Wikipedia:Meinungsbilder/Themenringe/Entwurfsvorschlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Was ist ein Themenring?

Ein Themenring ist – vergleichbar etwa einem Webring – eine nur unzureichend eingrenzbare Zusammenstellung mehrerer Querverweise (Verlinkungen) zu thematisch ähnlichen Artikeln in einer Navigationsleiste oder einer vergleichbaren Konstruktion, die dazu dient, potenziell in mehreren Artikeln eingebunden zu werden und thematisch kaum vorhandene Verbindungen aufweist. Nur Vorlagen u. Ä., die der Navigation zwischen verschiedenen Artikeln dienen, sind von diesem Begriff betroffen, in anderen Bereichen (z. B. Kategorien, Infoboxen, Listen) kann das, was hier als „Themenring“ bezeichnet wird, vollkommen zulässig oder sogar die Regel sein.

Warum ist das problematisch?
Beispiele

Beispiele für vollständige Zusammenstellungen:

Beispiele für unerwünschte Themenringe:

  • „Navigationsleiste Berühmte US-Schauspieler“
  • „Navigationsleiste Sehenswürdigkeiten in Hamburg“
  • „Navigationsleiste Islam“

Beispiele für zulässige Themenringe

Unzulässige Themenringe

Die Abgrenzung zwischen guten Zusammenstellungen, nicht erwünschten Themenringen und zulässigen Themenringen fällt nicht immer leicht. Folgende vier Punkte können Aufschluss darüber geben, ob es sich um einen unzulässigen Themenring handelt:

  1. Die Zusammenstellung ist offensichtlich subjektiv, wie etwa „Die coolsten Kneipen von Bad Tölz“. Auch die Wahl durch ein nicht relevantes Gremium, wie etwa der „Landjugend rund um Bad Tölz“ entkräftet nicht den subjektiven Charakter (im Gegensatz zur Academy of Motion Picture Arts and Sciences bei der Oscar-Verleihung).
  2. Die Zusammenstellung ist nicht vollständig oder es gibt berechtigte Zweifel an der Vollständigkeit, weil sie nur schwer nachprüfbar ist, z. B. bei „Staatspräsidenten mit mehr als einem Herzinfarkt“. Kann eine Zusammenstellung jedoch nicht vollständig sein bzw. vollumfänglich dargestellt werden, liegt kein Themenring vor, wenn es sich um gleichrangige Elemente (z.B. Orte, Inseln, Berge) handelt, die jeweils über ein weiteres gleichrangiges Attribut verbunden sind (z.B. Region, Land, Meeresgebiet).
  3. Die Zusammenstellung weist thematisch kaum vorhandene Verbindungen auf. Ein offensichtlicher Themenring wäre z.B. Albert Einstein in Basel, Relativitätstheorie, Nobelpreis, Judentum, Emigrant, Atombombe, Staatenlose, Pazifismus, Schulabbrecher, Gedankenexperiment, Annus mirabilis, Verbrannte Schriftsteller, Laser, Kühlschrank, Walhalla, Einheiten, usw. einzusortieren.
  4. Es werden Artikel völlig unterschiedlicher Klassen zusammengestellt, wie z. B. „Publikumsliebling“ mit Peter Alexander, Harry Potter, Eiffelturm und Twix.
  5. Die Zusammenstellung beschränkt sich auf in der Wikipedia existierende Artikel, wie z. B. „Reiterprozessionen“ mit Blutritt, Georgiritt, Leonhardifest und Osterreiten, obwohl es noch viele weitere gibt.

Trifft für eine Zusammenstellung keiner der fünf Punkte zu, ist sie deshalb noch nicht zwingend zulässig. Es kann andere Merkmale geben, die auf einen Themenring hindeuten oder gegen eine derartige Zusammenstellung sprechen.

Zulässige Themenringe

Eine Auflistung wesentlicher Artikel (Kernelemente) zu einem Thema kann unter Umständen als zulässiger Themenring aufgefasst werden. Themenringe könnten trotz des Umstandes, ein Themenring zu sein, überaus interessant sein. So wird bei der englischen Vorlage Navigationsleiste George W. Bush zwar ein offensichtlicher Themenring erzeugt, der könnte für einen Leser aber durchaus Nutzen haben und einen guten Überblick bereiten. Thematisch wären es gleichrangige Elemente mit offensichtlichen Verbindungen. Ein übersichtlicher, aus existierenden Artikeln bestehender Themenring ist unter Umständen wesentlich hilfreicher als eine Navigationsleiste, die (fast) nur aus Rotlinks besteht, dafür aber eine klar abgeschirmte Navigationsleiste ist.

Auch können Themenringe zu Zusammenstellungen von „thematisch verwandten Artikeln“ erlaubt werden, wenn sie einen klar erkennbaren Mehrwert für die Artikel bieten, der über das bloße Auffinden von „thematisch verwandten Artikeln“ hinausgeht, z.B. weil sie hilft, den Artikel in seinem Kontext besser einzuordnen und zu verstehen. Solche Zusammenstellungen können zulässig sein, wenn

  • sie klar definierte und allgemein anerkannte Abgrenzungskriterien besitzen (z.B. bei Bergen „Navigationsleiste Achttausender“, nicht jedoch: „Navigationsleiste Berge über 6500m“)
  • die Zugehörigkeit der Artikel anhand der Abgrenzungsregeln nachprüfbar ist, z.B. „Navigationsleiste Amtierende Staatsoberhäupter Europa“, nicht jedoch: „Navigationsleiste Amtierende Staatsoberhäupter mit einem Jahreseinkommen über 100.000€“. Letztere wäre erlaubt, wenn es eine anerkannte, neutrale und nachprüfbare Quelle für die Einkommen gäbe.

Abgrenzung

Anders wäre jedoch eine willkürliche Auswahl aller wesentlichen Artikel zu einem Thema, was nicht mit dem Neutralen Standpunkts (NPOV) entspricht und in der deutschsprachigen Wikipedia im Artikelnamensraum daher grundsätzlich unerwünscht ist.