Wikipedia:Projektdiskussion/Integration von Konversationsmaximen in das Wikipedia-Regelwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine archivierte Unterseite der Seite Wikipedia:Projektdiskussion. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen. Um auf diese Diskussion zu verlinken, kopiere den Seitennamen aus der Adresszeile deines Browsers.


Sehr geehrte Mitwikipedianer, um Diskussionen in der Wikipedia in Zukunft produktiver zu gestalten, sollte man sich meiner Ansicht nach sogar im Wikipedia-Regelwerk explizit dazu äußern, dass Konversationsmaximen eingehalten werden müssen. Ferner halte ich es für angebracht, in Zirkeldiskussionen die Prädikatenlogik erster Stufe vorauszusetzen. --Mathmensch (Diskussion) 20:36, 31. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Man könnte sicher noch vieles in WP:WQ oder auf WP:DS postulieren. Die Frage ist eben bloß, ob es dann auch durch die Admins durchgesetzt wird. Das ist bzgl. Wikiquette schon jetzt nicht der Fall, auch nicht gegenüber Leuten, die sich regelmäßig im Ton vergreifen. Den Konversationsmaximen würde es wohl erst recht so gehen. Und bzgl. Prädikatenlogik kann man wohl nicht verlangen, dass jeder Mensch hier ein Math-Mensch wird. --Grip99 01:52, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Nach kurzen Durchlesen der Einleitung würde ich mal meinen, dass sie sich mit den meisten Formen des Humors nicht besonders gut vertragen. Außerdem sind sie nicht durchsetzbar. Wer bestimmt was das Thema ist? Oder die Wahrheit? Ich glaube die Maximen sind eher etwas, dass man sich für sich selber vornehmen kann, aber sie scheinen nicht als Regel geeignet. Kollektivwesen (Diskussion) 22:50, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich nicht. Ich denke, dass die Konversationsmaximen sehr gut als Regel geeignet sind. Es ist zwar richtig, dass sich die beiden von Dir genannten Aspekte schwer überprüfen lassen, aber andere Aspekte lassen sich dafür sehr gut überpüfen. Ferner: Auch im Grund gesetz steht "Die Würde des Menschen ist unantastbar", obwohl es schwer u entscheiden ist, wann die Würde des Menschen verletzt wird. Aus diesen zwei Gründen glaube ich, dass sie als Regel möglicherweise doch geeignet sind. --Mathmensch (Diskussion) 21:42, 6. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Außerdem kann man genannte Kritik umgehen, indem man sie nur als Empfehlungen integriert. --Mathmensch (Diskussion) 17:48, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]