Wikipedia:Redaktion Medizin/Liste bedeutender Mediziner und Ärzte/Archiv4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bang, Bernhard Laurits Frederik (1848–1932) – dänischer Arzt und Tierarzt, Erstbeschreiber des Morbus Bang

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. touch.and.go 19:23, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
  1. Christian2003 17:16, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Uwe 09:34, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. --Thomas (TH?WZRM) 12:53, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. RedlinuxRM 23:56, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
Ergebnis: Abgelehnt

Banting, Frederick (1891–1941) – Mitentdecker des Insulins, Nobelpreisträger 1923

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Christian2003 17:14, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. touch.and.go 19:25, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Uwe 09:39, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Cestoda 13:38, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --Thomas (TH?WZRM) 12:54, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. RedlinuxRM 23:56, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra

# Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)Argumentation überzeugt mich[Beantworten]

Diskussion
Habe ich auch schon mal drüber nachgedacht: da der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie vergeben wird, gibt es auch Biologen und Biochemiker unter den Nobelpreisträger. Wir sollten uns dann auf die Ärzte (oder mindestens das die Laureaten Medizin studiert haben sollten) beschränken, sonst wäre die Liste redundant Cestoda 09:12, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich in etwa auch so. Schließlich heißt die Liste auch "Liste bedeutender Mediziner und Ärzte". Somit sollten "reine" Naturwissenschaftler außen vor bleiben. Von mir aus kann natürlich gern mal jemand eine Liste bedeutender Biochemiker beginnen (obwohl ich ja eher kein Listenfan bin). --touch.and.go 09:50, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nur als persönliche Anmerkung: für mich ist die Entdeckung des Insulins neben der Entwicklung der Antibiotika und der Ausrottung der Pocken eine der drei wichtigsten Meilensteine der jüngeren Medizingeschichte. Insofern stehen für mich Banting und Best ausserhalb jeder Diskussion. -- Uwe 09:39, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis:Aufnahme in die Liste

Barnard, Christiaan (1922–2001) – südafrikanischer Chirurg, leitete das Team, das 1967 die erste Herztransplantation durchführte

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Christian2003 17:14, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. touch.and.go 19:26, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. M.ottenbruch 08:44, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. -- Uwe 09:39, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Thomas (TH?WZRM) 12:55, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. RedlinuxRM 23:57, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
Diskussion
Ergebnis:Aufnahme in die Liste

Basedow, Carl von (1799–1854) – beschrieb 1858 die nach ihm benannte Basedowsche Krankheit (Schilddrüsenüberfunktion)

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Christian2003 17:02, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. touch.and.go 19:47, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Uwe 09:40, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. --Thomas (TH?WZRM) 12:55, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. RedlinuxRM 23:57, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
Diskussion
Ergebnis:Aufnahme in die Liste

Hulusi Behçet (1889-1948) – türkischer Hautarzt, Mitbeschreiber der Behçet-Krankheit

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. touch.and.go 19:29, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. --Thomas (TH?WZRM) 12:57, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. RedlinuxRM 23:58, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Christian2003 17:03, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Uwe 09:41, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
Ergebnis: Abgelehnt 

Behring, Emil von (1854–1917) – deutscher Arzt und Forscher, erhielt 1901 den ersten Nobelpreis für Medizin; Entwickler der Diphtherie-Schutzimpfung

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST) (Nobelpreis ganz klar)[Beantworten]
  2. Christian2003 17:04, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. touch.and.go 19:27, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. M.ottenbruch 08:44, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. -- Uwe 09:42, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Thomas (TH?WZRM) 12:58, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. RedlinuxRM 23:59, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
Diskussion

Auch ein Kandidat, den man ohne Diskussion durchwinken könnte. -- Uwe 09:42, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis:Aufnahme in die Liste

Bergmann, Ernst von (1836–1907) – einer der ganz großen Chirurgen des 19. Jahrhunderts, „Vater der Asepsis“

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Christian2003 17:05, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Uwe 09:42, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. --Thomas (TH?WZRM) 12:58, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. RedlinuxRM 00:00, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --touch.and.go 09:44, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
Diskussion
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ergebnis:Aufnahme in die Liste

Bergmann, Gustav von (1878–1955) – Internist, Begründer des funktionellen Denkens in der Medizin

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Christian2003 17:06, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Uwe 09:43, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. --Thomas (TH?WZRM) 13:01, 18. Mai 2008 (CEST) sicherlich ein guter Arzt, aber keine allgemeine Perzeption.[Beantworten]
  3. RedlinuxRM 00:01, 26. Mai 2008 (CEST) - trotzdem er Internist war -[Beantworten]
Diskussion
Ergebnis: Abgelehnt

Best, Charles (1899–1971) – Mitentdecker des Insulins

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Christian2003 17:06, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. touch.and.go 19:33, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. -- Uwe 09:44, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. Thomas (TH?WZRM) 13:02, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. RedlinuxRM 00:02, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
Diskussion

Siehe meinen Kommentar zu Banting. -- Uwe 09:44, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis:Aufnahme in die Liste
pro
contra
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Christian2003 17:07, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Uwe 09:45, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Thomas (TH?WZRM) 13:03, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. RedlinuxRM 00:04, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
neutral
  1. touch.and.go 09:41, 1. Jun. 2008 (CEST) einer von vielen Reflexen. (?) hmm, neutral, Tendenz negativ.[Beantworten]
Diskussion

Heute eher unbedeutend -- Thomas (TH?WZRM) 13:03, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis: Abgelehnt

Bichat, Marie François Xavier (1771–1802) – französischer Anatom und Physiologe, legte den Grundstein zur heutigen Gewebelehre und gilt als Wegbereiter der modernen Medizin

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Christian2003 17:08, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. touch.and.go 19:46, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Uwe 09:46, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Thomas (TH?WZRM) 13:05, 18. Mai 2008 (CEST) Obwohl ich bei Histo immer einschlafe.[Beantworten]
contra
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. RedlinuxRM 00:07, 26. Mai 2008 (CEST) - seine Bedeutung geht aus dem Artikel mE so nicht hervor!?[Beantworten]
Diskussion

Ich denke, diesen Artikel sollten wir allen Medizin-Studenten in ihren Histo-Kursen widmen ;o). -- Uwe 09:46, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis:Aufnahme in die Liste 

Bier, August (1861–1949) – deutscher Chirurg, Erfinder der Lumbalanästhesie und des Stahlhelms

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Christian2003 17:12, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Andante ¿! WP:RM 12:21, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Thomas (TH?WZRM) 13:09, 18. Mai 2008 (CEST) hat obendrein noch die Blutsperre und den Bier'schen Block erfunden. Oho- schon wieder zwei Kandidaten für meine To-Do-Liste.[Beantworten]
  4. RedlinuxRM 00:07, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
neutral
  1. nie von ihm gehört, kann ich nicht beurteilen. --touch.and.go 09:38, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
Ergebnis:Aufnahme in die Liste

Billroth, Theodor (1829–1894) – einer der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts, Begründer der modernen Bauchchirurgie und Pionier der Kehlkopfchirurgie

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Christian2003 17:11, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. touch.and.go 19:40, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. M.ottenbruch 08:44, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. -- Uwe 09:54, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. Thomas (TH?WZRM) 13:10, 18. Mai 2008 (CEST) beyond all discussion.--Thomas (TH?WZRM) 13:10, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. RedlinuxRM 00:08, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
Diskussion
Ergebnis:Aufnahme in die Liste

Binswanger, Otto (1852–1929) – Schweizer, in Jena tätiger, bedeutender Psychiater, Forschungen über Neurasthenie, Epilepsie und Hysterie

[Quelltext bearbeiten]
pro
  1. Christian2003 17:09, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. touch.and.go 19:40, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
contra
  1. Cestoda 16:55, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
Ergebnis:Aufnahme in die Liste