Wikipedia:Usability-Initiative/Feedback/Intro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia:Usability-Initiative/Feedback

Auf dieser Seite kannst du dem Usability-Team mitteilen, welche Probleme du durch die neue Benutzeroberfläche von Wikipedia hast. Viele Verbesserungsvorschläge und Wünsche sind uns bereits bekannt, aber wir wollen auch eine offene Diskussionsplattform für weniger formelle Angelegenheiten bieten.

Wir freuen uns immer über Ideen, konzentriere dich aber bitte zunächst auf das Problem und nicht auf mögliche Lösungen. Du darfst gerne eine Lösung oder eine Erweiterung vorschlagen, wenn diese im Zusammenhang mit einem bestehenden Problem stehen.

Erzähle uns deine Geschichten, erzähl uns von deiner Enttäuschung und Frustration. Wir werden uns darum bemühen, deine Erfahrungen für die Verbesserung der Benutzeroberfläche zu nutzen.

Update 10. Juni:

  • Sprachlinks: Die Sprachlinks (Interwiki) in der Seitenleiste sollten standardmäßig seit Anfang der Woche ausgeklappt sein, ggf. nach Entfernen von Cookies der Domain wikipedia.org. Falls dies auf deinem System nicht der Fall ist, handelt es sich um einen Softwarefehler. Bitte in diesem Fall einen Fehlerbericht auf der Fehlerseite hinterlassen, oder (noch besser) bei Bugzilla.
  • Schriftgröße: Wie auf der Feedback-Seite erwähnt, sollte die neue Schriftgröße identisch mit der alten sein. Auch Monobook verkleinerte die vom Browser voreingestellte Standardschrift, verwendete aber CSS-Regeln, die in einigen Browsern zu einer größeren Darstellung (und zu einigen bekannten Darstellungsproblemen) führten. Sowohl Monobook als auch Vector zielen auf eine Schriftgröße von 80 % der im Browser vorgegebenen Standardgröße. Die Schriftgröße kann von Administratoren für alle Benutzer unter MediaWiki:Vector.css definiert werden; wir schlagen vor, Diskussionen über die Standardgröße nach MediaWiki Diskussion:Vector.css auszulagern. Wer seine Schriftgröße auf 100 % umstellen möchte, kann dies in seiner persönlichen vector.css durch Einfügen des Textes „#bodyContent { font-size:1em; }“ (ohne Anführungszeichen) tun; dies funktioniert nur für angemeldete Nutzer. Anschließend muss der Browser-Cache geleert werden.
  • Zeilenabstand: Der Zeilenabstand im Bearbeitenfenster sollte sich nicht verändert haben – auch hier bitten wir um Fehlerberichte mit genauen Systeminformationen.

Update 14. Juni:

Update 17. Juni:

  • Internet Explorer 6: Da die einklappbare Seitenleiste auf dem IE6 nicht in allen Konfigurationen funktioniert, wurde sie für diesen Browser deaktiviert. Es kann auf einzelnen Seiten vorkommen, dass noch die ältere Version ausgeliefert wird, bis der Cache sich aktualisiert hat.

Update 30. Juni:

  • Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht die (De)Aktivierung des neuen Suchfeldes. Bei Deaktivierung erscheinen wieder die „Suche“ und „Volltext“-Schaltflächen. Außerdem wird die Option „Vorschläge per Ajax deaktivieren“ im neuen Suchfeld berücksichtigt (Bug 23520).
  • Ein Fehler beim Klick in das Suchfeld, der dazu führt, dass das Suchfeld keine Eingabe annimmt, wurde behoben (Bug 24032).
  • Der Browser-Cache vom Firefox wird nicht länger durch die Warnung beim Verlassen ungespeicherter Änderungen durcheinandergebracht (Bug 22680).

Hinweis: Alles, was nicht hierher gehört, wird entfernt. Echte Softwarefehler sollten hier gemeldet werden.

Bitte vorher die FAQ lesen!