Wikipedia:Suchhilfe/Archiv/2014/09/09
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Rotkaeppchen68 in Abschnitt Pizza Hut Floridsdorf
Namens-Herkunft
--88.153.137.110 09:54, 9. Sep. 2014 (CEST) Ich suche die Namens-Herkunft Max Wirth zur Osten generell, aber auch mit dem Bergbau.
lebensmittel-lager in der französischen zone in wien 1945
wurden lebensmittel-lager in der französischen zone in wien 1945 von der armee oder von zivilen wachleuten bewacht? --87.174.25.136 10:47, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Auskunft/Archiv/2014/Woche 36#französische besatzungszone in wien 1945. --Rôtkæppchen₆₈ 11:20, 9. Sep. 2014 (CEST)
Urheberschaft eines Liedes
Woher kommt, bzw. von wem stammt das Lied (Text und Melodie) der Handwerksgesellen und der Arbeiterbewegung "Haltet stets zusammen" ?? --84.175.133.254 12:03, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Die GEMA-Datenbank weiß es. --Rôtkæppchen₆₈ 12:32, 9. Sep. 2014 (CEST)
Pizza Hut Floridsdorf
Was ist mit dem Pizza Hut Floridsdorf? --89.144.234.6 12:43, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Einfach hier nachfragen. --Rôtkæppchen₆₈ 13:38, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Sind die Einträge bei herold.at eigentlich immer halbwegs aktuell? Es gab nämlich in Floridsdorf vor Jahren einen Pizzahut, der ebenfalls am Franz-Jonas-Platz war, aber dann (wie alle Pizza-Hut-Filialen in Österreich) zugesperrt hat, weil Pizza Hut in Österreich nicht rentabel war. Aber es ist natürlich möglich, dass man einen neuen Testlauf für Pizza Hut in Österreich gestartet hat... --MrBurns (Diskussion) 06:47, 10. Sep. 2014 (CEST)
- In Deutschland werden Gastronomieketten meistens im Franchising-Modell betrieben. Das unternehmeische Risiko trägt also der Franchisenehmer, nicht der Markenrechtsinhaber. Vielleicht ist das in Österreich genauso. --Rôtkæppchen₆₈ 07:04, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Ist im Prinzip in Österreich auch so, aber ohne Werbung vom Markeninhaber kann man auch in Österreich kein Franchisesystem aufrechterhalten, also ganz ohne Risiko ists auch für den Markeninhaber nicht. Außerdem ist es durchaus sinnvoll, nicht gleich am Anfang zu viele Lizenzen zu vergeben, weil sonst besteht die Gefahr dafür, dass die Konkurrenz zwischen den Lizenzinhabern + eine Nachfrage, die anfangs geringer ist als erwartet dazu führt, dass keiner der Lizenzinhaber Profit macht und alle wieder zusperren. Gleich danach einen neuen Anlauf zu machen ist dann wahrscheinlich auch schwieriger, weil wenn sie gleich wieder zusperren dürfte das auch dem Image der Marke in diesem Land schaden (sowohl bei den Kunden als auch bei potentiellen neuen Lizenzinhabern). Außerdem kann laut Wikipedia die Gebühr durchaus auch ein fixer Prozentsatz vom Umsatz sein, in dem Fall gibt es auch ein direktes Risiko für den Lizenzinhaber. --MrBurns (Diskussion) 18:40, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Hier am Ort gab es mal so einen Fall, wo ein örtlicher Unternehmer gleich zwei Filialen einer amerikanischen Systemgastronomiekette gleichzeitig betrieben hat. Keine der zwei Filialen lief wirklich gut, sodass beide dichtgemacht haben. --Rôtkæppchen₆₈ 00:50, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Ist im Prinzip in Österreich auch so, aber ohne Werbung vom Markeninhaber kann man auch in Österreich kein Franchisesystem aufrechterhalten, also ganz ohne Risiko ists auch für den Markeninhaber nicht. Außerdem ist es durchaus sinnvoll, nicht gleich am Anfang zu viele Lizenzen zu vergeben, weil sonst besteht die Gefahr dafür, dass die Konkurrenz zwischen den Lizenzinhabern + eine Nachfrage, die anfangs geringer ist als erwartet dazu führt, dass keiner der Lizenzinhaber Profit macht und alle wieder zusperren. Gleich danach einen neuen Anlauf zu machen ist dann wahrscheinlich auch schwieriger, weil wenn sie gleich wieder zusperren dürfte das auch dem Image der Marke in diesem Land schaden (sowohl bei den Kunden als auch bei potentiellen neuen Lizenzinhabern). Außerdem kann laut Wikipedia die Gebühr durchaus auch ein fixer Prozentsatz vom Umsatz sein, in dem Fall gibt es auch ein direktes Risiko für den Lizenzinhaber. --MrBurns (Diskussion) 18:40, 10. Sep. 2014 (CEST)
- In Deutschland werden Gastronomieketten meistens im Franchising-Modell betrieben. Das unternehmeische Risiko trägt also der Franchisenehmer, nicht der Markenrechtsinhaber. Vielleicht ist das in Österreich genauso. --Rôtkæppchen₆₈ 07:04, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Sind die Einträge bei herold.at eigentlich immer halbwegs aktuell? Es gab nämlich in Floridsdorf vor Jahren einen Pizzahut, der ebenfalls am Franz-Jonas-Platz war, aber dann (wie alle Pizza-Hut-Filialen in Österreich) zugesperrt hat, weil Pizza Hut in Österreich nicht rentabel war. Aber es ist natürlich möglich, dass man einen neuen Testlauf für Pizza Hut in Österreich gestartet hat... --MrBurns (Diskussion) 06:47, 10. Sep. 2014 (CEST)