Wikipedia:Tellerrand/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien nachtragen auf commons

commons:File:Oktober_07-21.jpg verlangt nach Kategorien.

Also flugs den Reiter angeklickt - aber da kommt nur ein Werkzeug, das an dieser Stelle nichts ausrichten kann. Also zurück.

Ein Vorschlagsfeld wie beim Hochladen angeboten gibt es nicht.

Und zum Wild draufrumraten, welche der mir mehr oder weniger spontan einfallenden Kategorien es den tatsächlich gibt, habe ich keine große Lust. --Eingangskontrolle 16:37, 14. Jan. 2010 (CET)

Schon mal Angelburg ins Suchfeld links eingegeben? Ansonsten kannst du auch HotCat aktivieren. --Leyo 16:41, 14. Jan. 2010 (CET)
Oft hilft es die Beschreibung in das Feld Schlagwörter des CommonSense (Kategorisieren) zu kopieren. In diesem Fall ergibt das immerhin die Kategorien Commons:Category:Angelburg und Commons:Category:Transmitter masts was wohl erstmal auch reicht. -- Diwas 21:34, 14. Jan. 2010 (CET)
Es ist ein Grundproblem auf Commons, daß sich dort zuwenige um das korrekte Kategorisieren kümmern. Auf EN:WP wurde vor fast drei Monaten diskutiert, die commons:Category:Tropical cyclone tracks aufzuteilen nach Hurrikan-/Taifunsaisons, weil in der Kat inzwischen 4600 Bilder oder so liegen. In Angriff nehmen tut das jedoch keiner. Aber was mich mal interessieren würde, warum HotCat auf Commons anders (und besser funktioniert) als bei uns auf DE, wo die Änderung/Hinzufügung mehrerer Kategorien auf einmal nicht funktioniert, weil der Klick auf OK auf Commons die Ergänzung bestätigt und es für das Öffnen des Bearbeitenfensters einen extra Button gibt. Bei uns geschieht das bereits durch das Drücken des OK-Knopfes. --Matthiasb 15:28, 15. Jan. 2010 (CET)

In der englischen Wikipedia gibt es eine Seite, die einen Schritt für Schritt die Wikipediagrundsätze für die Anlage eines neuen Artikels näher bringt. Vielleicht eine Möglichkeit Löschanträge zu verhindern und Anfängern den Einstieg zu erleichtern. Matthias 18:07, 3. Mai 2010 (CEST)

Auf der Hauptseite der aceWP steht momentan der Hinweis


Prophet Muhammad images on Wikimedia projects

Acehnese Wikipedians are invited to join this comment request, and do NOT ruin our noble free encyclopedia project anymore. This template shouldn't be changed to what it has formerly been, thank you.


Zuvor sah die Vorlage an gleicher Stelle so aus, Hintergrund sind Streitigkeiten über die bildliche Darstellung des islamischen Religionsbegründers Mohammed.
Genaueres dazu findet sich in einer Meldung und einem „unveröffentlichten“ (für die Ausgabe zum 26. Juli geplant) Leitartikel des Signpost der enWP. --ggis 15:44, 20. Jul. 2010 (CEST)

Englischsprachige Wikipedia

Internationales Aufsehen erregte ein Eintrag auf der offiziellen Website der südafrikanischen Regierung, als sie dort die Verleihung der/des Order of The Companions of OR Tambo in Gold, einer der höchsten Auszeichnungen des Landes, an „Joseph Sepp Bellend Blatter“ bekannt machte (Screenshot, veröffentlich auf einer Webseite des Guardian).
Der Artikel über den derzeitigen FIFA-Chef Sepp Blatter enthielt den Namenszusatz Bellend – was in einem britischen Slang soviel wie ,(Penis-)Eichel‘ bedeutet – neben jüngsten, kurzlebigen Einfügungen vom 17. bis 28. Juli 2009. Die einschlägig Veranwortlichen der Regierung von Südafrika übernahmen möglicherweise in jenem Zeitraum die Informationen über Blatter dem enWP-Artikel inklusive falschem Namenszusatz, der Signpost sieht ebenfalls einen direkten Zusammenhang. --ggis 15:44, 20. Jul. 2010 (CEST)

Hallo, ich wollte mal vorschlagen auch so einen Schritt-für-Schritt Wikipedia:Assistent bei uns zu basteln. Matthias 18:25, 31. Aug. 2010 (CEST)

Ja, das ist – ich seh´ grad, dir :–) dieses Jahr schonmal aufgefallen. Es gibt
Letzteres ist ebenfalls in Schritten aufgebaut (statt einem Riesenempfangsraum mit unzähligen Türen) und sieht ganz brauchbar aus. Vielleicht findest beim Article wizard ein paar Anregungen, das Tutorial zu verbessern. Gruß, ggis 20:50, 31. Aug. 2010 (CEST)