Wikipedia:Silberwissen/Leipzig 2013 – Senioren teilen Wissen via Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gesangsunterricht im 19. Jahrhundert, Gemälde von Antoine Joseph Wiertz

Auf dieser Seite wurde die Organisation des ersten Teils der Veranstaltung Senioren teilen Wissen via Wikipedia an der Universität Leipzig durchgeführt. Die Teilnehmer bekamen Fragen zu Freiem Wissen beantwortet, erlernten die Navigation in Wikipedia, fertigten Bearbeitungen von Wikipedia-Artikeln an, nutzten Diskussionseiten, stellten eigene Fotos im Projekt ein und entwickelten ein Verständnis für Freie Lizenzen. Es gabt eine Folgeveranstaltung.

Neue Benutzer

[Quelltext bearbeiten]
Arbeitsplätze
  1. Benutzer:Jana_Jessenius (Benutzer_Diskussion:Jana_Jessenius)
  2. Benutzer:Traugott_Gerber (Benutzer_Diskussion:Traugott_Gerber)
  3. Benutzer:Edith_Hamilton (Benutzer_Diskussion:Edith_Hamilton)
  4. Benutzer:Paula_Ehrlich (Benutzer_Diskussion:Paula_Ehrlich)
  5. Benutzer:Oskar_Dressel (Benutzer_Diskussion:Oskar_Dressel)
  6. Benutzer:Johanna_Ebert (Benutzer_Diskussion:Johanna_Ebert)
  7. Benutzer:Dimitrie_Gusti (Benutzer_Diskussion:Dimitrie_Gusti)
  8. Benutzer:Martina_Hundt (Benutzer_Diskussion:Martina_Hundt)
  9. Benutzer:Johann_Major (Benutzer_Diskussion:Johann_Major)
  10. Benutzer:Christiana_Meltzer (Benutzer_Diskussion:Christiana_Meltzer)
  11. Benutzer:Bartholomäus_Scultetus (Benutzer_Diskussion:Bartholomäus_Scultetus)
  12. Benutzer:Berta_Schumann (Benutzer_Diskussion:Berta_Schumann)
  13. Benutzer:Dieter_Strützel (Benutzer_Diskussion:Dieter_Strützel)
  14. Benutzer:Petrus_Wesenbeck (Benutzer_Diskussion:Petrus_Wesenbeck)
erster Tag


Einführungsvortrag, Motivation (1,25 h)
  • exzellente Artikel
  • Werkzeuge (Catscan, Artikelschreiber ✓, Wikipedia-Vision ✓)
  • Aufrufzahlen (Artikel auf der Hauptseite)
  • Vokabular ✓
  • Fragezeit (0,25 h) ✓
Kennenlernen der Oberfläche (0,25 h)
  • Hauptseite ✓
  • zeigen der Hilfeseiten (5 min)
    • handschriftliche Notizen ✓
    • Kennenlernen short url service ✓
  • Menüs ✓, Reiter ✓, Felder ✓
Studieren der zwei Ansichten (10 min) ✓
  • Quelltext (Links, Aufzählungen, ...) ✓
  • Artikeltext ✓
Letzte Änderungen und Versionshistorie (0,5 h) ✓
  • das Beispiel Kulturdenkmal ✓
  • Namensräume ✓
  • Kategorien (Beispielartikel) ✓
mein Account (1 h)
  • An- und Abmelden ✓
  • Einstellungen ✓
  • sich gegenseitig Begrüßen ✓
  • Beobachtungsliste (meine Themen als Teilnehmer)
  • Beitragsliste ✓
Mittagspause mit Besinnung und möglicherweiser neuen Festlegung eines Ziels für den Nachmittag
meine erste Änderung (1 h)
  • Komma ✓
  • Worte in der Diffansicht ✓
  • (Spielwiese)
  • Bearbeitungskonflikt
  • Wiederholung Historie und Beitragsliste (mehrere Ansichten)
  • was linkt hierher, was ändert sich an meinem Themenartikel
  • Syntax zum Verlinken
  • Was sind Kategorien? ✓
  • Spezialseiten
Was ist Quellenarbeit (1 h)
  • Arbeiten wie im richtigen Leben.
  • Syntax für Einzelnachweise
Freiarbeitszeit (0,5 h)
  • interessierte Themen suchen
  • Artikel lesen ✓
  • Relevanzkriterien zu meinem Thema lesen
  • Hausaufgaben
  • unser erster kleiner Artikel (0,5 h)
Aufgaben für schnelle Teilnehmer
  • Vorlagen
  • gesichtete Versionen
  • Artikel zum Überarbeiten suchen
  • Liste der Werkzeuge
    • Statistiken
    • Kategoriesuche
  • Buchversion Erstellung ✓
  • RENDER
  • Relevanzkriterien
  • Welche weiteren Lizenzen gibt es?

zweiter Tag


Zeitansatz 5 Stunden
  • Buchfunktion ✓
  • Syntax ✓
  • Recherche ✓
  • Zurechtfinden in WP ✓
  • Lizenzen ✓
  • Fotos hochladen ✓
  • selbst schreiben ✓
  • korrigieren ✓
  • Portale ✓
  • Sichtungen ✓


Hier aufgeführte Benutzer waren Teilnehmer einer Einführungsveranstaltung in die Wikipedia.