Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Sachsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Projekt ist beendet und die Projektseiten werden nicht mehr überwacht. Anfragen bitte direkt an TUBS oder Hagar66. Bei Inaktivität dieser Autoren wendet euch bitte an die Kartenwerkstatt.

Anzahl erstellter Karten gesamt: 413

Anzahl erstellter Karten: 16

Saxony C

Erstmal: schönen Urlaub. Den hast du dir angesichts deiner Wahnsinns Arbeit auch redlich verdient. Wir haben ja echt was geschafft. Bevor ich mit Sachsen loslege, wollte ich mal nachfragen wie es mit deienr Motivaton steht? Wir haben ja nicht mehr so reingehauen wie bei NI, was ich aber auch begrüße. Manchmal muss man das ganze evtl. auch ein bisschen ruhen lassen, damit man den Spass nicht verliert. Darum sollte es ja gehen bei der WP. Grundsätzlich halte ich die Versorgung von Sachsen auch möglich und mich dafür auch noch hinreichen motiviert - dann sollte aber erstmal Schluss sein. Ich hoffe, dass andere WP-User sich dann angesichts der Durchdringung die Karten Typ 1 zur Vorlage nehmen. Ich schlage vor: Ich fange mit Sachsen erst dann an, wenn du TH peu à peu abgearbeitet hast...dann kannst du quasi das Tempo selbst bestimmen. Ich will dich auf keinen Fall hetzen. Grüße -- TUBS 17:29, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den hatte ich akllerdings noch im Köcher. Denk auch an die Karten für die 3 Direktionsbezirke. Bitte Größe nicht ändern, da da einer eine Megaimagemap gebastelt hat, die glaub ich auch die Weltformel enthält. Vor Austausch bitte informieren: Commons:User:Südstädter (hat die DB Karten gemacht) und Benutzer:TMg (hat die LK Karten gemacht). Dazu basteln muss ich nur noch folgende Parameter für die Aktivierung der Imagemap in den Direktionsbezirken, vermutlich so in etwa wie bei den NRW RBs: |Karte = {{Imagemap Nordrhein-Westfalen|Bild=North rhine w rb D.svg|Maße=frameless{{!}}299x299px|Alt=Karte}}. Außerdem ist nach Austausch durch mich in der imagemap zu ergänzen:

poly 2 1528 57 1496 105 1540 95 1585 151 1607 184 1611 205 1625 211 1670 176 1693 274 1791 251 1811 0 1809 [[Bayern|Freistaat Bayern]] poly 216 1629 229 1656 213 1693 249 1718 272 1753 284 1802 285 1808 2262 1808 2265 775 2248 756 2217 786 2220 799 2241 812 2246 851 2238 894 2239 922 2219 935 2105 938 2090 1002 1957 958 1969 889 1917 894 1933 809 1907 788 1827 773 1788 774 1741 739 1727 797 1763 806 1778 837 1829 856 1820 917 1468 1066 1478 1100 1407 1142 1367 1122 1331 1131 1293 1171 1276 1136 1219 1159 1208 1236 1153 1289 1093 1254 1072 1281 1065 1312 1020 1317 1009 1310 969 1400 853 1401 855 1470 776 1513 708 1468 642 1494 626 1528 586 1511 477 1535 473 1580 438 1596 411 1617 412 1646 380 1673 357 1781 317 1782 306 1721 279 1694 282 1675 252 1668 245 1620 [[Tschechien]] poly 1 1522 35 1506 31 1486 56 1470 60 1444 67 1444 29 1350 40 1342 43 1323 87 1298 76 1270 99 1260 111 1266 116 1294 118 1298 127 1311 117 1331 127 1350 132 1356 149 1350 158 1345 160 1324 176 1322 181 1306 181 1295 190 1293 194 1270 205 1260 224 1264 236 1254 298 1234 310 1217 311 1209 294 1208 274 1193 279 1149 250 1150 249 1111 287 1111 296 1088 273 1087 252 1089 252 1061 270 1053 283 1049 291 1036 317 1031 326 1031 333 1012 350 1001 375 1001 385 1003 392 1015 396 1015 409 961 462 938 525 930 505 846 481 866 464 842 435 846 447 819 418 804 420 772 310 736 284 743 274 767 278 783 299 798 303 814 251 882 265 890 235 916 207 889 196 896 143 879 125 893 89 894 97 876 63 861 62 836 1 808 [[Thüringen]] poly 819 81 900 27 910 0 -1 0 1 797 31 816 53 828 75 846 91 867 105 875 130 871 156 865 176 870 197 877 209 869 224 879 229 889 235 891 288 809 251 780 279 731 237 722 215 641 199 635 184 615 203 553 177 535 171 461 211 447 210 415 193 394 205 355 182 333 184 313 221 278 211 212 243 196 243 169 265 172 285 181 312 175 326 162 366 158 381 153 398 114 466 113 516 103 550 118 573 70 640 89 689 40 [[Sachsen-Anhalt]] poly 830 82 910 36 918 3 2014 7 2041 84 2004 140 1973 140 1945 116 1921 125 1910 143 1901 152 1880 139 1804 163 1767 214 1753 196 1720 189 1699 185 1675 174 1617 186 1611 205 1597 207 1572 247 1559 313 1529 356 1482 371 1452 377 1239 397 1199 378 1177 376 1165 361 1142 349 1136 337 1085 306 1068 330 1035 337 1019 349 981 356 962 348 940 347 932 345 929 338 940 321 938 262 955 249 943 202 913 180 924 154 [[Brandenburg]] poly 2116 931 2224 677 2253 480 2249 446 2198 370 2192 239 2174 230 2038 175 2022 137 2064 85 2039 2 2262 5 2264 766 2246 750 2225 772 2217 789 2221 803 2242 803 2242 837 2241 866 2224 871 2233 891 2234 931 2177 934 [[Polen]]

Danke für die Wünsche, nu isser ja vorbei... Aber schön war's! Stimmt, wir haben richtig was weggeschafft und es hat sogar sehr viel Spaß gemacht!!! Meine Motivation ist unverändert da. Das es langsamer wurde, lag bei mir mehr an der Schwierigkeit der Kreise und an komplett fehlender Ortskenntnis. Da muss ich dann einfach mehr nachschauen (sh. MSH, da hat's mich fast dahingerafft.) Und ich mache natürlich TH weiter, nur die Zeit wird demnächst zwischendurch etwas weniger bei mir. Und auch Sachsen werde ich mitmachen. Mich persönlich stört ja dann noch der große rote Fleck in Nordhessen, komischerweise sogar mehr als die cremefarbenen Flecken anderswo. Nach Sachsen schauen wir dann nochmal gemeinsam, wie die Motivation aussieht, ok? Und ein bisschen aufzuräumen gibt es ja auch noch... --Hagar66 22:33, 15. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Begonnen. --Hagar66 22:29, 16. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
+Kreissitze wie von TMg vorgeschlagen erledigtErledigt -- TUBS 22:29, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alle Karten da. erledigtErledigt --Hagar66 13:17, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Imagemaps für LK angepasst und für alle LK aktiviert erledigtErledigt -- TUBS 14:15, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch fehlend: Imagemaps für Direktionsbezirke erledigtErledigt -- TUBS 14:15, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anzahl erstellter Karten: 75

BZ
User hat Einverständnis gegeben. --Hagar66 07:54, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Probleme in Mail beschrieben. ich schließe dauraus: leider ist meine Vorlage wohl noch Stand 2008 nach der Gemeidnereform erledigtErledigt
Zitat aus Mail:
Erledigt in Bautzen Datei. -- TUBS 21:57, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider hast Du jetzt auch Großpostwitz und Cunewalde zusammengefasst. Das stimmt so nicht. --Hagar66 08:24, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Fuck. So ein Mist. Habe da ja auch die Seen etc. rausgeschmissen weil ich die total falsche Ausgangsdatei verwendet habe. Als kleine Entschädigung habe ich den Text diesmal eingefügt. Hast recht: dauert...-- TUBS 10:43, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Löschen der nicht benötigten Elemente zur Reduzierung der Dateigröße (um mehr als die Hälfte!) erledigtErledigt
Muss ich das dann bei allen machen? Also für die WP hat das keine Auswirkungen - das erzeugte png für die Website ist immer gleich groß. Evtl. verkürzt sich deine Upload Zeit, aber wenn du damit leben könntest, dass der Upload ein wenig länger dauert, würde ich mir die Arbeit gerne ersparen...Vorschläge?
Wenn der Upload länger dauert, habe ich damit kein Problem. Ich halte es einfach für unnötig, den Platz zu "verschwenden". Ich gehöre zwar nicht zu der Generation, die noch Sonderurlaub fü rjedes gesparte Bit bekommen hat, aber sparsam bin ich deswegen trotzdem. Ist doch gar nicht so aufwendig, oder? --Hagar66 08:24, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
jetzt deutlich kleiner durch weglöschen der anderen Gemeinden. Mach ich evtl. immer wenn ich mal solch eine Datei eh nachbearbeiten muss - was hoffe ich nicht allzuoft vorkommen wird...-- TUBS 10:43, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Beibehaltung meiner Textelemente wg. Arbeitsreduktion erledigtErledigt
Nur TrueType.-- TUBS 10:43, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anzahl erstellter Karten: 77

GR (noch alt)
  • Quelle:
  • Beschriftungshilfe: hilfreich ist der link in dateibeschreibung. Sonst WP-Artikel beachten.
  • Status Karten: erledigtErledigt inkl. Kreisartikel
  • Status Imagemap: erledigtErledigt
  • Status Eintragung bei Rauenstein: erledigtErledigt
  • Diskussion: vor Austausch bitte informieren: Benutzer:32X.-- TUBS 11:46, 22. Aug. 2009 (CEST) erledigtErledigt[Beantworten]
User hat Einverständnis gegeben. Bitte Hinweise hier prüfen. Ist da was zu machen? --Hagar66 07:56, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Bei der Wahl der Dateinamen habe ich mir etwas Mühe gegeben, es wäre schön, wenn diese (bis auf die andere Endung) übernommen werden.erledigtErledigt
 Info::Ich denke konkret wird Hagar darauf achten (beachte Zusätze wie OL, etc). Prinzipiell ist das ja bereits so angelegt.-- TUBS 12:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Durch die Form des Kreises ist auf einer (fast) quadratischen Karte viel Platz und nicht jeder kennt die Form des Bundeslandes aus dem Kopf (besonders, wenn man bedenkt, dass auch andere Wikipädien diese Karten benutzen werden). Wenn die Abweichung vom einheitlichen Layout nicht zu schlimm wäre, würde ich mich über eine (etwas größere) Deutschlandkarte statt der Sachsenkarte freuen.Kontra
Lehne das ab. Gründe 1. Einheitlichkeit 2. Die Karte wird bisher und inallen WPs immer im Zusammenhang mit einer D-Karte in den Infoboxen verwendet, daher D-Mini-Karte redundant. 3. Unsere bisherige Erfahrung mit tausenden von diesen Karten zeigt: der Wunsch nach einer D-Mini-Karte kommt nur sehr selten auf. Hoffe du bist nicht böse deswegen - wir könnten ja nicht jeden Wunsch erfüllen.-- TUBS 12:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
gemergt. tauchht beim nächsten Upload auf.-- TUBS 12:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Bei Weißwasser ist da eine ominöse Grenzline (vermutlich Gemarkungsgrenze), die dort auch nicht hingehört. Falls es sich um die Gemarkungsgrenze von Tzschelln handelt, besteht interesse an einer eigenen Karte, da der Artikel über diese gewüstete Ortschaft schon überfälig ist.erledigtErledigt
Habe den westlichen und östlichen Teil gemergt. Taucht beim nächsten Download auf. erledigtErledigt-- TUBS 12:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Ort Trebendorf hat aber nach dieser Quelle einen Wurmfortsatz ins Gebietet von Weißwasser hinein. Das werde ich aber nochmal prüfen erledigtErledigt-- TUBS 12:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das merkwürdige Gebiet ist laut Sachsenatlas ein vollständig umgrenztes Gebiet innerhalb Weißwassers, das aber auch an Trebendorf grenzt. Daher gehört es vermutlich auch nicht zu Trebendorf. Zu welcher Gemeinde das gehört bzw. ob es zu einer Gemeinde gehört bleibt mir verborgen - die Grenze ist aber korr.erledigtErledigt-- TUBS 12:58, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • In Rietschen ist ein undefinierbares Knäuel, das dort nicht hingehört.erledigtErledigt
Ich nheme an du meisnt das Knäuel in Weißkeißel?? Lt. dieser Quelle ist auch das korrekt, wobei ich auch nicht sorecht weiß was das für ein Gebiet ist. Ich prüfe das nochmal.-- TUBS 12:38, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
In Weißkeißel gibt es lt. Sachsenatlas zwei Exklaven. Eine ist nicht eingezeichent weil relativ klein, das relativ große Knäuel sit aber eingezeichent. Was das ist und wozu es gehört kann ich dir nicht verrraten, die Grenze aber ist ber korrekt eingezeichnet.-- TUBS 12:58, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Görlitz (im konkreten Beispiel) geht über den Berzdorfer See hinaus bis zur Ostritzer Grenze, der kleine Bereich südlich des Sees müsste also noch eingefärbt werden.erledigtErledigt
Du hast uneingeschränkt recht. Die Stadt Görlitz zieht sich zwischen See bzw. im östlichen Uferbereich und deutsch-polnischer Grenze um den See herum. Ich habe das gemergt, und werde das beim nächsten Upload verfügbar machen.  Info: der See selbst ist lt. Sachsenatlas ein eigens umgrenztes Gebiet, das weder zu Görlitz noch zu Schönau-Berzdorf zählt. Evtl. gemeindefrei? Meine Quelle der selben Behörde teilt den See übrigens zwischen den angrenzenden Städte auf, nimkmt im Übrigen in diesem Bereich eine ohnenhin einigermaßen andere Grenzziehung an, die man aber nicht sieht, da "unterhal" der Seefläche gelegen. Könnte evtl. mal interssant werden, wenn eine Darstellung ohne Gewässer erfolgt -- TUBS 13:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Zwischen Hohendubrau und Waldhufen, zwischen Mücka und Kreba-Neudorf, zwischen Trebendorf und Weißwasser und zwischen Neißeaue und Kodersdorf gibt es von zwei Grenzen umschlossene Gebiete, die so nicht existieren.erledigtErledigt
    • Hohendubrau und Waldhufen: meisnt du zwischen Hohendrubau und Quitzen am See? Diese Exklave ist korrekt eingezeichent. Diese belegen sowohl [1] als auch [2]. Zu wem diese Exklave gehört weiß ich nicht - ich vermute zu Mücka erledigtErledigt-- TUBS 13:25, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
    • Mücka und Kreba-Neudorf: du meinst dieses Teil im Drei-Gemeindeneck Mücka, Kreba-Neudorf und Quitzdorf am See. Das Teil gehört zu Mücka, wobei ich das auch so gezeichnet habe, man das aber nur im Vektorformat so erkennt, weil Linienstärke breiter als die Landbrücke zu diesem kleinen Gebiet ist. Es ist also keien Exklave, sondern mit Mücka über einen dünnen Steg verbunden. Quelle: [3] als auch [4]erledigtErledigt
    • Trebendorf und Weißwasser: sowohl Trebendorf als auch Weißwasser beherbergen mehrere Exsklaven, eine davon ist bereits oben erwähnt. Die mesiten sind nicht eingezeichnet weil zu klein. Du meisnt hier aber bestimmt die eine direkt südlcih des Gemeindegebietes von Groß Düben und im Nordwesten von Weißwasser und im Nordosten von Trebendorf? Auch diese Exklave existiert und ist korrekt eingezeichnet. Sie gehört weder zu Trebendorf oder Weißwasser- evtl könnte sie zu Groß Düben gehören, was allerdings eine reine Vermutung ist.erledigtErledigt
    • Neißeaue und Kodersdorf: Dieses Gebiet gehört zu Kodersdorf und sit mit dieser Gemeinde über einen dünnen Steg verbunden, ist auch so eingezeichnet. Durch die Linienstärke ist das aber kaum zu erkennen - selbes optisches Problem wie bei Mücka und Kreba-Neudorf erledigtErledigt

--32X 19:27, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist bekannt, wird erledigt. --Hagar66 (Diskussion) 21:42, 1. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Anzahl erstellter Karten: 48

L
  • Quelle:
  • Beschriftungshilfe:[5]
  • Status Karten: erledigtErledigt, ohne Kreisartikel
  • Status Imagemap: Kontra bzw. Abwartend
  • Status Eintragung bei Rauenstein: erledigtErledigt
  • Diskussion: Es gibt eine nicht vollständig gelöste Problematik mit der Zugehörigkeit von Eulatal zu Frohburg (sh. hier insb. Kapitel 1.5). Wenn wir den aktuellen Stand darstellen wollen, dann ist in der Datei eine Grenze zuviel. Wie sollen wir's halten? --Hagar66 08:57, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja würde auch sagen, die sind eingegliedert. Zurzeit läuzft ja kein Verfahren mehr - wie ich das verstehe. Werde das mergen erledigtErledigt -- TUBS 09:31, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Darf ich Dir die fast fertige Datei dazu schicken? (weniger Aufwand) --Hagar66 09:52, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, klar-- TUBS 10:01, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Passiert. --Hagar66 10:46, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
korr per mail -- TUBS 18:05, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS. Hoffe doch, dass ich nicht wieder den Bildausschnitt gelöscht habe - sonst bitte die Crop Area nochmal neu definieren.-- TUBS 18:11, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mail again, what a nuisance! --Hagar66 21:58, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt erst gesehen. habe das nur mit inkscape bearbeitet. damit habe ich zwar deine schrift behalten, aber das in solch einer katastrophe endet ahnte ich nicht....ich denk mir was aus...erledigtErledigt-- TUBS 18:26, 2. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mail zurück -- TUBS 13:28, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anzahl erstellter Karten: -

L
  • Diskussion: Karte zu Municipalities per 1. Januar soweit möglich erstellt, unklare Grenze durch Auflösung Großbothen, Hilfe benötigt, anschließend alle Karten aktualisieren {{{1}}} (erl.)Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:erl): 1
Genaues weiß man nicht. Grob: Neue Grenze durch die Altgemeinde Großbothen läuft von West nach Ost, etwa Höhe der bisherigen Südwestgrenze von Grimma, also der Grenze zw. B. Lausick und Grimma. Das aber nur ungefähr. Näheres dann sicher beim Landesvermessungsamt. Die werden vermutlich ein bisschen für die Aktualisierung brauchen--TUBS 21:43, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
aktualisiert anhand der Gemarkungsgrenzen lt. Landesvermessungsamt. --Hagar66 11:42, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
möglichkeit hatte ich auch schon in Betracht gezogen. War mir aber nicht ganz sicher ob Gemarkungen unverändert bleiben. Lass mal hier stehen. Wir prüfen das in 2-3 Monaten nochmal auf Richtigkeit. PS: LK Leipzig kann oder will mir auch nicht weiterhelfen.--TUBS 13:16, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
KArten des LvermAmts bestätigen die Teilung wie eingeziehcnet. Kann archiviert werden.--TUBS 16:03, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Anzahl erstellter Karten: 44

MEI
aktualisert und als vorlage zu gebrauchen sind: File:Großenhain_in_MEI.svg und File:Municipalities_in_MEI.svg -- TUBS 22:07, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
alle Karten aktualisiert erledigtErledigt --Hagar66 13:59, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Anzahl erstellter Karten: 52

PIR
  • Quelle:
  • Beschriftungshilfe:[7]
  • Status Karten: erledigtErledigt, inkl. Kreisartikel
  • Status Imagemap: Kontra bzw. Abwartend
  • Status Eintragung bei Rauenstein: erledigtErledigt
  • Diskussion:

Anzahl erstellter Karten: 61

V
  • Quelle:
  • Beschriftungshilfe:[8]
  • Status Karten: erledigtErledigt, inkl. Kreisartikel
  • Status Imagemap: Kontra bzw. Abwartend
  • Status Eintragung bei Rauenstein: erledigtErledigt
  • Diskussion:Verbessern könnte man WENN MAL ZEIT IST folgendes:
    • Kritikpunkt: Zwischen Adorf und Oelsnitz gibt es an der Weißen Elster weder eine Talsperre noch einen 15 km langen See → Meine Antwort: Den ersten See gibt es wohl. Der zweite, lange See ist laut der herangezogenen Karte eher sowas wie ein feuchtes Flusstal mit zahlreichen Nebenarmen. Man könnte das leicht als Fluss darstellen. Das ließe sich machen, wenn es für die in der Datei gezeigte Darstellung des LVermA keine plausible Erklärung gibt. erledigtErledigt
    • Kritikpunkt: die Talsperre Muldenberg hast Du um das Dreifache in Richtung Quelle verlängert → Meine Antwort: Hängt das vielleicht vom Füllstand ab? Irgendwelche Erklärungen? Gebe euch aber recht: das könnte man besser als Fluss darstellen.erledigtErledigt
    • Kritikpunkt: Schließlich sollten die Talsperren Pöhl und Dröda nicht als abflusslose Seen dargestellt werden (beide fließen in die weiße Elster). → Meine Antwort: Abflüsse sind zu klein um dargestellt zu werden. Gibt ja auch andere Seen ohne Abfluss auf der Karte...erledigtErledigt
Obiges von meiner Disk hierin gesaved. Der komplette Dialog ist dort nachzulesen.-- TUBS 23:58, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das file für Plauen ist aktualisiert. Habe außerdem die drei Gemeinden im Südosten gemerged (Muldenhammer). Historische Grenzziehung bleibt ja bei den drei Ursprungsgemeinden nachzulesen ansonsten neue Versionen mit neuem Gebietsstand einfach überspeichern. -- TUBS 16:06, 15. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist duch Hagar jetzt komplett für alle aktualisiert.-- TUBS 10:50, 16. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kleiner Nachtrag: Weiße Elster hat evtl. einen leicht anderen Quellort -bitte mit Rauensteins Vorlage vergleichen. Evtl. nachzubessern, wenn Zeit ist. noch offen-- TUBS 10:50, 16. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anzahl erstellter Karten: 40

Z
  • Quelle:
  • Beschriftungshilfe:[9]
  • Status Karten: erledigtErledigt, inkl. Kreisartikel
  • Status Imagemap: Kontra bzw. Abwartend
  • Status Eintragung bei Rauenstein: erledigtErledigt
  • Diskussion: