Wikipedia:WikiCon 2018/Programm/OpenSchoolMaps mit OpenStreetMap und Geodaten editieren mit QGIS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Aktuell   Lob & Kritik   Evaluation   Presse­spiegel   Programm   Ort   FAQ   Infos   Forum des Freien Wissens   Helfer   Team

OpenSchoolMaps mit OpenStreetMap und Geodaten editieren mit QGIS

[Quelltext bearbeiten]

Samstag, 6. Oktober, 10.00 – 10.45 Uhr

[Quelltext bearbeiten]
Raum: Seealpsee
  • Präsentator: Prof. Stefan Keller, HSR Hochschule für Technik Rapperswil
  • Art des Programmpunkts: Vortrag mit Diskussion
  • Thematische Zuordnung: Freies Wissen
  • Beschreibung: OpenSchoolMaps ist ein Projekt zur Förderung offener Karten im Unterricht (https://www.openschoolmaps.org/). Dabei werden Daten von der freien Weltkarte OpenStreetMap eingesetzt. Angesprochen sind vor allem Lehrpersonen auf Sekundar- und Gymnasialstufe. Die Lehr- und Lernmaterialien werden als Open Educational Ressource (OER) und über Github bereitgestellt, so dass jeder zu ihnen beitragen kann. Der Beitrag gibt eine Einführung in OpenStreetMap und in das Desktop-Geoinformationssystem QGIS (https://www.qgis.org/).