Wikipedia:Projektdiskussion/Umgang mit unenzyklopädischen Artikeln bzw. Essays/Erörterungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine archivierte Unterseite der Seite Wikipedia:Projektdiskussion. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen. Um auf diese Diskussion zu verlinken, kopiere den Seitennamen aus der Adresszeile deines Browsers.


Hallo zusammen,

immer wieder stolpert man über unenzyklopädische "Artikel", die eher einem Essay oder einer Erörterung gleichen bzw. offensichtlich das Konzentrat einer selbst verfassten Haus- oder Seminararbeit sind. Sie sind an mehrfachen einerseits-andererseits-Erwägungen oder häufigen Gegenüberstellungen verschiedener Standpunkte erkennbar sowie an der für derartige Arbeiten typischen Kategorisierungen mit Beispielen; die Einzelnachweise dazu werden auffällig oft mit dem ominösen *vgl." eingeleitet. Typischerweise haben sie meist einen Hauptautoren, der nahezu den gesamten Text verfasst hat.

Ein Beispiel, über das ich kürzlich gestolpert bin, ist Eskalierendes Commitment, Hauptautor: [1].

Bei derartigen Essays besteht zwar oft die Gefahr der WP:TF bzw. Begriffsetablierung, aber nicht immer. Meine Frage ist, wie aus Qualitätsgründen mit solchen Machwerken umgegangen werden soll.

Die QS kommt nicht in Frage, sie ist keine Artikelschreibstube.

Oft wurde in der Vergangenheit eine LD angestrengt wegen TF, was nur in seltenen Fällen erfolgreich ist und den eingestellten Text nicht wirklich verbessert hat. Ergebnis war meist eine "Turbo-QS", wofür die LD nicht da ist und selbst diese Überarbeitung hat die essayistischen Mängel in den seltensten Fällen behoben.

Da bei anderen inhaltlichen Mängeln wie "veraltet", "Belege fehlen" oder "lückenhaft" Bausteine verfügbar sind, die den Leser auf Defizite im Sinne der WP hinweisen, habe ich mich auf die Suche nach etwas Entsprechendem gemacht, aber nichts gefunden.

Daher eine Frage: wie soll man unbedarfte Leser darauf hinweisen, dass der Artikeltext nicht den Standards/Ansprüchen der WP entspricht bzw. sie zur konstruktiven Mitarbeit im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie mit enzyklopädisch formulierten Artikeln einzuladen?

Brauchen wir einen Baustein Vorlage:Unenzyklopädisch? --Chianti (Diskussion) 11:02, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

ja, der würde mE passen. Danke!--Chianti (Diskussion) 14:15, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Nun, im Gegensatz zu einem Lexikon enthält eine Enzyklopädie oder auch ein enzyklopädisches Lexikon essayistische Artikel. Wir haben es da also auch mit der Frage danach zu tun, ob Wikipedia nur ein Lexikon oder eine Enzyklopädie ist. In jedem Fall ist aber ein Baustein sinnvoll, wenn keine lexikalische Information gegeben wird. Dann gibt es Grenzfälle. Besteht keine Einigkeit bei einer Definition kann häufig eine Bandbreite aufgezeigt werden. Wird dies mit Beispielen erläutert, wirkt es als Lexikonartikel, auch wenn eine solche Aussage essayistisch ist. Ähnlich kann es bei mehreren Begriffen für eine Sache sein, die historisch erklärt werden können. Dies sind wohl zwei Fälle, bei denen es kaum anders geht. Anders sieht es aus, wenn etwa die Fachsprache und die Zusammenhänge nicht allgemeinverständlich sind und ein Artikel daher nicht streng lexikalisch verfasst werden kann. Langer Rede kurzer Sinn: Ich sehe das als ein Problem an, bei dem jeder Einzelfall beurteilt werden muss. Eine Regel, die dann von Vorschriftenjunkies streng, ohne Ausnahme und sinnfrei benutzt wird, halte ich daher für schädlich. Damit würden sehr viele gute Artikel wegfallen. Die Benutzung existierender Bausteine scheint auch mir daher empfehlenswert, allerdings mit Berücksichtigung, wozu ein essayistischer Abschnitt dienen soll. Gruß --Namensknappheit (Diskussion) 20:46, 19. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Nach WP:WWNI sind Essays nicht erwünscht. Solche Beiträge sollen also in den Benutzernamensraum des Autors verschoben werden, damit dieser die Gelegenheit hat, einen enzyklopädischen Artikel daraus zu destillieren. Der Ort. um darüber zu entscheiden ist die Löschdiskussion. Daher ist das Mittel der Wahl ein Löschantrag. Grüße --h-stt !? 15:00, 23. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]