Wikipedia:Meinungsbilder/Hilfsorganisationen/Luftrettungsmittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Unterseite des Meinungsbildes zu Hilfsorganisationen. Es gelten die dort gemachten Bestimmungen. Achtung Kontra-Stimmen sind ungültige Stimmen!

Alte Regelung

[Quelltext bearbeiten]

Es existierte bisher hierzu keine Regelung

Vorschlag 1 (Steffen85)

[Quelltext bearbeiten]

Alle Rettungshubschrauber und -flugzeuge, die über ein Alleinstellungsmerkmal, eine außergewöhnliche Geschichte verfügen oder die Schlagzeilen in der überregionalen Presse gemacht haben sind relevant (die bloße Erwähnung in der Presse im Zusammenhang mit einem Unfall gleich welchen Ausmaßes genügt nicht)

Erläuterungen

[Quelltext bearbeiten]

Bislang wurden Artikel zu allen Rettungshubschraubern in der Wikipedia akzeptiert. Da es in der BRD z.Z. 53 Rettungshubschrauberstationen gibt, zuzüglich Intensivtransporthubschraubern, Intensivflächenflugzeugen u.ä. besteht in diesem Bereich eine besonders große Gefahr der Bildung von Redundanzen. Deshalb sollen die in der Wikipedia dargestellten Luftrettungsmittel über ein besonderes Herausstellungsmerkmal (etwa außergewöhnliche Geschichte) verfügen oder in der überregionalen Presse Schlagzeilen gemacht haben (z.B. durch Absturz mit Todesopfern). Das bloße Mitwirken bei einem besonderen Schadensereignis begründet höchstens eine Nennung im Artikel zu diesem Ereignis.

  • Ein sehr guter Vorschlag, nur zur Ergänzung: Bestehende Artikel behalten (s. anderer Vorschlag)? Was ist eine außergewöhnliche Geschichte? Um im Nachhinein Diskussionen zu vermeiden, bitte Klärung vorher! --Flothi 14:25, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Ich würde einen überregionalen Pressebericht nicht als Grund für einen Alleinstellungsmerkmal halten. Die Zeitungen sind ja daran interessiert möglichst viele Leser zu bekommen und sind deshalb auf Schlagzeilen aus ("Absturz mit Toten"). Wikipedia nicht! Deshalb würde ich sagen es braucht nicht unbedingt einen großen Zeitungsartikel für eine Alleinstellungsmerkmal. Wenn ein Hubschrauber abgestürtzt ist und es gab keine Verletzten wäre es für mich auch ein Alleinstellungsmerkmal auch wenn es nicht in irgendeiner Zeitung erwähnt wurde, da der Vorfall zu "normal" für sie war. --Apfel3748 Diskussion 16:15, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  1. --Zombi 00:01, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  2. --Roterraecher 13:25, 28. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  3. --jailbird 12:01, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  4. --Tilo 18:56, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorschlag 2 (Malteser 112)

[Quelltext bearbeiten]

Alle Luftrettungsmittel sind grundsätzlich nicht relevant, es gibt hiervon keinerlei Ausnahmen und bereits bestehende Artikel sind zu löschen.

Erläuterungen

[Quelltext bearbeiten]

Worin unterscheiden sich die einzelnen Luftrettungsmittel? Im Einsatzgebiet, geringfügig in der Geschichte und im Typ der eingesetzten Maschine. Die Unterschiede des Einsatzgebietes ist für die WP kaum relevant und die Bereiche die geschichtlich interessant sein könnten (nämlich große Katastrophen) verfügen über eigene Artikel und die eingesetzten Maschinen besitzen ebenfalls inzwischen alle hier einen Artikle mit den technischen Details. Alles andere kann in einem zentralen Artikel untergebracht werden.

  • Es gibt sehr wohl Geschichten, die erwähnenswert sind (Erster RTH in D, Erster Dual-Use-Helikopter etc). Geschichtlich relevante Kriterien müssen nicht zwangsläufig Katastrophen sein! --Flothi 14:26, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  1. --Uwe G. ¿⇔? 19:36, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorschlag 3 (TZM)

[Quelltext bearbeiten]

Zu allen Luftrettungsmitteln dürfen Artikel angelegt werden.

Erläuterungen

[Quelltext bearbeiten]

keine

Ich würde das durchaus so interpretieren. Aber selbst wenn, die Anzahl bleibt trotz allem sehr übersichtlich, würde ich sagen. --Flothi 10:27, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Anzahl bleibt vielleicht übersichtlich, aber ich sehe eine Menge von Redundanzen auf uns zukommen. Letztendlich wiederholen sich die eingesetzten Maschinen und ich sehe die Gefahr, dass der Schwerpunkt des Artikels auf der eingesetzten Maschine liegen wird. Alles andere (sofern es sich nicht um ein Alleinstellungsmerkmal handelt) dürfte relativ uninteressant sein, z.B. Einsatzgebiet, etc. --Steffen85 (D/B) 12:49, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  1. Pro --Flothi 19:46, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  2. Pro jpp ?! 10:15, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  3. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 17:11, 28. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  4. Pro --Melkor23 Schreib mir! 07:26, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  5. Klares Pro --Birnkammer Fabian Diskussion 14:05, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]