Wikipedia:Stuttgart/FIP/Workshop Frauen in der Politik am 13. August 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Online-Workshop Frauen in der Politik am 13. August 2021

[Quelltext bearbeiten]
Flagge Namibias

Der Arbeitskreis „Frauen in der Politik“ trifft sich monatlich seit Februar 2019. Wir wollen uns - um ein gemeinsames Thema herum - gegenseitig unterstützen, uns absprechen, wer was macht, uns gegenseitig helfen, uns motivieren. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema „Frauen in der Politik“ haben, wobei wir „in der Politik“ großzügig auslegen. Wir freuen uns über erfahrene Wikipedianer*innen und auch über weniger Erfahrene, die auf diesem Gebiet arbeiten wollen.

Unser aktuelles Projekt ab April 2021 ist Frauen in Namibia - gestern und heute. Aber das hindert nicht, während der Workshops an eigenen Themen zu arbeiten!

Rahmen & Organisatorisches

[Quelltext bearbeiten]

Termin: In der Regel an jedem 3. Freitag im Monat von 17:00 bis 19:00 Online. Zusätzlich führen wir auch an speziell vereinbarten Terminen Präsenztreffen durch.
Format: Online- oder Präsenz-Workshop

  • Wir nutzen BigBlueButton mit einem von der WMDE gehosteten Konferenzraum, wobei die Organisatorinnen Moderationsrechte haben. Bitte beachtet, dass der Zugangslink von Veranstaltung zu Veranstaltung wechselt. Nach dem Beitritt (bitte als Namen Euren Wikipedia-Namen angeben) kommt Ihr zuerst in einen Wartebereich, bis Euch eine Moderatorin zulässt.
  • Bitte beachtet die allgemeinen Spielregeln für die Online-Teilnahme.

Ansprechpartnerin für die Workshop-Reihe (Organisation): Leserättin

Nächster Termin Online

[Quelltext bearbeiten]
Katharina-Denkmal in den Hohenheimer Gärten
  • Themen (gerne Themenvorschläge ergänzen):

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de mit "Frauen in der Politik" im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop Frauen in der Politik

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Leserättin (Diskussion) 17:20, 7. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
  2. --Weltenspringerin (Diskussion) 13:22, 9. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
  3. ...

Ich komme nicht

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du am 13. August nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.

  1. --Mussklprozz (Diskussion) 09:37, 8. Aug. 2021 (CEST) Bin nächste Woche mit dem Fahrrad unterwegs im Fränkischen.[Beantworten]
  2. Papierautobahn
  3. ---MadameStael (Diskussion) 12:17, 13. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bericht zur Veranstaltung

[Quelltext bearbeiten]

Aus aktuellem Anlass sprachen wir über Urheberrechtsverletzungen (URV): Bedeutung der Schöpfungshöhe und Umgang mit Zitaten, wann ist Schöpfungshöhe erreicht?, für was gilt kein Urheberrecht? wann ist das Urheberrecht abgelaufen? Wie wird im Rahmen von WP:LKU auf das Urheberrecht geprüft?

Dann bereiteten wir den Sommerausflug in die Hohenheimer Gärten nach und besprachen, wie man den Hochlade-Assistenzen für Fotos auf Commons nutzt.

Auch im Hinblick auf unser aktuelles Projekt Frauen in Namibia - gestern und heute machten wir mit Fotos weiter. Wir verprobten am praktischen Beispiel wie man bei FlickR Fotos mit passender Lizenz (kommerzielle Nutzung sowie Änderungen erlaubt) finden kann und dann wiederum mit dem Hochlade-Assistenten ganz einfach nach Commons transferieren kann. Das sind unsere ersten Ergebnisse:

Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.