Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein/Bivacco Città di Mariano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (Bivacco Città di Mariano) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Autoren auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2023-04
Bivacco Città di Mariano
CAI-Biwakschachtel
Bivacco Città di Mariano
Bivacco Città di Mariano
Lage Ayastal; Aostatal, Italien
Gebirgsgruppe Walliser Alpen
Geographische Lage: 45° 53′ 58,2″ N, 7° 42′ 59,2″ OKoordinaten: 45° 53′ 58,2″ N, 7° 42′ 59,2″ O
Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein/Bivacco Città di Mariano (Aostatal)
Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein/Bivacco Città di Mariano (Aostatal)
Besitzer Club Alpino Italiano sezione di Mariano Comense
Erbaut 1974
Bautyp Biwakschachtel
Übliche Öffnungszeiten stets offen, unbewartet
Beherbergung 0 Betten, 9 Lager

Das Bivacco Città di Mariano liegt auf dem Gebiet von Champoluc im Ayastal. Si trova sulla conca di Rollin al disotto del ghiacciaio del Ventina a 2981 m s.l.m.

Das Biwak wurde am 20. September 1974 eröffnet. Errichtet wurde es durch die CAI-Sektion Mariano Comense und später dem ehemaligen Sektionspräsidenten Luciano Brenna (1935–1987) gewidmet.

Beschreibung

[Quelltext bearbeiten]

L'edificio, di 230 cm x 280 cm, è ben riconoscibile già da lontano per il suo colore giallo, è stato ridipinto e ristrutturato nel 2008. Il bivacco è posto in un punto ad elevata panoramicità; ottima la vista sulle Cime Bianche, sui Tournalin, sul monte Roisetta e su gran parte della val d'Ayas. Ottimo punto di appoggio per ascensioni ai monti vicini.

L'accesso al Mariano può avvenire da Saint. Jacques in circa 3.30 ore mediante il percorso 6C o in alternativa da Fiery con il percorso 6.

[[Categoria:Rifugi della Valle d'Aosta|Città di Mariano]] [[Categoria:Rifugi delle Alpi Pennine|Città di Mariano]] [[Categoria:Bivacchi del Club Alpino Italiano|Città di Mariano]]