Wikipedia:Meinungsbilder/Hilfsorganisationen/SRK und SRB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Unterseite des Meinungsbildes zu Hilfsorganisationen. Es gelten die dort gemachten Bestimmungen. Achtung Kontra-Stimmen sind ungültige Stimmen!

Alte Regelung

[Quelltext bearbeiten]

Es existierte bisher hierzu keine Regelung

Vorschlag 1 (Steffen85)

[Quelltext bearbeiten]

Alle Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote der DGzRS sind grundsätzlich relevant

Erläuterungen

[Quelltext bearbeiten]

In der Wikipedia besteht seit langem der Konsens die wenigen Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsbotte mit Artikeln in der Wikipedia zu akzeptieren. Dabei gelten keine weiteren Einschränkungen als die herkömmlichen Qualitätsvorstellungen.

Zu dem meisten SK und SRB existieren bereits Artikel, die allesamt über einen Stub hinaus sind. Wäre Schade, die zu verlieren. Wir sprechen hier über rund 60 aktive Fahrzeuge + einige Veteranen --Troxx 01:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  1. jpp ?! 10:14, 27. Nov. 2006 (CET) Soviel Abstimmung für so wenige Artikel?[Beantworten]
  2. --Steffen85 (D/B) 10:22, 27. Nov. 2006 (CET) Die Artikel zu SRK und SRB werden seit langem hier akzeptiert, warum sollen die nun gelöscht werden?[Beantworten]
  3. --KLa 15:30, 27. Nov. 2006 (CET) Ich habe nichts dagegen einzuwenden.[Beantworten]
  4. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 17:10, 28. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  5. Pro --Melkor23 Schreib mir! 07:26, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  6. --Birnkammer Fabian Diskussion 14:03, 5. Dez. 2006 (CET) So viele sind das auch nicht.[Beantworten]

Vorschlag 2 (Brandpatsche)

[Quelltext bearbeiten]

Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote der DGzRS mit deutlichem Alleinstellungsmerkmal sind relevant.

Erläuterungen

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt in Deutschland zahlreiche Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote verschiedener Schiffsklassen. Da bereits die Schiffsklassen selbst hier in der Wikipedia in Artikeln erläutert werden, ist es m.E. nicht notwendig hier noch Artikel zu den einzelnen Schiffen einer Klasse anzulegen, da sich hier garantiert Redundanzen ausbilden. Beschränkt sich ein Artikel nicht nur auf die technische Beschreibung, sondern liefert zusätzliche interessante Informationen über ein Merkmal das den bestimmten SRK von den anderen abhebt, so spricht m.E. nichts gegen einen solchen Artikel.

  1. --Zombi 23:59, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  2. --Roterraecher 13:23, 28. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  3. --jailbird 12:00, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  4. 790 23:19, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorschlag 3 (Thomas Roessing)

[Quelltext bearbeiten]

Seenotrettungskreuzer sind relevant, Seenotrettungsboote eher nicht.

Erläuterungen

[Quelltext bearbeiten]

Die DGzRS setzt 20 Seenotkreuzer (23,1 bis 46 m Klasse) und 40 Seenotrettungsboote ein. Während viele der Kreuzer über Merkmale verfügen, die einen eigenen Artikel rechtfertigen (Stationierung, z.B. Seeposition; Technik, z.B. Explosionsschutz, Geschichte, z.B. herausragende Einsätze), verfügen die Boote (7; 8,5 und 9,5/10,1 m Klasse) in der Regel eher nicht über entsprechende Relevanzmerkmale. Über die Seenotrettungskreuzer (die größeren Schiffe) sollten eigene Artikel erlaubt sein, sofern Inhalt und Qualität ausreichend sind. Einzelartikel über die Boote (kleinere Klassen) sollte es nicht geben.

  1. --Thomas Roessing 22:07, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  2. --Tilo 18:49, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorschlag 4 (Malteser 112)

[Quelltext bearbeiten]

Alle Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote sind grundsätzlich nicht relevant, es gibt hiervon keinerlei Ausnahmen und bereits bestehende Artikel sind zu löschen.

Erläuterungen

[Quelltext bearbeiten]

Auch Wasserrettungsmittel folgen stets einem gleichen Aufbau. Meinetwegen kann jede Boots- und Schiffsklasse hier einen Artikel erhalten, in dem die klassenspezifischen Merkmale erläutert werden. Die wirklich wesentlichen und interessanten Dinge könnten jedoch sogar in den zentralen Artikeln Seenotkreuzer und Seenotrettungsboot erläutert werden. Kein Lexikon führt ein Register sämtlicher Seerettungsmittel, warum soll dann die Wikipedia als Werbeplattform dienen?

  • Wenn wir jeden Seenotkreuzer und jedes Seenotrettungsboot in der Wikipedia erwähnen würde ich es nicht als Werbung bezeichnen. Werbung kann man für ein Produkt oder eine Dienstleistung machen, die man sich aussuchen kann. Da die DGzRS, glaub ich, die einzige Organisation in Deutschland ist die solche Schiffe besitzt, und da man es sich nicht aussuchen kann von welcher Organisation man gerettet werden will, würde ich es nicht als Werbung bezeichnen. --Apfel3748 Diskussion 16:09, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  1. --Uwe G. ¿⇔? 19:36, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]