Wikipedia:WikiProjekt Cricket/Projektkonventionen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Projektkonventionen des WikiProjekt Cricket sollen als Übereinkunft dazu dienen um den Bereich Cricket einheitlich und gleichzeitig mit einem geringen Arbeitsaufwand wartbar und aktuell zu halten.

Selbstverständnis

[Quelltext bearbeiten]

Das Projekt versteht sich als Förderer der Darstellung des Crickets in der deutschsprachigen Wikipedia. Wir sind uns bewusst, dass im deutschsprachigen Raum kaum Quellen zu dem Sport bestehen, so dass dem Projekt eine bedeutende Rolle und Verantwortung zukommt. Insbesondere die Gefahren von Begriffsetablierungen und Stiletablierungen sind den Mitarbeitern bewusst und wird verantwortlich begegnet. Das Ziel des Projektes ist es, soweit es die Quellen ermöglichen, die verschiedenen Formen des Crickets gleichwertig darzustellen, insbesondere das Frauen-Cricket.

Das Projekt vermeidet es deutsche nicht-etablierte Begriffe als Theoriefindung zu etablieren. So Nutzen wir Begriffe wie Run oder Pitch und nicht Punkte oder Aufprallfläche. Ausnahme besteht beim Begriff Batter, der sich als Schlagmann/Schlagfrau übersetzen lässt. Der Begriff "Werfer" für Bowler wird grundsätzlich nicht verwendet.

Allgemein verwenden wir die Bezeichnung Frauen anstatt Damen. Anders als international üblich Bezeichnen wir die Frauen-Mannschaften nicht als "Land W" sondern als "Land". Dennoch nutzen wir "Frauen-Nationalmannschaft" gegenüber "Nationalmannschaft" für die Austragungen die hauptsächlich von Männern betrieben wird.

Diskussionen dazu: Portal-Disk. (09.07.2018)

Kategoriesystem

[Quelltext bearbeiten]

Das Kategoriesystem steht im Spannungsverhältnis der allgemein im Sportbereich genutzten Kategoriestruktur und denen im Cricket üblichen Konventionen. Insbesondere die Multi-Nationalmannschaften wie die West Indies und Irland müssen in besonderer Weise berücksichtigt werden, ebenso wie die historischen Änderung von Lokalitäten. Das angestrebte Kategoriesystem hat die folgende Gestalt:

Cricket
> Cricket nach Jahr
>> Cricket YYYY
>>> Internationale Cricket-Saison XXXX/YY
>>> Internationale Cricket-Saison YYYY
>>> Internationale Cricket-Saison YYYY/ZZ
>>> Nationale Cricket-Saison XXXX/YY
>>> Nationale Cricket-Saison YYYY
>>> Nationale Cricket-Saison YYYY/ZZ
>>>> Landische Cricket-Saison YYYY/ZZ

Cricket
> Nationale Cricket-Saison
>> Nationale Cricket-Saison YYYY/ZZ
>>> Landische Cricket-Saison YYYY/ZZ

Cricket
> Nationale Cricket-Saison
>> Nationale Cricket-Saison nach Staat
>>> Landische Cricket-Saison
>>>> Landische Cricket-Saison YYYY/ZZ

Cricket
> Nationale Cricket-Saison
>>> Nationale Cricket-Saison YYYY
>>>> Landische Cricket-Saison YYYY

Cricket
> Cricket nach Staat
>> Cricket in Land
>>> Cricket-Spieler (Land)
>>> Cricket-Stadion in Land
>>> Cricket-Wettbewerb in Land
>>>> Internationales Cricket-Turnier in Land

Cricket
> Cricket-Verband als Thema 
>> Land Cricket Board
>>> Landische Cricket-Nationalmannschaft
>>>> Cricket-Spieler (Landische Cricket-Nationalmannschaft)
>>>>> Kapitän der landischen Cricket-Nationalmannschaft (Test)‎
>>>>> Kapitän der landischen Cricket-Nationalmannschaft (ODI)‎
>>>>> Kapitän der landischen Cricket-Nationalmannschaft (Twenty20)‎
>>>> Tour der landischen Cricket-Nationalmannschaft mit Heimrecht‎
>>>>> Tour der generlandischen Cricket-Nationalmannschaft in/gegen Land
>>>> Tour der landischen Cricket-Nationalmannschaft ohne Heimrecht‎
>>>>> Tour der landischen Cricket-Nationalmannschaft in/gegen Gegnerland
>>>> Internationales Cricket-Turnier der landischen Cricket-Nationalmannschaft (jeweils Teilnehmer)
>>> Internationales Cricket-Turnier des Land Cricket Board (Veranstalter, ICC wird als Verband hier verwendet)
>>> Landische Cricket-Saison
>>> Cricket-Verein (Land)
>>> Cricket-Wettbewerb (Land Cricket Board)

Cricket
> Cricket-Stadion nach Staat
>> Cricket-Stadion in Land

Cricket
> Cricket-Verein
>> Cricket-Verein (Land)

Cricket
> Cricket-Wettbewerb nach Spielform
>> Cricket-Wettbewerb (First Class)‎
>> Cricket-Wettbewerb (List A)‎
>> Cricket-Wettbewerb (Twenty20)‎
> Cricket-Wettbewerb (Land Cricket Board)
> Frauen-Cricket-Wettbewerb
> Internationale Cricket-Tour

Cricket
> Person (Cricket) nach Staat
>> Cricket-Spieler (Land)
‎>> Cricket-Trainer (Land)
‎>> Cricket-Umpire (Land)

Cricket
> Taktik (Cricket)
>> Spielerposition (Cricket)

Cricket
> Cricket-Regel

Diskussionen dazu: Kat.-Disk. (14.11.2020), Kat-Disk. (18.11.2020)

Wir nutzen die folgende Konvention um Ergebnisse einheitlich wiederzugeben:

  • Team A gewinnt mit x Runs
  • Team B gewinnt mit x Wickets
  • Unentschieden
  • Remis
  • Abgesagt
  • No Result

Abgesagt und No Result werden nach den üblichen Quellen übernommen, wobei Abgesagt dann als Ergebnis genutzt wird wenn kein Münzwurf erfolgt ist, und No Result wenn nach dem Münzwurf kein Ergebnis erzielt wurde. Begründungen und weitere Erklärungen werden üblicherweise ausserhalb der direkten Ergebnisnotation als Fliesstext hinzugefügt.

Diskussion dazu: Benutzer-Disk (10.06.2019)

Über die Jahre habt sich eine Sammlung von Vorlagen. Zur besseren Wartbarkeit der Artikel empfehlen wir dringend ihre einheitliche Verwendung.

Das das Sport-Relevanzkritieriensystem (das vom Fußball geprägt ist) nicht mit der üblichen Relevanzwahrnehmung im Cricket vereinbar ist, geht es bei der Beurteilung der Relevanz häufig darum wie man die Sprache des Crickets in die Sprache der anderen Sportarten übersetzen kann. Generell wird vom Portal jeder Spieler als Relevant angesehen der First Class, List A und professionelles Twenty20 bestritten hat. Dies inkludiert selbstredend alle Spieler die Tests, One-Day Internationals oder Twenty20s bestritten haben. Wir orientieren uns dort an den Quellen und weisen darauf hin, dass ausserhalb der Test-Nationen nur im geringen Masse Relevanz zu erwarten ist. Dies gilt vor allem seit der Status-Umstellung von Twenty20-Cricket in 2018/2019, wodurch keine automatische Relevanz mehr für Teilnehmer an internationalen Twenty20-Spielen besteht. Diese wird ausschliesslich für Spieler angenommen, die sich bei Spielen teilgenommen haben die innerhalb eines Wettbewerbsystems das zu einer Weltmeisterschaft (ODI/T20) qualifiziert, oder in offiziellen Spielen (T20 Ineternational) mit/gegen Vollmitgliedern oder Assosciate Members des ICC mit ODI-Status bestritten wurden. Andere Touren, gerade kleinerer Mannschaften werden nicht als Relevanzstiftend gesehen.