Wikipedia:Schweiz/Wiki on Rails

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wiki on Rails 2016

Bitte tragt euch hier ein, an welchen Veranstaltungen ihr dabei sein werdet. Das hilft für die Planung. ;-) --Micha 11:02, 9. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Schweizerische Nationalbibliothek

[Quelltext bearbeiten]

Beschreibung: Seit 2014 finden in der Schweizerischen Nationalbibliothek NB mehrmals jährlich Wikipedia-Ateliers statt – dieses Jahr vor allem zum Thema Eisenbahngeschichte und Gotthard. Daten und weitere Informationen sind unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz/Atelier zu finden. Am 13.08. werden die Webdossiers der NB zum Gotthard vorgestellt und Hinweise auf Bestände zur Eisenbahngeschichte gegeben. Ausserdem antwortet ein erfahrener Rechercheur und Wikipedianer auf die Fragen der Anwesenden.

Samstag, 13. August 2016, Tagesveranstaltung von 10:00 bis 16:00 (Infos)

[Quelltext bearbeiten]

Zentralbibliothek Solothurn

[Quelltext bearbeiten]

Beschreibung: Im September findet in der Zentralbibliothek Solothurn ein Wikipedia-Workshop mit dem Schwerpunkt «Verkehr in Solothurn» statt. Einerseits wird damit das Konzept der gut besuchten Wikipedia-Einführung von Ende 2014 wieder aufgenommen, andererseits mit der thematischen Fokussierung ein neuer Akzent gesetzt. Neben einem allgemeinen Einblick in die Wikipedia soll Interessierten die Möglichkeit geboten werden, Artikel in diesem thematischen Umfeld zu verbessern oder neue Artikel zu schreiben - beispielsweise Biographien zu Personen, die im solothurnischen Verkehrswesen besonders hervorgetreten sind. Aktuelle Anlässe und Diskussionen (100. Jubiläum der Eisenbahnstrecke Solothurn-Bern, Zukunft der Solothurn-Moutier-Bahn) können Ansatzpunkte für die enzyklopädische Rückschau und Aufbereitung darstellen. Die ZBS wird relevante Literatur zur Verfügung stellen. Teilgenommen werden kann, ganz in der Tradition der Wikipedia, kostenlos, spontan und ohne Anmeldung.

Donnerstag, 1. September: Abendveranstaltung von 17:15 bis 20:30

[Quelltext bearbeiten]

Samstag, 3. September: Nachmittagsveranstaltung von 12:30 bis 16:00

[Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 8. September: Abendveranstaltung von 17:15 bis 20:30

[Quelltext bearbeiten]

Alfred Escher-Stiftung

[Quelltext bearbeiten]

ANmeldung hier

Schweizerisches Bundesarchiv • Diplomatische Dokumente der Schweiz • SBB Historic

[Quelltext bearbeiten]
BAR
BAR

Beschreibung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Wiki on Rails 2016» öffnet auch das Schweizerische Bundesarchiv seine Türen für Wikipedia-Interessierte. Das Bundesarchiv verfügt über eine Vielzahl von Unterlagen zur Geschichte der Schweizer Eisenbahn – von ihren Anfängen bis zur Umsetzung der Neuen Eisebahntransversalen NEAT. Schon anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am 1. Juni 2016 macht es mit dem Alptransit-Portal eine Fülle von Informationen, Akten, Filme und Bilder zugänglich.

Diesmal führt das Bundesarchiv die Wikipedia-Schreibwerkstatt mit zwei Partnerinnen durch: Sowohl die Präsenz der Stiftung SBB Historic als auch der Diplomatischen Dokumente der Schweiz (DDS) versprechen einen breiten und vielfältigen Einblick ins Thema.

Für weitere Informationen zum Programm, Themenspeicher, Anmeldelisten etc. siehe die Projektseite zur Schreibwerkstatt.

Samstag, 22. Oktober

[Quelltext bearbeiten]

An der Auftaktveranstaltung am 22. Oktober wird den Teilnehmenden eine Einführung ins Schreiben für Wikipedia geboten. Diese gibt Wikipedia-Anfängerinnen und -Anfängern Auskunft über den Aufbau eines Artikels oder die wichtigsten Relevanzkriterien. Daneben werden auch Recherche-Einführungen in die Archivdatenbank des Bundesarchivs, die Online-Edition Dodis der DDS und in die Bestände von SBB-Historic im Vordergrund stehen.

Samstag, 5. November: Atelier I in der Nationalbibliothek (Infos)

[Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 17. November: Atelier II 14:00 bis 19:00 im Bundesarchiv

[Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 1. Dezember: Schlussveranstaltung im Bundesarchiv

[Quelltext bearbeiten]

Welche Zeit?

SBB Historic

[Quelltext bearbeiten]

Beschreibung: Im Jahr der Gottharderöffnung laden wir den Wikipedia-Stammtisch zu SBB Historic in Windisch ein. Auf einer Führung erhalten Sie einen Überblick über die Schweizerische Bahngeschichte und damit auch über die Archiv- und Sammlungsbestände der Stiftung. Das Personal vor Ort zeigt die einfachsten Wege zu Quellen der Bahngeschichte auf.

Unser Lesesaal ist für die Konsultation von Bibliotheks- und Archivmaterial zur Bahngeschichte durchs Jahr hindurch für Interessierte geöffnet. Die Öffnungszeiten finden Sie hier: http://www.sbbhistoric.ch/portrait/standorte-teams/windisch.html.

26. November: 16:45-18:00; Anschliessend Apéro im Haus.

[Quelltext bearbeiten]

Anmeldungen über die Wiki-Seite des Stammtisch-Zürichs.

Schweizerisches Wirtschaftsarchiv (Universitätsbibliothek Basel) • Schweizerisches Sozialarchiv • Historisches Museum Basel

[Quelltext bearbeiten]

Beschreibung: Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv in der Universitätsbibliothek Basel pflegt umfangreiche Dokumentationen zu allen Belangen und Branchen der Schweizer Wirtschaft. Ein besonders gut ausgebauter Bereich dieser Dokumentationen ist der öffentliche Verkehr. Raumplanerischen und verkehrspolitischen Aspekten wird ebenso Aufmersamkeit geschenkt wie dem Handeln von Unternehmen wie der SBB, Privatbahnen, von Berg- und Seilbahnen. Aus Anlass der diesjährigen Eröffnung des Gotthard-Basistunnels möchte SWA am Samstag, dem 17. Dezember 2016, seine einzigartige Sammlung von Jahresberichten, Zeitungsausschnitten, Festschriften und sonstigen Dokumenten in einem Wikipedia-Atelier vorstellen und zugänglich machen. Erfahrene Wiki-Autor*innen sind willkommen, aber auch Personen, die neu in die Artikelarbeit eingeführt werden möchten. Das Sozialarchiv Zürich und das Historische Museum Basel stellen ergänzend thematisch verwandte eigene Bestände und Digitalisate vor.

17. Dezember 2016

[Quelltext bearbeiten]

An- und Abmeldungen bitte unter Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Atelier#Nächstes Atelier 17. Dezember 2016