Wikipedia:TrainingsKit/Online-Kurs/Vorlage onwiki-Lernumgebung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Online-Kurs: Einstieg in die Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Der Online-Kurs Einstieg in die Wikipedia findet vom xxx bis xxx statt. In diesem Zeitraum kannst Du selbstorganisiert die Lerninhalte auf der Website Wikipediastart durcharbeiten und hier in der Lernumgebung zu den Lerneinheiten passende Aufgaben erledigen, die zum Austausch und gemeinsamen Lernen dienen.

Bitte beachten: Der Termin für unser Online-Meeting ist am … um … Uhr

Du kannst teilnehmen, indem Du diesem Link folgst: ...

Bitte versuche bis dahin mindestens die ersten 5 Lerneinheiten zu erledigen.

Wenn Dir irgendetwas unklar ist, dann trage Deine Frage unten auf dieser Seite ein oder antworte auf die Begrüßungsmail zum Kurs.

Lerneinheit 1: Wikipedia im Überblick

[Quelltext bearbeiten]

Auf Wikipediastart.de erfährst Du in der ersten Lerneinheit, was die Wilkipedia ist und warum Menschen in der Wikipedia aktiv sind. Wir möchten diese Lerneinheit nutzen, um uns gegenseitig kennen zu lernen. Wir haben dazu ein Etherpad (= eine kollaborative Schreibumgebung im Netz) eingerichtet. Trage dort Deinen Vornamen ein und schreibe dazu, warum Du in der Wikipedia aktiv werden möchtest und ob/ welche Erfahrungen Du mitbringst.

Hier gelangst Du zum Etherpad. // bitte auf https://etherpad.wikimedia.org/ einrichten, verlinken und diesen Kommentar löschen.

Lerneinheit 2: Recherche in und Struktur der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Auf Wikipediastart erfährst Du in der zweiten Lerneinheit alles über Recherche und Struktur der Wikipedia. Lass uns gemeinsam ausprobieren, ob Du die Inhalte verstanden hast. In unserem Etherpad sind einige Fragen gestellt. Trage die gesuchten Links bzw. Antworten dazu ein. Ergänze dann in der Liste mindestens eine weitere ‘Suchaufgabe’ in der Wikipedia, die Mitlernende beantworten können.

Lerneinheit 3 und 4: Benutzerkonto anlegen und Benutzerseite erstellen

[Quelltext bearbeiten]

Die Lerneinheiten 3 und 4 auf Wikipediastart begleiten Dich bei der Registrierung eines Benutzerkontos und beim Erstellen einer Benutzerseite. Nachdem Du das erledigt hast, kannst Du Deine Benutzerseite hier in unserer Teilnehmendenliste ergänzen. Dafür klickst Du unten neben 'Teilnehmendenliste' auf Bearbeiten, trägst Deine Benutzerseite ein und speicherst dann die vorgenommenen Änderungen. Anschließend kannst Du Dir die Benutzerseiten von anderen Teilnehmenden ansehen.

Teilnehmendenliste:

[Quelltext bearbeiten]

...

Lerneinheit 5: In der Wikipedia kommunizieren

[Quelltext bearbeiten]

In der 5. Lerneinheit auf Wikipediastart erfährst Du verschiedene Wege der Benutzerkommunikation. Probiere sie in unserer Kursgruppe aus. Nutze dazu die obige Teilnehmendenliste.

Deine Aufgaben:

[Quelltext bearbeiten]
  • Schreibe eine Nachricht auf die Diskussionseite der Benutzerseiten von mindestens 3 anderen Kursteilnehmenden.
  • Schreibe eine Mail an mindestens eine andere Person aus dem Kurs.
  • Nutze die Diskussionsseite unserer Lernumgebung, um eine Weiterentwicklung der Kursumgebung anzuregen und/ oder ein Zwischenfeedback zu geben - oder reagiere auf die Beiträge von anderen. Unterschreibe dabei mit Deiner Signatur.  

Lerneinheit 6: Artikel editieren

[Quelltext bearbeiten]

In der 6. Lerneinheit auf Wikipediastart wirst Du in die Grundlagen der Artikel-Editierung in der Wikipedia eingeführt. Lass uns das praktisch erkunden. Suche Dir aus der folgenden Liste Artikel zur Bearbeitung aus, identifiziere Edits und trage Deine Änderungen ein. Wenn Du zusätzlich an weiteren Artikeln editierst, kannst Du diese in der Liste ergänzen.

Artikel zur Editierung

[Quelltext bearbeiten]

...

Lerneinheit 7 und 8: Wikipedia-Gepflogenheiten und Ausblick

[Quelltext bearbeiten]

In der 7. Lerneinheit auf Wikipediastart lernst Du einige Wikipedia-Gepflogenheiten kennen. In der 8. Lerneinheit bist Du zu einem Ausblick eingeladen. Halte Deine Vorsätze zur weiteren Mitarbeit gerne als Unterseite auf deiner Benutzerseite fest - und trage hier in der Lernumgebung Dein Feedback zum Kurs und Deine Verbesserungsvorschläge ein. Ein Evaluationsformular wirst Du zusätzlich per Mail erhalten.

Feedback zum Kurs

[Quelltext bearbeiten]

...


Offene Fragen und Erfahrungen

[Quelltext bearbeiten]


Hier ist Raum für alle Fragen, die sich im Laufe des Kurses ergeben. Zugleich kannst Du Erfahrungen teilen, die Du sammelst.