Wikipedia:Umfragen/Achse des Guten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Umfrage ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Thema der Umfrage ist: Soll die Webseite Die Achse des Guten als reputable oder als nicht-reputable Quelle angesehen werden?

Grund der Umfrage sind seit einigen Jahren geführte Kleinkriege um Artikel (I, II, III...), in denen Beiträge von Achse-Autoren von anderen Wikipediabenutzern als „nicht vom feinsten“, „nicht reputabel“ usw. abgetan wurden.

Urheber der Antrage ist Edelseider 16:27, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Website ist eine reputable Quelle.

  1. Die Stellungnahmen der Achse sind nicht jedermanns Geschmack, aber das Gleiche kann vom Neuen Deutschland gesagt werden. Die Autoren sind, einzeln genommen, anerkannte und bekannte Publizisten. --Edelseider 14:46, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  2. --Bene16 15:57, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  3. --CroMagnon [disk.] 14:24, 25. Mär. 2010 (CET) mit Vorbehalt: Blogs dieser Art zählen zum Meinungsjournalismus und geben daher die Meinung ihrer Autoren wieder logo, oder? ;-). Das schränkt ihre Verwendung als Quelle auf Fälle ein, in denen genau diese Meinung dargestellt werden soll. Im vorliegenden Fall geht es aber wohl genau um eine solche Passage, und es handelt sich bei Broder tatsächlich um einen bekannten (wenn auch sehr kontroversen) Publizisten.[Beantworten]

Die Website ist keine reputable Quelle.

  1. Das ist ein Blog, ohne jede Qualitätskontrolle. Wenn der Broder heute in einem Café in Berlin-Mitte einen lauwarmen Kaffee serviert bekommt, kann man morgen bei AchGut mit einem Artikel über die Spätfolgen des kommunistischen Terrors rechnen. Was an den Produkten dieses Meinungsmaschinchens von enzyklopädischem Interesse sein soll ist mir schleierhaft. -- Seelefant 12:34, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  2. Simplicius 14:36, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  3. -- Turpit 01:38, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  4. per seelefant. --Spiros 10:52, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  5. --Nurgut 12:54, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  6. -- Bunnyfrosch 13:39, 16. Mär. 2010 (CET) ich vermisse die umfrage, ob le pen, blocher und wilders in die kategorie:islamwissenschaftler gehören. die sollte man vielleicht noch ergänzen[Beantworten]
  7. --Lixo 16:05, 16. Mär. 2010 (CET) In der Wikipedia sollte kein grundsätzlicher Bedarf bestehen Hassseiten wie "Achse des Guten", "Politically Incorrect" und dergleichen Reputabilität zu bescheinigen. Erwähnungen an einzelnen Stellen hingegen angebracht.[Beantworten]
  8. Blog = als Quelle völlig ungeeignet. -- WB 12:18, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  9. Broders Güllemaschine ist doch keine Quelle - Quellen sind sauber.--Hälfte des Lebens 20:49, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  10. ~Lukas Diskussion Bewertung 14:41, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
    # --Marcus 09:40, 20. Mär. 2010 (CET) Ungeeignete Fragestellungverschoben Marcus 09:41, 20. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  11. Broders Intention ist offensichtlich nicht die Wahrheitsfindung, sondern das Niedermachen von Menschen, die seine Ideologie nicht teilen. Daher kann man den Blog eindeutig nicht als reputabel bezeichnen. --Querstrebe 13:36, 20. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  12. --Grüße aus Memmingen 20:28, 20. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  13. --Emkaer 23:36, 20. Mär. 2010 (CET) Eine ODER-Frage mit Pro und Contra beantworten zu lassen ist dadaistisch. Daher bin ich dagegen, dass AdG entweder reputabel ist oder nicht reputabel. Oder nicht dagegen.[Beantworten]
  14. Blog, ohne jede qualitäts Kontrolle. --helohe (talk) 23:32, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  15. "Broders Güllemaschine" (lol) Sehe ich ebenso wie (7.) Lixo -- Justus Nussbaum 12:28, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  16. -- Reinhard Wenig 21:00, 27. Mär. 2010 (CET) Blogs sind keine geeigneten Quellen. Das ist schon durch das WP-Regelwerk geklärt. Da braucht man keine Umfrage, um das zu bestätigen (und Ausnahmen festzuschreiben, wäre ohnehin unzulässig).[Beantworten]

Ablehnung der Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
  1. Umfrageritis. Man kann nicht jeden inhaltlichen Streit vor die Community tragen. --Drahreg·01RM 17:47, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  2. +1. Da gibt es andere Mittelchen. -- Bergi 18:10, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  3. s.o. --08-15 18:16, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  4. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:20, 13. Mär. 2010 (CET) Nee, solche Streitereien bitte eher per 3M, VA oder gar SG lösen …[Beantworten]
  5. ~Lukas Diskussion Bewertung 18:30, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  6. 'nuff said. --Björn 18:31, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  7. -- Freedom Wizard 18:44, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  8. Blogs sind keine geeigneten Quellen. Das ist schon durch das WP-Regelwerk geklärt. Da braucht man keine Umfrage, um das zu bestätigen (und Ausnahmen festzuschreiben, wäre ohnehin unzulässig). -- Reinhard Wenig 19:10, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  9. --Schnatzel 19:36, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  10. --Ayacop 19:46, 13. Mär. 2010 (CET). wenn die Autoren so anerkannt sind, gibt es doch bestimmt jede Menge zitierfähige Sekundärliteratur?[Beantworten]
  11. --Tobias1983 Mail Me 19:47, 13. Mär. 2010 (CET) siehe Umweltschützen[Beantworten]
  12. siehe #4 und #8 --Morten Haan 19:48, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  13. (D) 20:32, 13. Mär. 2010 (CET) WP:BNS[Beantworten]
  14. --Kuebi [ · Δ] 21:15, 13. Mär. 2010 (CET) Blogs sind ungeeignete Quellen, wozu denn dann eine Umfrage?[Beantworten]
  15. --Troy (Diskussion) 21:43, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  16. -- Mgehrmann 22:30, 13. Mär. 2010 (CET) Bitte keine Blogs als Quellen[Beantworten]
  17. Mit dieser "Alles-oder-Nix-Fragestellung" nicht wirklich brauchbare Umfrage.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 02:29, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  18. --εuρhø 08:36, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  19. liesel 08:37, 14. Mär. 2010 (CET) Wir schreiben eine Enzyklopädie und keine Presseschau.[Beantworten]
  20. --V ¿ 08:56, 14. Mär. 2010 (CET) WP:BNS[Beantworten]
  21. Die Webseite Die Achse des Guten ist sowieso nicht die Quelle um die's geht, sondern ein deWP-Artikel. Da stinkt's, ebenso wie mit "Pro" und "Contra" wo aufgrund des vorangehenden Textes bislang nichtmal eindeutig klargelegt ist, wofür das eine und das andere stehen sollte, bis sich der erste "Pro" einbrachte. So bitte nicht! (wird eh nix) [w.] 11:14, 14. Mär. 2010 (CET) -- Nachtrag: Nawatt'nZufall: ES war der Antragsteller. ;]] [w.] 11:20, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  22. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:44, 14. Mär. 2010 (CET) siehe Portuos unten. Will aber hier mal sagen, dass die Regeln nicht jeden Blog als Quelle verbieten. Wer das behauptet, sollte die Regeln erstmal gründlich lesen.[Beantworten]
  23. -- Alleswissender Frag mich 12:30, 14. Mär. 2010 (CET) kann man das nicht anders klären?[Beantworten]
  24. --Eschenmoser 12:50, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  25. PDD 14:37, 14. Mär. 2010 (CET) Dass es ein Blog ist, finde ich unproblematisch. Aber es ist halt ein Satire-, Polemik- und Vermischtes-Blog und damit (ebenso wie beispielsweise die ungleich reputablere Titanic, in der eine sehr viel größere Anzahl „anerkannter und bekannter Publizisten“ veröffentlicht hat) nicht für alles und jedes als Quelle verwendbar.[Beantworten]
  26. --Das Ed 14:41, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  27. --Felix fragen! 14:44, 14. Mär. 2010 (CET) die Unfähigkeit, das Problem im Konsens zu lösen, wird hier auf die Allgemeinheit abgewälzt.[Beantworten]
  28. -- JLeng 15:44, 14. Mär. 2010 (CET) Vielleicht ist es nur das schwindende Interesse für diese Webseite … die Autoren sollten locker dazu in der Lage sein, einen Konsens zu finden.[Beantworten]
  29. Interessante Website aber uninteressantes Meinungsbild. --Hardenacke 19:37, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  30. Soll der Antragsteller mit Wattebäuschen beworfen werden? Ja? Nein? Marcus Cyron 21:49, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  31. --Wahldresdner 22:20, 14. Mär. 2010 (CET)wieder mal Extremzeitraubing...mit so einem Lötzinn wird das Instrument der Umfragen immer mehr entwertet.[Beantworten]
  32. --Erell 07:35, 15. Mär. 2010 (CET) dito[Beantworten]
  33. ??????????????????????????? -- Arcy 08:08, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  34. --Studmult 08:47, 15. Mär. 2010 (CET) Keine brauchbare Umfrage, Achgut kann trotzdem eine brauchbare Quelle sein.[Beantworten]
  35. --KarlV :  DISKU  10:20, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  36. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:58, 15. Mär. 2010 (CET) Finden hier eigentlich noch inhaltliche Diskussionen statt? Diese Umfrage lässt mich daran zweifeln.[Beantworten]
  37. -- Widescreen ® Ich denke, das Problem ist komplexer: 1. ist relativ klar definiert, was eine Qelle ist. Ein Blog gehört nicht dazu. Dennoch können bestimmte Publizisten ja auch locker ihre Meinung in Zeitungsartikeln, manchmal aber auch in Büchern veröffentlichen. Dann sollten sie das bitteschön aber auch tun. Hier ist meist mehr Sorgfalt in der Ausgestaltung des geschriebenen zu erwarten. 2. Gibt es Unterschiede in der neutralen Darstellung. Schreibt man aufgrund einer Quelle etwas als Tatsache, oder Lehrmeinung in Artikel, hat das eine andere Qualität und verlangt mehr Sorgfalt, in der Auswahl. Darüber hinaus ist es aber auch möglich unterschiedliche Standpunkte in einem Artikel neutral darzustellen. Etwa: "Max Mustermann ist der allerdings der Ansicht, dass Untergang Westroms auf die fallenden Getreidepreise in Anatolien zurückzuführen ist." Aber auch hier gilt, dass die Quelle etwas anderes als ein Blog sein muss. Ich möchte nicht, dass es Umfragen über rein inhaltliche oder den Inhalt beeinflussende Regeländerungen gibt. Was die Ausgestaltung von Artikeln betrifft, ist das was anderes. 12:05, 15. Mär. 2010 (CET)
  38. --20% 13:00, 15. Mär. 2010 (CET) Ach gut.[Beantworten]
  39. --Phoinix 13:17, 15. Mär. 2010 (CET) Quelle wofür? Meinungen? - vielleicht, aber dann sind es eher die der Publizisten. Fakten? - No Way! Dann müssten die schon ihre Quellen angeben und dann sollte man diese auch direkt zitieren.[Beantworten]
  40. --Euku: 14:40, 15. Mär. 2010 (CET) Ich dachte schon das ist nicht mehr zu toppen… Was kommt wohl als nächstes?[Beantworten]
  41. -- 7Pinguine 15:29, 15. Mär. 2010 (CET) Fragestellung für Meinungsbild zu spezifisch. Zur Frage: Eigentlich muss man 1. differenzieren, je nach dem, was man belegen will und 2. zwischen neutralen Berichten/ausführlichen Analysen und reinen Meinungsbeiträgen. Das betrifft zB auch die NachDenkSeiten und Telepolis. Eine pauschale Ablehnung oder Freigabe ist nicht sinnvoll.[Beantworten]
  42. --hroest Disk 15:56, 15. Mär. 2010 (CET) siehe #4[Beantworten]
  43. Redlinux···RM 22:37, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  44. --Auszeit 15:54, 16. Mär. 2010 (CET) falsches Medium zur Konfliktlösung[Beantworten]
  45. ---<(kmk)>- 16:20, 16. Mär. 2010 (CET) Dritte Meinung, oder Vermittlungsaussschuss wären erheblich sinnvoller. Ich plädiere auf Abbruch der Umfrage.[Beantworten]
  46. --DieAlraune 19:00, 16. Mär. 2010 (CET) Ein Blog kann nie eine Quelle sein, um ein ausgewiesenes Faktum nachzuweisen. Als Beleg für eine Aussage kann er selbstverständlich herangezogen werden. Aber darum geht es hier ja augenscheinlich sowieso nicht.[Beantworten]
  47. --Geos 19:24, 16. Mär. 2010 (CET) Blogs sind per se keine Quellen[Beantworten]
  48. --Kratzbaum 19:49, 16. Mär. 2010 (CET) nicht jeder Sturm im Wasserglas rechtfertigt es, die bgesamte Community zu behelligen.[Beantworten]
  49. - -- ωωσσI - talk with me 05:39, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  50. --Wirthi ÆÐÞ 11:43, 17. Mär. 2010 (CET) Wie #1.[Beantworten]
  51. --Gamma127 14:23, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  52. --Ijbond 17:16, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  53. --Magiers 21:08, 17. Mär. 2010 (CET) nicht als Beleg, ob als Meinungsäußerung hängt vom jeweiligen Einzelfall ab und kann nicht allgemein beschlossen werden.[Beantworten]
  54. sic!--Drstefanschneider 23:28, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  55. -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 02:58, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  56. --Voyager 17:09, 18. Mär. 2010 (CET) Blogs sind keine Quellen, basta! Sonst wird man irgendwann mal Fefe zitieren dürfen...[Beantworten]
  57. --79.200.116.178 05:26, 19. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  58. -- Marcus 09:41, 20. Mär. 2010 (CET) Ungeeignete Fragestellung[Beantworten]
  59. -- Anton-Josef 14:01, 20. Mär. 2010 (CET) Unfug. Löschen, gern auch schnell.[Beantworten]
  60. --High Contrast 19:57, 20. Mär. 2010 (CET) Amüsant, was einige Menschen als Quelle sehen. Diese Umfrage lehne ich ab. --High Contrast 19:57, 20. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  61. --Furfur 01:19, 21. Mär. 2010 (CET) Diese Meinungsverschiedenheiten lassen sich nicht mit einer Umfrage klären.[Beantworten]
  62. --I Shot the Sheriff 10:00, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  63. Nö. --Geitost 13:10, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  64. -- losch 19:19, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  65. --Steindy 01:34, 23. Mär. 2010 (CET) Rechthaberei per Umfrage? Nö![Beantworten]
  66. --Nordnordost 09:16, 23. Mär. 2010 (CET) Man muss ja die Meinung der Autoren der "Achse des Guten" nicht teilen. Ach ja, und noch was: Blog ist nicht gleich Blog.[Beantworten]
  67. Corran Horn 15:55, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  68. --Tilla 2501 12:09, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  69. -- ClemensFranz 21:25, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  70. --alexrk 14:32, 26. Mär. 2010 (CET) Was wird das? Glaubenskongregation für ein "Index Librorum Prohibitorum Wikipedia"?[Beantworten]
  71. --JoachimG 19:01, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  72. --Cvf-psDisk+/− 20:32, 26. Mär. 2010 (CET) siehe Drahreg[Beantworten]
  73. --pep. 10:02, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  74. --Kmhkmh 15:01, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  75. --Fußballmeister 21:18, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  76. --El bes 08:50, 29. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
  77. --Gripweed 17:44, 29. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
  78. --Cup of Coffee 21:56, 30. Mär. 2010 (CEST) Ein Meinungsblog als reputable Quelle (wir reden hier nicht von fefes Blog oder Heise-online)? Ist da ernsthaft eine Einzelfallentscheidung nötig? Als Quelle für eigene Aussagen klar, in anderen Fällen sollte man dann auch ein DKP-nahes Blog als Quelle zur gleichen Aussage hinzufügen, um den NPOV zu genügen. Muss das wirklich per Umfrage und MB durchgekaut werden?[Beantworten]

Die Mehrheit der Abstimmenden Benutzer lehnt diese Umfrage ab. Nur 3 Benutzer stimmten mit Pro ab, 16 stimmten mit Kontra und 78 lehnten die gesamte Umfrage ab. Funkruf 12:18, 31. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei einer so formulierten Umfrage weiß jeder, der nicht frisch aus dem Ei geschlüpft ist, sofort, dass es in einem konkreten Artikel zu einem konkreten Einzelnachweis offenbar konkreten Zoff gab. Nur ist es eine klare Missachtung der potentiellen Umfrageteilnehmer und ihrer im Zweifelsfall knapp bemessenen Zeit, dass sie sich den konkreten Konfliktherd jeder einzeln aus den Edits des Umfragenden zusammenpuzzlen sollen. Warum wird nicht dargelegt, worum es überhaupt geht? PDD 15:38, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Okay, ich gehe auf den Vorwurf ein. --Edelseider 16:21, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Blogs sind grundsätzlich keine geeigneten Quellen. Insofern ist diese Seite als Ort der Veröffentlichung keine geeignete Quelle. Da es sich aber durchgehend um reputable Autoren handelt, kommt es darauf an, ob ein Artikel auch noch andernorts, bespielsweise in einer Zeitung, einer Aufsatzsammlung oder sonst in einem Buch, veröffentlicht wurde. -- Reinhard Wenig 17:33, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:WEB (gekürzt): Links auf Weblogs sind unerwünscht, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das Deeplinking einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind. Renommiert und zuverlässig könnte man durchaus sagen, wenn der Artikel in anderen (als zuverlässig geltenden) Medien veröffentlicht wurde. Dann spricht natürlich nichts dagegen, nach der Quellenangebe ein „siehe auch online unter www.dieachsedesbösen.org“ (oder so ähnlich) hinzugefügt wird.
meint -- Bergi 18:10, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Journalisten und Schriftstellern. Ihr Weblog ist seit dem 6. September 2004 online, zählt zu den meist besuchten Deutschlands und ist für viele Leser zu einem Leitmedium für politische Analyse und Kritik geworden. DIE ACHSE DES GUTEN bietet Raum für unabhängiges Denken. Ihre Autorinnen und Autoren lieben die Freiheit und schätzen die Werte der Aufklärung. Sie versuchen populären Mythen auf den Grund zu gehen, und sind skeptisch gegenüber Ideologien. Die Themen des Weblogs reichen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bis zu Populärkultur, Reiseberichten und den Abenteuern des Alltags. – Damit hat sich die Eingangsfrage dieser Erhebung glaubich erledigt.-- Alt Wünsch dir was! 18:37, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Gegen das Verfahren spricht nichts, aber zu den "besonders renommierten und zuverlässigen Institutionen" gehört die streitbare Achse jedenfalls nicht. -- Reinhard Wenig 19:12, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Was der Anlaß für die Umfrage war, wurde immer noch nicht mitgeteilt. -- Reinhard Wenig 23:42, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Anlaß war diese Meinungsverschiedenheit. --Nuuk 10:59, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Absatz ist nicht akzeptabel. Aber das hätte der Fragesteller auch über eine Anfrage unter WP:3M herausfinden können. --08-15 20:30, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Was ist Wikipedia eigentlich anderes als ein gigantischer Blog?--Radh 13:03, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wikipedia ist kein (gigantisches) Blog ;-) Gigantischer? Ösi? -- SibFreak 21:18, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Es möchte kein Blog sein, das ist schon klar...Schau Dir mal die Quellen im Artikel Revolutionäre Zellen an (Literatur) oder die zur guten Hälfte völlig abseitigen Angaben in Neger. Aber davon abgesehen, Quelle kann doch bei WP nicht im ursprünglichen Sinne gemeint sein (Dokument von Regierungstätigkeit oder so), auch nicht, daß etwas die reine Wahrheit ist, sondern nur, daß es eine wichtige und relevante Stimme ist, Standardliteratur. Die Achse der neoliberalen Bösen kann man als Zeugnis für Debatten und Polemiken angeben, warum nicht?--Radh 22:52, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Schon klar. Aber bei der Formulierung "Wikipedia ist..." oder "...ist kein..." denke ich immer an das eine ;-) In der Sache "schwanke" ich. -- SibFreak 08:29, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Oh, jetzt verstanden ;-).--Radh 10:20, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]