Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien von Europäischen Parteien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da das MB schon seit über einem Jahr eingeschlafen ist, habe ich es nach Rückfrage mit dem Ersteller archiviert. -- Chaddy - DÜP 00:57, 31. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Meinungsbild behandelt nicht nur von der EU anerkannte Europäische politische Parteien, sondern alle europaweiten Parteien-Vereinigungen

Eine Europäische politische Partei ist eine Partei in der europäischen Union. Diese Parteien sind in der Regel Vereinigungen von Partein mehrerer Staaten auf Europaebene. So sind christdemokratische und konservative Parteien in der EVP organisiert, hierzu zählen auch CDU, CSU und ÖVP, während in der SPE sozialdemokratische Partein vertreten sind.

Die Relevanzkriterien von Europäischen politischen Parteien sind nicht eindeutig geregelt. In den RKs steht nur: Europawahl: Mandat(e) bei Europawahlen errungen. (bei nationalen und subnationalen Wahlen reicht die Teilname). Hierbei könnten jedoch auch die Parteien auf Staatsebene gemeint sein, die kandidieren und nicht die europaweiten Vereinigungen.

Vorschlag 1: Vertreter im Parlament

[Quelltext bearbeiten]

Eine Europäische politische Partei ist relevant, wenn eine Mitgliedspartei mindestens ein Mandat im Parlament gewonnen hat.

Bei nationalen Wahlen genügt eine Teilname an Wahlen, während man bei Europawahlen Mandate benötigt. Da 80% der Tätigkeiten der nat. Parlamenten Rativizierungen von EU-Gesetzen sind, sind dies deutlich ungleiche Relevanzkriterien.

In einem Land wie Deutschland mit 60. Mio. Wahlberechtigen und einer Wahlbeteiligung von 50% sind somit Parteien, die 1,49 Mio. (4,9%) Stimmen kriegen, nicht relevant.

Vorschlag 2: Teilname an Wahlen

[Quelltext bearbeiten]

Die Europäische politische Partei ist relevant, wenn mindestens eine Mitgliedspartei an der Europawahl teilnimmt. Hier wird auch noch unterschieden werden, ob eine Kandidatur in einem EU-Land, in mindestens zwei, in mindestens der Hälfte oder in allen Ländern erfordern muss.

Die Relevanzkriterien sind bei nationalen und internationalen Wahlen gleich.

Die Abstimmung ist noch nicht offen, bitte noch nicht abstimmen!

Gewählt ist der Vorschlag, der die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen kann. Sollte auf Vorschlag 2 mehr als die Hälfte der Stimmen entfallen, wird die Variante des Vorschlags genommen, die davon die meisten Stimmen erreicht hat.

Teilname in mind. 1 Land

[Quelltext bearbeiten]

Teilname in mind. 2 Land

[Quelltext bearbeiten]

Teilname in mind. 50% der Länder

[Quelltext bearbeiten]

Teilname in allen Ländern

[Quelltext bearbeiten]

Ablehnung des Meinungsbildes

[Quelltext bearbeiten]

Dafür bitte Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Relevanzkriterien von Europäischen Parteien