Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bei Speichern Hinweis über abgegebene Benachrichtigungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Screenshot der neuen Funktion „Mention-Notifikations“, die einen darüber informiert, ob die Erwähnung eines Benutzers erfolgreich war, oder aus welchem Grund nicht.

Diese Seite dient der Dokumentation von Entwicklungsverlauf, Recherche und Diskussionen rund um den Wunsch "Bei Speichern Hinweis über abgegebene Benachrichtigungen". Anmerkungen und Fragen gerne auf der Diskussionsseite!

  • Ursprung: Umfrage 2015
  • Ergebnis in der Umfrage: 22 Punkte
  • Der Wunsch in Phabricator: T139962
  • Status: erledigtErledigt
  • Es soll nach dem Speichern angezeigt werden, welche Benutzer eine Echo-Benachrichtigung bekommen haben.
  • Wenn mehr als 5 Benutzer benachrichtigt werden, könnte die Nachricht in irgendeiner Form abgekürzt/eingeklappt werden. Zum Beispiel durch die Anzeige: "Du hast die Benutzer A, B, C and 5 Weitere benachrichtigt".

Das im Jahr 2013 eingeführtem System „Notifications“ (früher „Echo“) informiert Benutzer unter anderem auch darüber, wenn jemand ihren Benutzernamen in einem Diskussionsbeitrag verlinkt. Dies wird seitdem von vielen Benutzern genutzt um andere Benutzer auf etwas aufmerksam zu machen (Hilfe:Echo#mention zu Pingen). Diese Benachrichtigungen kamen jedoch aus verschiedenen Einschränkungen des Systems nicht immer an. Gewünscht ist eine Möglichkeit informiert zu werden, ob die Benachrichtigung versendet wurde oder nicht.

Dokumentation Planungs- und Entwicklungsverlauf

Recherche zu den technischen Umsetzungsmöglichkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Grundlegende Investigation zu den technischen Umsetzungsmöglichkeiten sowie zu den verschiedenen Gründen, aus denen Benachrichtigungen fehlschlagen können.

Zum Zeitpunkt der Speicherung einer Bearbeitung ist es nicht möglich, bereits sagen zu können, dass eine Benachrichtigung erfolgreich/nicht erfolgreich war. Eine Integration in die "Bearbeitung wurde gespeichert"-Notiz ist dementsprechend nicht sinnvoll.

Es wurde daher der Weg über "Echo/Notifications" gewählt.

Ergebnis aus Absprachen mit dem Notifications-Team (WMF)

[Quelltext bearbeiten]
  • Ergebnis der ersten Absprachen mit dem Notifications-Team der WMF: Anstatt einer "positiven" Benachrichtigung ("du hast erfolgreich Benutzer X und Y benachrichtigt") wird dann eine Benachrichtigung gesendet, wenn eine Benachrichtigung nicht erfolgreich war ("deine Benachrichtigung von Benutzer X ist fehlgeschlagen", idealerweise mit Angabe des Grundes). Begründung: a.) Das System Echo/Notifications ist nicht dafür gedacht, beim erfolgreichen Funktionieren des Systems eine Benachrichtigung zu senden. b.) starke Erhöhung der Benachrichtigungsanzahl.
    • Vorteil einer Benachrichtigung bei nicht erfolgreich gesendeter Benachrichtigung: Sehen können, aus welchem Grund eine Benachrichtigung nicht funktioniert.
    • Nachteil: 100% Sicherheit, ob eine Benachrichtigung erfolgreich ist oder nicht, ist nur bei einer positiven Benachrichtigung gegeben ist. Z.B. ist die Signatur Voraussetzung dafür, dass eine Echo-Benachrichtigung überhaupt erst ausgelöst wird. Wenn jemand vergisst, eine Signatur zu setzen, ist es nicht möglich, herauszufinden, ob beabsichtigt war, jemanden zu benachrichtigen, oder nur einen Namen zu verlinken, ohne denjenigen zu benachrichtigen.
    • Umsetzung: Geplant ist, diesen zusätzlichen Benachrichtigungstyp über die Aktivierung in den eigenen Einstellungen verfügbar zu machen (Stand Mitte Juni 2016).
  • Ergebnis von Absprachen mit dem Notifications-Team der WMF bei und nach der Wikimania 2016: Der Nachteil der nicht vorhandenen 100% Sicherheit beim Lösungsweg über "Benachrichtigung bei fehlgeschlagener Benachrichtigung" wurde unter anderem hier eingebracht. Das Team hat die Wikimania genutzt, um noch einmal die Möglichkeit der "positiven Benachrichtigungen" mit allen zu diskutieren, die im Bereich von Echo/Notifications aktiv sind. Es stellte sich zudem heraus, dass auch in anderen Communities bereits der Wunsch aufgetaucht ist, immer informiert zu werden, wenn man eine Benachrichtigung abgegeben hat. Es konnte sich darauf geeinigt werden, neben den Benachrichtigungen bei fehlgeschlagenen Benachrichtigungen auch Echo-Benachrichtigungen zu versenden, wenn eine Benachrichtigung an einen Nutzer erfolgreich gesendet werden konnte. Damit die Anzahl der Benachrichtigungen nicht für alle stark steigt, wird dieses Feature ebenfalls eine Opt-in-Funktion sein. (Stand Mitte Juli 2016)
Die Optionen zum aktivieren der Hinweise über abgegebene Benachrichtigungen in den Benutzereinstellungen.

Die neue Funktion ist in allen Mediawiki-Wikis verfügbar und kann genutzt werden. Sie muss jedoch erst aktiviert werden (opt-in), dazu in den eigenen Einstellungen im Reiter „Benachrichtigungen“ (englisch „Notifications“) den Haken bei „Erfolglose Erwähnung“ (englisch "failed mentions") und „Erfolgreiche Erwähnung“ (englisch „successful mentions“) setzen.

Wird die Option „Erfolgreiche Erwähnung“ aktiviert, so erhält man bei jeder verschickten Benachrichtigung selbst eine Meldung, die einem über den erfolgreichen Versand informiert.

Wird die Option „Erfolglose Erwähnung“ aktiviert, so erhält man bei folgenden Problemen eine Meldung darüber warum die Benachrichtigung nicht zugesendet werden konnte:

  • Der Benutzer existiert in dieser Schreibweise nicht
  • Es wurde versucht eine IP-Adresse zu pingen
  • Es wurden mehr als 50 Benutzer auf einmal gepingt

Daneben wurden das System verbessert, so dass die Benachrichtigung nun nicht mehr daran scheitert, wenn ein Benutzer in einer Bearbeitung mehr als nur einen Abschnitt bearbeitet.

Erledigt

  Dieser Wunsch wurde erfolgreich umgesetzt. (8. September 2016)