Wikipedia:Meinungsbilder/Löschhölle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Meinungsbild befindet sich noch in Vorbereitung, bitte noch nicht abstimmen. Diskussionen zum Thema sind auf der Diskussionsseite erwünscht. Sei mutig und beteilige dich an der Ausarbeitung.

Wollt ihr, dass die bisher unter "WP:Löschkandidaten" behandelten Artikellöschungen in Zukunft über die Seite der Qualitätssicherung abgewickelt werden? Die Prozedur bleibt hierbei die gleiche; Artikel bei denen nach einer Woche ein Löschgrund vorliegt, werden gelöscht.

Pro

  • Das Wort "Löschantrag" fällt weg, es wird zu einem "Verbesserungsantrag".
  • Die QS-Seiten werden aufgewertet, Qualitätssicherung wird allgemein aufgewertet. "Verbessern vor Löschen" wird auch in der Namensgebung umgesetzt.
  • Die ständigen Streitereien, ob ein Artikel in die Qualitätssicherung oder auf die Löschseite gehört, entfallen.
  • Die Verbesserungskandidaten der bisherigen Qualitätssicherung bekommen so mehr Aufmerksamkeit. Autoren, die bislang vorrangig Löschkandidaten gerettet haben, bekommen auch die reinen QS-Kandidaten zu sehen.
  • Die täglichen Arbeitsseiten der Qualitätssicherung sind so klein, dass eine Zusammenlegung problemlos möglich ist. Darüber hinaus verfügt die Seite über ein Archiv-System, welches erledigte Anträge vorerst aus dem Blickfeld räumt.

Kontra

  • Mehrbelastung des QS auch durch Artikel mit fragwürdiger Relevanz.
  • Qualitätssicherungsseiten der Fachportale, bei denen sich bisher "Fachleute" engagieren, werden wahrscheinlich von "Laien" "überrannt", was die eigentlich QS-Arbeit erschwert.
  • bei den Löschkandidaten sind alle Administratoren bei der Abarbeitung engagiert. Wenn sich die Kandidaten aufteilen, werden das auch die Admins tun müssen, was kaum zu organisieren ist (manche QS-Seiten haben mehr, manche weniger Admins, je nach Fachgebiet)
  • QS wird zum Löschantrag im Schafspelz; die Gefahr der Löschung wird verschleiert
  • gute QS dauert schon jetzt in der Regel wesentlich länger als 7 Tage. Die Vielzahl neuer QS-Artikel würde die QS-Arbeit erheblich erschweren.

Es gilt die normale Stimmberechtigung und eine einfache Mehrheit.

Annahme des Meinungsbildes

[Quelltext bearbeiten]

Ablehnung des Meinungsbildes

[Quelltext bearbeiten]