Wikipedia:Projekt Fotoflüge/2011/Oktober/30

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Planung 29 / 30.10.2011 und / oder 05 / 06.11.2011

[Quelltext bearbeiten]
  • Wettervorhersage, Neutral
  • Walter informiert und zugesagt  Ok
  • Ralf informiert und zugesagt  Ok
  • Hotel informiert und zugesagt  Ok
  • Pilot informiert und zugesagt Neutral

Steht noch aus:

  • Bank informiert Neutral Mail ist raus und zugesagt Neutral
  • Cuxhaven Steubenhöft
    • 0:12 / 12:25 - 7:00 / 19:30
  • Helgoland
    • 11:09 / 23:40 - 5:30 / 18:02
  • Sylt
    • 0:15 / 12:28 - 7:03 / 19:33
  • Sylt und zurück

vorläufige Details:

  1. Start 8:00 Uhr
  2. Nordholz Autobahn nach Cuxhaven
  3. Industriegebiet Cuxhaven
  4. Kreisel Cuxhaven.
  5. Windkraftanlage (neuer Hafen)
  • Neuwerk +
  1. Langfristige Planung, es wird nur bei Sonne und klarer Sicht über 4km geflogen.

Technik im Einsatz

[Quelltext bearbeiten]
  1. D50 mit 18-200 Objektiv
  2. D5100 mit 70-300 Objektiv
  3. D300s mit 4/50-200 VR und 5.6/10-20
  4. Canon Ixus 220HS
  5. Canon EOS 60D mit EF 70-300mm 1:4-5,6 L IS USM
  6. Canon EOS 400D mit EFS 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM

Geplant:

  1. D90 70-300mm

Ergebnisse und Kategorisierung

[Quelltext bearbeiten]
Schema der Kategorisierung
Commons: CPB-Projekt Fotoflüge I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: CPB-Projekt Fotoflüge II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Für jeden Flug werden unterhalb der Kategorie „CPB-Projekt Fotoflüge I“ zwei weitere Kategorien angelegt: Eine für alle Bilder des Fluges ("Fotoflug JJJJ-MM-TT") und eine zusätzlich für die noch nicht inhaltlich (insbesondere geografisch) kategorisierten Bilder ("Fotoflug JJJJ-MM-TT - uncategorized"). Beim Hochladen werden die Bilder zunächst in beide Kategorien einsortiert, anschließend ist es Aufgabe der Uploader, die einzelnen Fotos von der „uncategorized“-Kategorie in betreffende Orts-Kategorien (z.B. "Xyz-Dorf") und/oder sonstige Kategorien zu verschieben.

Die jeweilige Fotoflug-Kategorie sollte als Text eine Beschreibung der Flugroute inklusive Links zu Start- und Endflugplatz enthalten; solche Infos sind dann nicht in jedem einzelnen Foto nötig. Eine Angabe der Fotografen wäre für Rückfragen nützlich.

Bildnutzungen in Wikimedia-Projekten

[Quelltext bearbeiten]

Weitere Fotoflug-Projektseiten

[Quelltext bearbeiten]

Organisation und Wünsche, Technikinfos

[Quelltext bearbeiten]
  1. Projektseite
  2. Projektorganisation für erfolgreiche Fotoflugprojekte
  3. Wunschliste Fotoziele/Fotomotive
  4. Frühe Ergebnisse (Auswahl) in Artikeln
  5. Fotoausrüstung und Technik

Einzelne durchgeführte Fotoflüge

[Quelltext bearbeiten]
  1. Flüge im September 2011
  2. Fotoflug am 3. September 2011
  3. Fotoflug am 4. September 2011
  4. Fotoflug am 9. Oktober 2011
  5. Fotoflug am 30. Oktober 2011
  6. Fotoflug am 13. Mai 2012
  7. Fotoflug am 28. Mai 2012
  8. Fotoflug am 3. Mai 2013 (Routenplanung)
  9. Fotoflug am 13. September 2013
  10. Routenplanung Eider – Stapelholm
  11. Lausitz Luftsport-Techniktage 2013
  12. Fotoflug über Sauerland-Ost am 6. Juli 2013 (Ergebnisse)
  13. Fotoflug über Sauerland-Nord am 28. Juni 2014 (Ergebnisse)

Fotoflugkurse

[Quelltext bearbeiten]
  1. Fotoflugkurs in Cuxhaven 2013
  2. Schnupper-Fotoflugkurs Waren 8.–10. August 2014 (Ergebnisse)

Heißluftballonfahrten

[Quelltext bearbeiten]
  1. Heißluftballonfahrt über Hamburg im Juni 2013
  2. Heißluftballonfahrt über Köln im August 2013

Weitere Ideen und Planungen für Fotoflugprojekte

[Quelltext bearbeiten]
  1. Fotoflüge Münsterland
  2. Ostsee-Fotoflug
  3. Tagebau-Fotoflug
  4. 2. Fotoflugkurs
  5. Fotoflugtreffen
  6. Fotoflug Berlin
  7. Projekt Fotoflüge Ruhrgebiet