Wikipedia:Projektneuheiten/Archiv/2015-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dezember 2015

[Quelltext bearbeiten]

17. Dezember

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareneuheit) Alle Seiten mit veralteten Vega 1.0-<graph>...</graph>-Befehlen werden, falls eingestellt, in einer Wartungskategorie gesammelt. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Graph-obsolete-category festgelegt werden (Gerrit:258216).

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]

15. Dezember

[Quelltext bearbeiten]

10. Dezember

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareneuheit) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht das sofortige Neuladen der Beobachtungsliste nach einem Klick auf die Optionen. Seit der Umstellung vor einigen Wochen der Schaltflächen/Links auf Auswahlkästchen ist es notwendig, auf „Anwenden“ zu klicken. Mit der neuen Benutzereinstellung entfällt dieser Zwischenschritt (wieder) (Gerrit:255806, Task 119322).
  • (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort {{PROTECTIONEXPIRY:action}} kann auf einer Seite ausgegeben werden, wann ein Schutz (edit, move) ausläuft (Gerrit:255717, Task 19354).
  • (Softwareänderung) Die persönliche Leiste am oberen rechten Rand enthält nun auch für nicht angemeldete Benutzer ein Link auf die IP-Diskussionsseite und die Liste der Beiträge. Anstatt eines Benutzernamens wird „Nicht angemeldet“ angezeigt. So ähnlich wird es aktuell mit JavaScript auf nl.wp oder en.wp bereits gemacht (Gerrit:239649, Task 112724).

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]

November 2015

[Quelltext bearbeiten]

19. November

[Quelltext bearbeiten]
  • (Lesestoff) Check out these new features and extensions kicked off at Google Summer of Code 2015, u.a. über Flow support in Pywikibot und OAuth Support in Pywikibot, Extension to identify and remove spam und VisualEditor Graph module.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareneuheit) Es können nun Audiodateien im Opus-Format hochgeladen und abgespielt werden (Task 42193, Gerrit:248704).
  • (Softwareneuheit) Das Optionsformular der Beobachtungsliste wurde überarbeitet. Es werden nun alle eingestellten Optionen als URL-Parameter dargestellt, so dass man sich seine Wunsch-Beobachtungsliste auch als Lesezeichen speichern kann (Task 50615, Gerrit:149268).

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]

12. November

[Quelltext bearbeiten]
  • (Ankündigung) Der JavaScript-Support für den Browser „Internet Explorer 8“ wird ab Januar 2016 eingestellt. Das Lesen und Bearbeiten von Wikipedia ist weiterhin möglich. Es bedeutet aber, dass Benutzer mit IE8 keine JavaScript-Funktionalitäten wie die Bearbeitungswerkzeugleiste oder sortierbare Tabellen mehr haben (Mehr Infos auf der Mailingliste).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwarekonfiguration) Superprotect wurde ersatzlos von den Servern entfernt. Mehr Details unter Superprotect is gone (Gerrit:251286).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Bugfix) Die Galerien werden auch für Nicht-JavaScript-Nutzer wieder im gewohnten Design dargestellt. Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis dies auf allen Seiten sichtbar wird, weil die Seiten gecached werden. Es hilft ein Purge der Seite, um dies direkt zu beheben (Task 117328, Gerrit:250190).

Oktober 2015

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (API) Add ignoretitleblacklist to account creation API (Task 109517, Gerrit:232397).
  • (API) Use the new 'difftotextpst' option of prop=revisions API in live preview script (Task 116178, Gerrit:247849).
  • (API) Add pst option to API difftotext. It will perform a pre-save transform on the supplied text, before diffing it against the requested (Task 53155, Gerrit:122327).
  • (JavaScript) mediawiki.js: Show line number of caller of mw.log.warn and .error (Gerrit:245206).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareänderung) Die Angabe „Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren“ in den Seiteninformationen wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es wird immer 0 ausgegeben (Gerrit:240971)
  • (Softwareneuheit) Checkuser können IPv6-Adressen nun im Bereich /32 abfragen (Task 95857, Gerrit:203679).
  • (Softwareneuheit) Versucht ein Benutzer mit einer IP-Adresse zu editieren, die in einem global gesperrten IP-Adressbereich liegt, wird dem Benutzer der gesperrte IP-Adressbereich angezeigt (Task 40367, Gerrit:134043).
  • (Softwareänderung) Im Seitenschutz-Logbuch werden bei neuen Seitensperren die Sperrparameter in der Sprache des Benutzers und die Ablaufzeit in der Zeitzone des Benutzers angezeigt (Gerrit:233166, Task 47988)
  • (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
    • Direkter Flickr-Upload: Bilder, die auf Flickr als CC0 oder PD gekennzeichnet sind, werden auch als solche erkannt (Task 105629, Gerrit:224600).
    • Direkter Flickr-Upload: Bei der Eingabe einer Flickr-URL wird das gesamte Album angezeigt, aus dem bis zu 50 Fotos zum Hochladen ausgewählt werden können. Bisher wurden auch nur die ersten 50 Fotos eines Flickr-Albums angezeigt, so dass die weiteren Bilder auf Flickr unerreichbar waren (Task 44979, Gerrit:45951).

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (API) Avoid CAS errors on double post to ApiOptions (Task 95839, Gerrit:240968)
  • (API) list=logevents hat geänderte params für protect/* und bei neuen Sperren auch mehr Infos über die Einzelheiten der Sperre (Gerrit:233166)

September 2015

[Quelltext bearbeiten]

24. September

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]

17. September

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (API) SiteMatrix: Add sitename to special wikis (Task 104785, Gerrit:227384).
  • (API) Add support for selected HTTP precondition headers (Gerrit:232401).
  • (API) Improve list=random: Raise limits to be in line with other modules. Deprecate boolean rnredirect in favor of rnfilterredir that allows for including both redirects and non-redirects. Allow continuation, for applications that want to traverse the entire "random" sequence without repeats (Task 99926, Gerrit:223342).

15. September

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareänderung) Die Zweiteilung der Echo-Benachrichtigung-Icons (vulgo Böppel) wurde aus Performancegründen sowie einem Darstellungfehler im Safari rückgängig gemacht (Task 112401 und Task 112552).

10. September

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareänderung) Die Darstellung der Echo-Nachrichten wurde geteilt: Es gibt jetzt ein Feld für Beiträge auf der eigenen Benutzerdiskussionsseite (und Flow-Diskussionen) und ein Feld für wichtige Benachrichtigungen. In Special:Notifications hat die Änderung keine Auswirkungen. (Gerrit:231200, Task 108190)
  • (Softwareänderung) Wikibase (und damit Wikidata) unterstützt nun Maßeinheiten. (WD:PC),
  • (Softwareänderung) Die neue Spezialseite Seiten mit Auszeichnungen listet alle exzellenten, lesenswerten usw. Artikel auf, sofern sie auf Wikidata entsprechend gekennzeichnet wurden.

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]

3. September

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareneuheit) Echo funktioniert jetzt für bis zu 50 Pings pro Aktion. Der bisherige Wert betrug 20. Überschreitet ein Beitrag das Limit von 50, wird dies als Spam gewertet und gar keine Benachrichtigung ausgelöst (Task 110306, Gerrit:234179).

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (JavaScript) Add ForeignUpload and ForeignStructuredUpload. These classes will be used to send uploads from one wiki to another (Task 105071, Gerrit:234086).
  • (API) Add ApiResult::META_KVP_MERGE. This allows for merging the KVP key into the value for the alternative output format (Gerrit:234548).
  • (API) Use Parsoid v3 API; emulate the RESTBase v1 API (Task 100681, Gerrit:214351).
  • (API) Rename disablepp and introduce disabletidy (Gerrit:233344).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (JavaScript) mediawiki.api.uploadWithFormData: Implement in terms of existing mw.Api functionality (Gerrit:232403).
  • (JavaScript) Introduce mediawiki.ForeignApi. mw.ForeignApi is an extension of mw.Api, automatically handling everything required to communicate with another MediaWiki wiki via cross-origin requests (CORS) (Task 66636, Gerrit:231710).
  • (API) Include generated metadata for redirects (Task 92796, Gerrit:230585).
  • (Konfigurationsänderung) Mit Hilfe der Buchfunktion erstellte Bücher können nun auch im Klartext heruntergeladen werden. Bisher war nur PDF möglich (Gerrit:200038).
  • (Softwareneuheit - vor allem für Schwesterprojekte) Auf nun allen WMF-Wikis wurde die Erweiterung Extension:RandomRootPage aktiviert. Über Spezial:RandomRootPage werden keine Unterseiten mehr als zufällige Seite geliefert. In der hiesigen Wikipedia spielt dies jedoch keine Rolle, da es im Artikelnamensraum keine echten Unterseiten gibt. Z.B. ist Costa Cordalis/Diskografie eine normale Seite und keine Unterseite (Gerrit:206480; Task 18655).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (API) Add simplified storage API. Provide a standard mechanism for accessing localStorage (Gerrit:230835; Task 96155).
  • (API) API for _suggest for Elasticsearch (Gerrit:230927).
  • (JavaScript) wikibits.js: Support multiple parameter in document.write replacement (Gerrit:230367).
  • (Konfigurationsänderung) Die damals für Versionslöschung genutzte Extension:Oversight wurde jetzt deaktiviert (Gerrit:169612, Task 62373), weil alle damals durchgeführten Oversight-Aktionen in die aktuell genutzte Technik (RevisionDelete) migriert wurden. Dies ist der letzte Schritt nachdem den Oversightern 2011 bereits die Berechtigungen zur Nutzung des alten Weges entzogen wurden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareneuheit) Für das Bearbeiten von Gadgets und Gadgetdefinitionen wurden die neuen Benutzerrechte gadgets-edit und gadgets-definition-edit sowie neue Namensräume geschaffen. (Gerrit:228454)
  • (Softwareneuheit) Das Abspielen von Ogg-Video-/Audiodateien auf den Browsern Safari 6.1 und höher, IE 10/11 und Microsoft Edge ist nun mit Hilfe von JavaScript möglich. Weitere Info im Blog von Brion Vibber. (Task 63823, Gerrit:165478).
  • (Softwareneuheit) In der herkömmlichen und der neuen Bearbeiten-Werkzeugleiste wird das Unterschriften-Icon nur noch in Diskussions-Namensräumen angezeigt (Task 7645, Task 59727, Gerrit:102076).
  • (Softwareneuheit) Wird eine in den persönlichen Einstellungen hinterlegte E-Mail-Adresse vom System als ungültig erkannt, beispielsweise weil eine versandte Benachrichtigungsemail als unzustellbar zurückkommt, so wird der Benutzer benachrichtigt und kann eine neue E-Mail-Adresse eintragen (Task 94436, Gerrit:202735).

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (JavaScript) mediawiki.notification: Add message type with predefined styles. New option.type to select a predefined style. Default styles with colors: warn: yellow, error: red (Task 61099, Gerrit:105104).
  • (JavaScript) Die Ajax-Bibliothek Sajax wurde entfernt (Task 55120, Gerrit:228768). Wichtig: Alle Benutzerskripte und Gadgets, die noch auf Sajax zurückgreifen (und bislang entsprechende Warnungen auf der JavaScript-Konsole ausgeben), werden nicht mehr funktionieren. Ersatz durch mw.Api.
  • (JavaScript) JavaScriptMinifier: minify booleans (Gerrit:231605, Gerrit:231729).
  • (Softwareneuheit) Es wurde der freie Zugriff (Arbitrary access) auf Daten bei Wikidata freigegeben. Bisher konnten immer nur Werte aus dem direkt verbundenen Wikidata-Eintrag abgefragt werden. Also im Artikel Deutschland nur Werte aus Q183. Nun kann auf alle Werte in jedem Wikidata-Eintrag zugegriffen werden. Um beispielsweise hier auf dieser Seite die Hauptstadt von Deutschland abzufragen: {{#property:P36|from=Q183}} = Berlin.
  • (Softwareänderung) Der Tabellengenerator wurde aus dem Helferlein Extra-Editbuttons entfernt: Grund ist der kommende "Breaking Change" wegen document.write (Mehr Infos auf der Mailinglist). Der Breaking Change führt an dieser Stelle nicht zu Problemen, daher seit 9. August wieder verfügbar.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (JavaScript) Support redirects in JavaScriptContent. When a JavaScript page is moved, a "redirect" in the form of mw.loader.load(...) will be left behind, so any other JavaScript loading the page that way will still work, albeit with an extra HTTP request (Task 35973, Task 73200, Gerrit:162491).
  • (Bug) bei action=sitematrix&smsiteprop=url fehlt der URL-Wert bei Wikipedia-Wikis (Task 107002)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareneuheit - teilweise nur Admins) Die „Seiteninformationen“ enthalten nun auch die Anzahl der Beobachter, die sich eine der Änderungen der letzten 180 Tage bis zur letzten Seitenänderung angeschaut haben. Bei Nicht-Administratoren wird dieser Wert nur angezeigt, wenn der Wert über 1 und die Gesamtanzahl der Beobachter über 30 liegt. Bei allen Seiten mit letzter Änderung vor dem 10. Mai 2012 (plus Seiten mit späteren letzten Änderungen mit bis zu 180 Tage Abstand zu einer solchen Änderung – potenziell bis Anfang November) wird mangels verfügbarer Daten dieselbe Zahl wie bei den Gesamtbeobachtern angezeigt. Sollte die Information nicht beim ersten Besuch angezeigt werden, hilft ein WP:Purge oder eine Bearbeitung, weil die Seiteninformationen aus Performancegründen für bis zu 30 Tage vorgefertigt gespeichert sind (gerrit:193838, Task 51506).
  • (Softwareneuheit) Weblinks, die außer dem Seitennamen keine weiteren Parameter enthalten, werden auf die Normalform weitergeleitet. Beispielsweise wird der Aufruf von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten zu https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektneuheiten normalisiert. Hauptgrund dafür ist, dass Suchmaschinen die beiden Seiten getrennt in ihren Suchindex aufgenommen haben, obwohl sie sich nicht unterscheiden (gerrit:219446, Task 67402).

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Für Jedermann

[Quelltext bearbeiten]
  • (Softwareneuheit) Es gibt nun die Möglichkeit, sogenannte „Password Policy“ auf Benutzergruppenebene (global oder lokal) zu erstellen, damit Benutzerkonten mit erweiterten Rechten strengere Passwörter benutzen müssen, als andere Benutzergruppen. Dies dient dem Schutz der besonderen Rechte und der damit verbundenen Missbrauchsgefahr, wenn es durch andere Personen gebraucht wird. Es ist in Zukunft angedacht, diese Möglichkeit für Stewards, WMF-Mitarbeiter, Ombudsleute, Checkuser-Berechtigte (und vermutlich Oversighter) und eventuell später für Bots, Bürokraten und Administratoren zu nutzen. Mit der ersten Anmeldung nach der Aktivierung einer solchen Policy wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ändern. (Task 94774).

Für Programmierer

[Quelltext bearbeiten]