Wikipedia:Umfragen/Neues Favicon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Umfrage ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.
Diese Umfrage wurde am 26. Mai gestartet und eingefroren. Es stellte sich heraus, das meine Formulierungen sehr missverständlich sind, ich werde sie an den benannten Punkten verbessern und noch heute abend eine neue Umfrage starten. Sobald das geschehen ist, schreibe ich das auch hier. Entschuldigung für die Umstände!

Die neue Umfrage läuft nun.

Neues Favicon für Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedianer,

Ich möchte vorschlagen, ein neues Favicon für die Wikipedia zu verwenden, so dass die Wikis in den verschiedenen Sprachen schon über das Favicon zu unterscheiden sind. Dann käme man nicht durcheinander, wenn man z.B. in der Firefox-Schnellsuche nur das W sieht. Aber auch für Lesezeichen wäre es nützlich, die Sprache des Wiki gleich mit zu sehen, ebenso in der Navigation durch mehrere Tabs.
Eine Idee wäre, die Sprachenkennung etwa in Form der Top-Level-Domain oder eines anderen Kürzels in das Favion aufzunehmen. Als Beispielbild habe ich das hier gebastelt:

Die Umfrage soll noch keine konkrete Ideen wie die oben Dargestellte befragen, es geht lediglich allgemein darum:
Soll das Favicon der Wikipedia eine Kennzeichnung der Sprache erhalten? Ja oder Nein.

EDIT: Die Idee ist ausdrücklich, dass die Favicons aller Wikipedias geändert werden, nicht nur der deutschen.
EDIT 2: Es geht hier um ein Stimmungstest für die deutsche Wikipedia, nicht um eine Entscheidung, die an anderer Stelle getoffen werden müsste. Nein-Stimmen wegen "falscher Ort" helfen überhaupt nicht weiter. (Wenn möglich bitte korrigieren)


Diese Umfrage entstand nach Beiträgen hier WP:FZW#Idee für FavIcon der Wikipedia und hier WP:Verbesserungsvorschläge#Neues Favicon, wo auch Entwürfe diskutiert wurden.
Danke für die Teilnahme --Atreiju 11:29, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  1. --Atreiju 11:52, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. --Dirk <°°> ID 30601 12:04, 26. Mai 2008 (CEST), dann aber bei allen[Beantworten]
  3. --Herr Meier (Disk.) 12:09, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. --Heinzi.at 12:20, 26. Mai 2008 (CEST) natürlich nur, falls es sich bei der Abkürzung um das Sprachkürzel und nicht um eine Top-Level-Domain handelt[Beantworten]
  5. --Geri , 13:45, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Greendragon 13:57 26.Mai 2008
  7. --Revolus Echo der Stille 14:03, 26. Mai 2008 (CEST) gefällt mir[Beantworten]
  8. --Poupée de chaussette mola mola? 14:26, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. --M.L 14:46, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. -- Frank Murmann 14:58, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. mnh·· 15:16, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. --Tobias K. 15:24, 26. Mai 2008 (CEST) so kann das Favicon seinen Identifikationszweck in Lesezeichen- und Suchleisten etc. endlich erfüllen[Beantworten]
  13. nichts dagegen --~~~~ Fragen?? 17:40, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. --Schwans 18:30, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  1. Sinnlos und häßlich. sугсго 13:53, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
    Um den Sinn zu erkennen hättest du nur lesen müssen - und hässlich zählt schon deshalb nicht, weil das vorgeschlagene Icon nur ein Beispiel ist. -- 217.93.156.108 14:07, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
    Ähm. Die Gründe sind imho Navigation im Firefox. In der Schnellsuchleiste, kannst du dir auch die Sprache anzeigen lassen, die Tabs kannst du schnell durchklicken und bei den Bookmarks steht unten bereits du url, wenn du mit der Maus drüberfährst. Und bei vielen(!) Artikeln kannst du schon am Lemma erkennen, zu welcher Sprache sie gehören. (--Don Leut 16:12, 26. Mai 2008 (CEST))[Beantworten]
  2. Leyo 14:15, 26. Mai 2008 (CEST) „One company, one brand“: Einheitlichkeit und Wiedererkennbarkeit sind auch ein Wert. Daher eher Contra.[Beantworten]
  3. -- weil wir hier nicht für alle Projekte entscheiden können. Falscher Ort! Marcus Cyron in memoriam Heinrich Kwiatkowski 14:57, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Christian 15:13, 26. Mai 2008 (CEST) Alles ist gesagt. Dürfte ich dich auch noch bitten das Beispielbild auf Commons mit ausreichender Information zu versehen, damit es nicht in einer Woche gelöscht wird...[Beantworten]
  5. Crownmaster 15:37, 26. Mai 2008 (CEST) wie Marcus Cyron[Beantworten]
  6. Bernhard55 16:40, 26. Mai 2008 (CEST) wie Leyo[Beantworten]
  7. --Herrick 17:16, 26. Mai 2008 (CEST) Metakram[Beantworten]
  8. -- Sozi 17:44, 26. Mai 2008 (CEST) wie Leyo[Beantworten]
  9. -- Kuhlo 17:48, 26. Mai 2008 (CEST) Für einen Großteil unbrauchbar, sonst wie Leyo[Beantworten]
  10. Unästhetisch und unnötig. Außerdem kaum durchführbar (wie sollte das z. B. bei der chinesischen Wikipedia aussehen?). Überdies finde ich, das „de“ für die deutschsprachige Wikipedia nicht passend ist (und wer denkt an unsere schweizer und österreichischen WP-Benutzer?). -- Debianux 18:26, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Unentschieden

[Quelltext bearbeiten]
  1. Nur, wenn alle WPs mitziehen. --Gnom 11:58, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
    Sorry, Gnom, genau so war es gedacht! Ich mach das oben schnell deutlicher... --Atreiju 12:05, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

(Kommentare, Ideen, längere Begründungen und Diskussionen bitte in diesen Abschnitt. --Atreiju 11:53, 26. Mai 2008 (CEST))[Beantworten]

Ich gehe einmal davon aus, dass du weiter oben nicht Top-Level-Domain (die ja ISO 3166-Ländercodes enthält) sondern stattdessen den ISO 639-Sprachcode meinst (wie sie auch im third-level der Domänennamen der meisten Wikipedias verwendet werden). --Heinzi.at 12:19, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Völlig korrekt, top-level-domain wäre nicht richtig. Dass es einen ISO-Standard dazu gibt, war mir nicht geläufig. Welchen von den drei, wäre dann eine weitere Frage. 639-1 scheint mir am kürzesten, aber nicht alle Sprache zu erfassen. (Gibt es eine Klingonische Wiki? Und besitzt sie Favicons?) Wie gesagt, die Form der Auszeichnung soll nicht in der Umfrage berücksichtigt sein. Aber vielen Dank für die Richtigstellung und den Vorschlag! --Atreiju 12:26, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Also in der Schnellsuche im Firefox steht bei mir einemal Wikipedia (de) und Wikipedia (English). Würden sich dies denn auch in den anderen Sprachen durchsetzen? (bzw. ist dies überhaupt geplant?) (--Don Leut 15:15, 26. Mai 2008 (CEST))[Beantworten]
Das ist korrekt für die Auswahl. Nicht allerdings, wenn ich schon eine Wikipedia ausgewählt habe. Dann ist nur das Logo zu sehen. Weiß ich nicht mehr, in welcher Sprache ich zuletzt gesucht habe, muss ich erneut auswählen. Zugegeben, eine Kleinigkeit, aber ist ja auch nur ein Grund unter mehreren. Sicher, es löst kein Problem, das nicht auch anders zu umgehen ist, ist aber IMHO praktisch. --Atreiju 16:55, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Um hier noch weiteren Nein-Stimmen wegen „Falscher Ort“ vorzubeugen --> Diese Umfrage ist wohl eher als Stimmungstest gedacht, bevor die Sache im Meta-Wiki präsentiert wird. Siehe dazu auch WP:Verbesserungsvorschläge#Neues Favicon --Herr Meier (Disk.) 15:42, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zur Erklärungen wegen "falscher Ort":
Ja, es handelt sich hier lediglich um einen Stimmungstest. Natürlich müssten die anderen Wikis auch gefragt werden. Aber irgendwo muss man ja mal anfangen, und mir wurde empfohlen das hier in einer Umfrage zu tun. Wenn jemand einen besseren Platz für eine solche Anfrage kennt, bitte melden! (Marcus Cyron? Crownmaster?) Ich wurde jedenfalls schon von der FZW zur Verbesserungsvorschläge zur Umfrage weitergeschoben. Macht ruhig weiter so, ein paar Schubser vertrage ich noch ;-) Und vielleicht gelange ich ja dann mal "an den richtigen Ort". --Atreiju 16:48, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Da sieht man wieder, wie wichtig (und schwierig) es ist, die richtige Frage zu stellen – leider stellt sich das halt oft erst dann heraus, wenn die Umfrage schon läuft. Wenn ich das richtig sehe, sollte (meiner Meinung nach) die Frage eigentlich lauten Soll das Favicon der deutschsprachigen Wikipedia einen Hinweis auf die Sprache enthalten? mit den Optionen Ja, Nein und Nur dann, wenn alle anderen Wikipedias das auch machen. Ich persönlich würde bei so einer Frage übrigens zu "Ja" tendieren: Selbst wenn nur die de-Wikipedia sowas hat hilft das bei der Unterscheidung. --Heinzi.at 17:42, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, deine Formulierung wäre wirklich besser gewesen. :-/ Es ist wirklich schwierig, aber das hier ist ja eine Meinungs-Umfrage, keine entscheidende Abstimmung. Ich hoffe, dass die Teilnehmer die Umfrage hier verfolgen und evt. ihre Meinung revidieren, wenn der Umfragezweck mit der Zeit klarer wird (dafür meine Edits unter der Frage). Ist am Ende die Umfrage zu unklar, lässt sie sich vielleicht mit der gewonnenen Erkenntnis neu formuliert wiederholen.--Atreiju 17:55, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Oder meint ihr, es wäre besser, abzubrechen und gleich die Umfrage mit der treffenderen Formulierung (von Heinzi.at) und Erläuterung zum Thema "Falscher Ort" zu wiederholen? --Atreiju 18:02, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
An sowas kannst du imho arbeiten bis du schwarz wirst. Also nicht abbrechen. Vielleicht solltest du noch ergänzen, dass es sich eben nur um eine Umfrage handelt, die Frage ob also garnicht zur Debatte steht. (--Don Leut 18:15, 26. Mai 2008)
Egal, ein Versuch probiere ich noch ;-) --Atreiju 18:38, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nun den Entwurf einer neuen Umfrage hier Wikipedia:Umfragen/Neues_Favicon_v2. Sie soll heute Abend um 22 Uhr starten. Ich wäre froh, bis dahin Feedback über das Umfrage-Design und die Klarheit der Fragestellung auf der Diskussionsseite der neuen Umfrage zu erhalten. Ich bin absolut neu im Umfrage-Buisness und daher (wie ihr gemerkt habt) auf Hilfe angewiesen. Danke! --Atreiju 19:23, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]