krankenhäuser in Deutschland kann dieses öffentliche Interesse durch die Aufnahme in den Krankenhausbedarfsplan des jeweiligen Bundeslandes dokumentiert sein. Aufnahmen in die Wikipedia wegen Erfüllung der Relevanzkriterien beispielsweise als Wirtschaftsunternehmen oder als Bauwerk bleiben hiervon unberührt.

Argumente dafür

[Quelltext bearbeiten]
  • Dies entspricht im Wesentlichen der bisher gehandhabten Löschpraxis (Siehe hier.)
  • Krankehäuser auch der Grund- und Regelversorgung dienen ähnlich wie Gas- und Wasserversorger oder Nahverkehrsunternehmen der Sicherstellung der Grundversorgung der Bevölkerung
  • Relevanzkriterien eines Bereiches sollten nicht wesentlich strenger sein, als die eines anderen Bereiches. Wenn wir Artikel zu einzelnen Feuerwehren, Bundesstraßen, Seriendarstellern ... haben, warum nicht zu einem einzelnen Krankenhaus.

Argumente dagegen

[Quelltext bearbeiten]
  • Die Relevanz eines Artikels in einer Enzyklopädie ergibt sich nicht aus der Bedeutung des Gegenstandes in der Realität sondern aus der Art des Wissens über den Gegenstand. Über Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung existiert meist kein spezifisches enzyklopädisches Wissen noch findet sich ein Alleinstellungsmerkmal. Der Inhalt der Artikel ist redundant. Frei nach Benutzer:Andreas Werle

Krankenhäuser sind relevant, wenn sie besondere Bedeutung in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung haben. Dieses kann für Universitätskliniken und in Deutschland zusätzlich für Krankenhäuser der Maximalversorgung und Schwerpunktversorgung regelmäßig angenommen werden. Kleinere Häuser können jedoch auch relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung oder eine besondere Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen, sofern sie angemessen beschrieben ist.

Argumente dafür

[Quelltext bearbeiten]
  • Dies entspicht dem (mit relativ breiter Mehrheit) angenommenen Vorschlag aus dem redaktionsinternen Meinungsbild der Redaktion Medizin.

Argumente dagegen

[Quelltext bearbeiten]

Krankenhäuser sind relevant, wenn sie herausragende Bedeutung in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung haben. Dieses kann für Universitätskliniken und in Deutschland zusätzlich für Krankenhäuser der Maximalversorgung regelmäßig angenommen werden. Andere Relevanzkriterien beispielsweise als Wirtschaftsunternehmen oder als Bauwerk bleiben hiervon unberührt.

Argumente dafür

[Quelltext bearbeiten]

Argumente dagegen

[Quelltext bearbeiten]

Die eingetragenen Relevanzkriterien werden wieder gelöscht. Es wird keine Relevanzkriterien geben und die Entscheidung zur Löschung von Krankenhaus-Artikeln wird bei der Löschdiskussion individuell getroffen.

Argumente dafür

[Quelltext bearbeiten]
  • Die Relevanz eines Krankenhauses lässt sich nicht pauschal beurteilen.

Argumente dagegen

[Quelltext bearbeiten]
  • Die Löschdiskussionen könnten erheblich abgekürzt werden, wenn ein Kriterium klar erfüllt oder nicht erfüllt ist.

Stimmberechtigung

[Quelltext bearbeiten]

Da es sich um ein grundsätzliches Meinungsbild handelt, gilt Wikipedia:Stimmberechtigung. Es müssen also zu Beginn des Meinungsbilds folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Mindestens zwei Monate aktiv mitgearbeitet haben

Verschiebung von Meinungsäußerungen

[Quelltext bearbeiten]
  • Die Meinungsäußerungen unbegrenzt gesperrter Benutzer werden in den Unterpunkt "Ungültige Stimmen" verschoben, wenn der Sperrantrag vor Beginn des Meinungsbildes gestellt wurde oder die Sperrung wegen Wahlverfälschungen erfolgt ist.
  • Die Meinungsäußerungen von Mehrfachbenutzerkonten werden in den Unterpunkt "Ungültige Stimmen" verschoben, selbst wenn die erforderlichen Kriterien erfüllt sind. Mehrfach abgegebene Meinungsäußerungen von einem stimmberechtigten Benutzer werden - wenn dies möglich ist - zusammengelegt (2 X Pro = 1 X Pro) oder in den Unterpunkt "Ungültige Stimmen" verschoben.
  • Die Meinungsäußerungen nicht stimmberechtigter Benutzer werden in den Unterpunkt "Ungültige Stimmen" verschoben.

Stimme bitte nach dem vorgegebenen Muster ab. Natürlich ist eine kurze Begründung auch möglich, für Diskussionen bitte die Diskussionsseite nutzen.

Da so viele Vorschläge vorliegen und die Vorschläge 1 bis 4 abgestuft sind, gilt folgende Bewertungsregel: Der strengste Vorschlag kommt nach hinten, eine Stimme für einen weniger strengen gilt automatisch für den nächst strengeren, wenn für den weniger strengen keine Mehrheit zustande kommt.

Das Meinungsbild gilt als gescheitert, sofern es nach Ende der Abstimmungszeit von der absoluten Mehrheit der Wähler abgelehnt wurde, d. h. die Anzahl der Wikipedianer, die das Meinungsbild ablehnen, muss größer sein als die Summe derer, die sich für die Varianten 1 bis 5 entschieden oder sich der Stimme enthalten haben.

# Deine Begründung --~~~~
# Deine Begründung --~~~~
# Deine Begründung --~~~~

Für Vorschlag 1

[Quelltext bearbeiten]

Für Vorschlag 2

[Quelltext bearbeiten]

Für Vorschlag 3

[Quelltext bearbeiten]

Für Vorschlag 4

[Quelltext bearbeiten]

Für Vorschlag 5

[Quelltext bearbeiten]

Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer

[Quelltext bearbeiten]

Ungültige Stimmen

[Quelltext bearbeiten]

Ablehnung des Meinungsbildes

[Quelltext bearbeiten]

Redaktion Medizin

[Quelltext bearbeiten]

Die Redaktion Medizin hat als zuständige Fachredaktion Kriterien festgelegt, die mit breiter Mehrheit angenommen wurden. Eine erneute Abstimmung ist weder notwendig noch sinnvoll.

Andere Argumente

[Quelltext bearbeiten]